| Autor | Beitrag | 
| Regan 
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 08:20 
 
Hallo,
 Diskussion von hier . Ich würde gern einen BB-Tag für Tabellen haben. Dafür würde ich folgenden Aufbau vorschlagen:
 	  | Zitat: |  	  | [table]
 [tr]
 [td][td]
 [/tr]
 [/table]
 
 | 
 Was haltet ihr davon?
 Grüße
 Regan Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE
 | 
|  | 
| Xion 
          
  Beiträge: 1952
 Erhaltene Danke: 128
 
 Windows XP
 Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse),  C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 14:38 
 
Ich denke eine CSV-Formatierung würde schon reichen ([csv][/csv] als Code-Tags) _________________a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius) | 
|  | 
| Regan  
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 16:10 
 
Wird bloß schwierig, da einen Trenner zu finden. | 
|  | 
| Oliver M. 
          Beiträge: 109
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win 8 CP
 VS 11 Beta
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 17:09 
 
 Dir  gefällt meine Table-Idee also. Das freut mich.     	  |  Xion hat folgendes geschrieben  : |  	  | Ich denke eine CSV-Formatierung würde schon reichen ([csv][/csv] als Code-Tags) | 
 CSV... Hmm...    Keine schlechte Idee, aber warum bleiben wir nicht bei BB? 
 Wir sollten aber nich ausdiskutieren, was denn so alles für so eine Table angegeben werden muss... 
 Igend wie muss man die Spaltenbreiten angeben können. Ich würde vorschlagen: [table columns="beite,breite,breite"] (breite in px oder mm??? )
 Und irgend wie muss man die Tabelle über die ganse Breite ziehen können... Vielleich [table maxwidth] (breite in Proportionen und (px oder mm???))
 Ich mach mal ne Beispieltabelle. Wie sie aussehen könnte.
 MfG Oliver | 
|  | 
| Regan  
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 17:17 
 
Das ist weiterhin BB. BBCode bezeichnet nur eine Auszeichnungssprache auf Basis von XML, bei der die spitzen Klammern durch eckige ersetzt wurden. Der BB-Tag [csv] wäre also möglich.
 Die Tabelle wird keinen weiteren Schnickschnack erhalten. Schließlich sollte die Implementation einfach bleiben.
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 18:20 
 
Ich denke das sinnvollste wäre zusätzlich noch das colgroup Tag irgendwie einzubauen. So nach dem Motto: 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 
 | [csv="100px;200px"(100%)]Spalte 1;Spalte 2Eintrag 1; Eintrag 1
 Eintrag 2; Eintrag 2
 Eintrag 3; Eintrag 3
 Eintrag 4; Eintrag 4
 Eintrag 5; Eintrag 5
 Eintrag 6 und so weiter; Eintrag 6[csv]
 |  Also angelehnt an die Syntax des delphi-Tags, hier mit den Spaltenbreiten für das colgroup Tag in Anführungszeichen und der Tabellenbreite in Klammern:
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 
 | <div class="syntaxContainer">  <div class="syntaxSelect">    <a class="genmed" style="text-decoration: none" href="javascript:selectAll(64631110)">markieren</a>  </div>  <div class="syntaxTitle genmed">        <a style="text-decoration: none" href="javascript:toggleCode(64631110)">            <span  id="minusFor64631110"><img class="codecollapse crispscaling" align="top" src="./graphics/bbcode/code_hide.png" border="0" alt="ausblenden" title="ausblenden"/></span>            <span style="display: none;" id="plusFor64631110"><img class="codecollapse crispscaling" align="top" src="./graphics/bbcode/code_show.png" border="0" alt="anzeigen" title="anzeigen"/></span>        </a>                <b>Unit1.pas</b>        <span class="copyright" style="display: none" id="hintFor64631110">                       </span>  </div>  <div id="code64631110" class="syntax" style=" ">    <table cellspacing="0" cellpadding="0">      <tr>        <td valign="top" style="text-align: right; padding-right: 3px; border: #DBE4EB solid; border-width: 0px 1px 0px 0px;">          <pre> 25:
 </pre>        </td>        <td valign="top" style="width: 100%; padding-left: 3px;">          <pre class="sourcecode"><span style="color: #777777">{ ... }</span>
 <span class="codecomment">{PROTECTTAG804fefeb542f99a68c2a0846b558333c}</span>          </pre>        </td>      </tr>    </table>  </div></div>
 |  Wobei die Breite in Pixeln natürlich auf einen Maximalwert geprüft werden müsste.
 Aus dem Code oben würde dann eine Tabelle wie im Anhang.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 | 
|  | 
| Tryer 
          Beiträge: 226
 Erhaltene Danke: 7
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 19:53 
 
Ein Semikolon fänd ich jetzt im Delphiforum nicht so ideal als Trennzeichen     - vielleicht besser diesen TrennStrich | (#$7C)
 Grüsse, Dirk | 
|  | 
| Regan  
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 20:10 
 
Der Senkrechtstrich ist für das C#-Forum nicht geeignet, da er dort das logische Oder repräsentiert. | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 20:15 
 | 
|  | 
| Regan  
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 20:27 
 | 
|  | 
| Xion 
          
  Beiträge: 1952
 Erhaltene Danke: 128
 
 Windows XP
 Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse),  C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 20:38 
 
_________________a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius) | 
|  | 
| Oliver M. 
          Beiträge: 109
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win 8 CP
 VS 11 Beta
 
 | 
Verfasst: Sa 23.07.11 21:29 
 
	  |  Oliver M. hat folgendes geschrieben  : |  	  | Igend wie muss man die Spaltenbreiten angeben können. Ich würde vorschlagen: [table columns="beite,breite,breite"] (breite in px oder mm??? ) Und irgend wie muss man die Tabelle über die ganse Breite ziehen können... Vielleich [table maxwidth] (breite in Proportionen und (px oder mm???))
 | 
 Ist euch zu kompliziert... Ja, vielleicht habt ihr recht. 
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 
 | [table columns="beite,breite" maxwidth title="Tabelle:"]Regan[trenner]Sa 23.07.11 09:20
 Xion[trenner]Sa 23.07.11 15:38
 Regan[trenner]Sa 23.07.11 17:10
 Oliver M.[trenner]Sa 23.07.11 18:09
 ...[trenner]...[/table]
 |  Wobei columns , maxwidth  und titel  natürlich optional sind...
 Und statt trenner müsste irgendein knackiger Buchstabe hin.
 Aber man sollte zumindes die Möglichkeit habe, die Tabelle sauber zu struckturieren... | 
|  | 
| Yogu 
          Beiträge: 2598
 Erhaltene Danke: 156
 
 Ubuntu 13.04, Win 7
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: So 24.07.11 16:12 
 
	  |  Oliver M. hat folgendes geschrieben  : |  	  | [code][table columns="beite,breite" maxwidth title="Tabelle:"] | 
 Naja, ein Titel ist ja wohl nicht nötig, den kann man ja besser drüberschreiben. Abgesehen davon hat   jaenicke  ja schon einen Vorschlag gemacht, der die gleichen Funktionen bietet, nur etwas kompakter. | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: So 24.07.11 16:28 
 
	  |  Xion hat folgendes geschrieben  : |  	  | Wäre es nicht außerdem besser, wenn sich die Tabelle automatisch der Größe anpasst? Das ist ja eigentlich der Vorteil gewesen, dass die dann auch bei kleineren Fenstern umgebrochen wird etc. | 
 Nein, denn wenn eine Spalte z.B. nur 100 Pixel braucht, wäre es nicht sinnvoll, wenn diese über die ganze Browserbreite geht. Damit wäre jeder Gewinn an Übersichtlichkeit wieder zunichte... | 
|  | 
| Oliver M. 
          Beiträge: 109
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win 8 CP
 VS 11 Beta
 
 | 
Verfasst: Mi 27.07.11 11:08 
 
	  |  Yogu hat folgendes geschrieben  : |  	  | Naja, ein Titel ist ja wohl nicht nötig | 
 Sorry, Denkfehler: Der titel Tag muss in die Zeile und soll bewirken, dass es eine Überschriftenzeile ist und das sie dann igend wie anders Hinterlegt ist. | 
|  | 
| Yogu 
          Beiträge: 2598
 Erhaltene Danke: 156
 
 Ubuntu 13.04, Win 7
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: Mi 27.07.11 14:22 
 
	  |  Oliver M. hat folgendes geschrieben  : |  	  | 	  |  Yogu hat folgendes geschrieben  : |  	  | Naja, ein Titel ist ja wohl nicht nötig | 
 Sorry, Denkfehler: Der titel Tag muss in die Zeile und soll bewirken, dass es eine Überschriftenzeile ist und das sie dann igend wie anders Hinterlegt ist.
 | 
 Also eine Überschriftszeile in der Tabelle, wie <th> s im <thead> . Meine Idee: Wenn die zweite Zeile innerhalb von [csv]  bzw. [table]  leer ist, wird die erste Zeile als Überschriftszeile hervorgehoben. | 
|  | 
| Boldar 
          Beiträge: 1555
 Erhaltene Danke: 70
 
 Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
 Turbo Delphi
 
 | 
Verfasst: Mi 27.07.11 23:16 
 
Mal im Ernst: Braucht man das wirklich?
Diese ganze Diskussion hier ist doch nur aufgekommen, weil jemand gerne ne js-Injection machen wollte, und meinte, Tabellen vorzuschieben sei unauffälliger.
 Ich glaube, die Entwickler hier haben auch so genug zu tun, ohne Funktionen zu implementieren, die nur 0.001% der User nutzen werden, weil sie den anderen entweder zu kompliziert sind oder einfach unnötig sind.
 | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 27.07.11 23:48 
 
Wichtig ist das Feature sicher nicht, aber ich kann mich schon an ein paar Gelegenheiten erinnern, wo ich tatsächlich mit Leerzeichen und Code-Tags oder so eine Tabelle nachgestellt habe. Das wird zwar vermutlich wirklich nicht oft gebraucht, aber wenn erhöht es die Übersicht enorm.
 Da ist eben die Frage wie viel Aufwand das ist, aber ich glaube so viel ist das gar nicht, zumindest wenn man in der Tabelle nicht alle anderen Tags unterstützt.
 | 
|  | 
| Teekeks 
          Beiträge: 211
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 28.07.11 09:01 
 
Und eine weite Frage die ich mir stelle:
 Momentan wird das zwar nicht wirklich gefordert (weil nicht vorhanden). Aber:
 Wenn es die Funktion geben würde, könnte ich mir vorstellen, dass mehr Leute sie auch nutzen würden.
 Ich kann mich natürlich auch täuschen.
 
 Gruß Teekeks
 | 
|  | 
| Th69 
          
  Beiträge: 4800
 Erhaltene Danke: 1059
 
 Win10
 C#, C++ (VS 2017/19/22)
 
 | 
Verfasst: Do 28.07.11 10:04 
 
Hallo Teekeks,
 dein Text liest sich ein bißchen wie "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist."
  | 
|  |