Autor Beitrag
dirkdirk
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Do 08.05.03 20:02 
Moin Moin!
wahrscheinlich weiss das jemand von Euch:
Mit meinem Delphi-Programm möchte ich die BDE ausliefern, also ins Setup des ISexpress "einbauen". Klappt soweit auch inzwischen. Wenn ich im ISexpress eine Testinstallation mache bekomme ich eine Fehlermeldung, die besagt, dass die Konfiguration nicht zusammengführt werden kann. Ich soll dann in der BDE-Verwaltung die Konfiguration zusammenführen. Da kann ich nur sagen: Häää? nix verstehe! :?
Was muss ich denn jetzt wo mit wem zusammenführen? Ihr seht schon, ist mein erstes mal mit dieser Geschichte...
Schonmal Danke und viele Grüsse, Dirk
ase
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 203

Gentoo, Windows 9X, ME, 2k, NT, XP
Delphi 7 Prof., PHP 5 (Eclipse 3 SDK)
BeitragVerfasst: Do 08.05.03 23:22 
hmmmm is schon ne weile her das ich die BDE verlassen hab aber ich versuchs mal...

da funzt doch alles mit diesen aliasen ne? und die werden alle in sone config datei geschrieben.

ich gehe bei meinen überlegungen davon aus das du die BDE bei dir installiert hast und den alias für deine anwendung erstellt hast. wenn du nun aber mit ISexpress die BDE installierst, dann will die BDE den selben alias bei dir nochmal erstellen. schätze ich einfach mal so. ich denke das ist mit zusammenfügen gemeint. kann sein, dass alles auf nem rechner wo die bde noch nicht installiert ist funzt. für das finale testen einer anwendung empfehle ich immer [url=www.vmware.com]VMWare[/url]. Da kannst du nen OS auf deinem rechner virtuell laufen lassen. kostet aber auch seinen spaß. dafür kannst du dein installationsskript samt programm an nem jungfreulichen windows testen.


ase

_________________
-EN
dirkdirk Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Do 15.05.03 20:07 
bin ein wenig spät dran mit einer antwort und mit meinem Danke... sorry, war ziemlich busy.
es klappt jetzt.
gruss, dirk