Autor |
Beitrag |
Eric
Hält's aus hier
Beiträge: 6
|
Verfasst: Do 10.07.08 22:12
Hi,
ich bin mal auf der Suche nach Informationen auf euer Forum gestoßen, in der Hoffung, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Ich will mit einem Barcode Scanner, den ich an den PC angeschlossen habe, im Hintergrund Scannen und den Scan auswerten können, ohne das der Benutzer am PC davon etwas merkt.
Der BCS ist als HID angeschlossen (anders leider nicht möglich), und übermiteln den Barcode in einer Art virtuellem Tastendruck auf der Tastatur. Ich habe ihn so eingestellt, dass er vor den eigentlichen Barcode ein besonders Zeichen und dahinter auch anfügt, was man auf der Tastatur nicht drücken kann, um zu unterscheiden, ob ein Barcode kommt oder eine Eingabe des Benutzers.
Jetzt habe ich schon rausgefunden, dass ich das mit einem Globalen Hook machen muss, jedoch habe ich keine Ahnung von Hooks, deshalb habe ich mir mehrere Tutorials von A bis Z mehrfach durchgelesen und irgendwie werde ich daraus nicht schlau.
Also ich will im Endeffekt alle Tastendrücke abfangen. Wenn das erste Sonderzeichen (ord=2) vom Scanner kommt, alle weiteren Tastendrücke bis zum letzten Sonderzeichen des Scanners (ord=3) nicht mehr an das aktive Fenster senden, sondern in meiner Anwendung verarbeiten. Vielleicht noch ne Fehler funktionen, die das abfangen abbricht, wenn mehr als x schein barcode tasten gedrückt wurden, falls das letzte Sonderzeichen nicht ankommt.
Kann mir bitte wer einfach erklären, wie ich das realisieren muss? Vielleicht auch mit Codebeispielen...
Vielen Dank schon Mal
Gruß Eric
PS: Die erwähnten Sonderzeichen sind zwar eher Steuerzeichen nach dem ASCII Code.
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Do 10.07.08 22:41
In der JVCL gibt es eine Komponente, um mit HID Geräten zu kommunizieren. Vielleicht schaust du dir das mal an, ist auch ein Beispiel bei.
|
|
Eric 
Hält's aus hier
Beiträge: 6
|
Verfasst: Do 10.07.08 23:53
okay, danke, schaue mir das ganze mal an
Zuletzt bearbeitet von Eric am Fr 11.07.08 00:05, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Narses
      

Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256
W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
|
Verfasst: Fr 11.07.08 00:05
Moin und  im Forum!
Eric hat folgendes geschrieben: | sry aber jvlc ist mir leider kein begriff, ich kenn nur vlc |
Es heißt ja auch JVCL.
cu
Narses
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
|
|
Eric 
Hält's aus hier
Beiträge: 6
|
Verfasst: Fr 11.07.08 00:08
danke danke, ist mir dann auch aufgefallen  habe deswegen den beitrag oben editiert
gruß Eric
--- Moderiert von Narses: Beiträge zusammengefasst---
musste leider enttäuscht feststellen, das die vorgeschlagene Komponente nicht meinen zweck erfüllen kann, leider....
kann mir vielleicht doch wer die hooks erklären?
Gruß Eric
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Fr 11.07.08 09:17
Um was für einen Scanner handelt es sich denn?
Wir arbeiten hier u.a. mit welchen der Firma Symbol, die kann man umstellen zwischen dieser "virtuellen Tastatureingabe" und "purem HID". In letzterer Betriebsart funktioniert die Komponente wunderbar.
Welche Tutorials hast du dir denn schon angesehen?
|
|
Blawen
      
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33
Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
|
Verfasst: Fr 11.07.08 13:46
Hast Du Dir das Tutorial von Assarbad schon zu Gemüte geführt? assarbad.net/stuff/t...ks/hook_tutorial.pdf
_________________ Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro
|
|
Eric 
Hält's aus hier
Beiträge: 6
|
Verfasst: Sa 12.07.08 01:08
yap, das kannte ich schon und ich muss sagen, dass es zwar gut ist aber für das was ich will noch ein bisschen zu hoch, also, ich komme da nicht so wirklich durch.... 
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Sa 12.07.08 01:10
Dann solltest du dir villeicht erstmal die Grundlagen anschauen, bevor du dich mit sowas hohem befasst.
Zuletzt bearbeitet von Xentar am Sa 12.07.08 01:25, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
Eric 
Hält's aus hier
Beiträge: 6
|
Verfasst: Sa 12.07.08 01:16
welche grundlagen brauche ich zum hooken?
|
|
Dunkel
      
Beiträge: 682
Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
|
Verfasst: Sa 12.07.08 02:14
Eric hat folgendes geschrieben: | welche grundlagen brauche ich zum hooken? |
Delphi- und/oder Win32-API-Kenntnisse wären definitiv vom Vorteil.
Eric hat folgendes geschrieben: | Kann mir bitte wer einfach erklären, wie ich das realisieren muss? Vielleicht auch mit Codebeispielen... |
Wie Du selber schon gemerkt hast, ist das Thema "Hooken" nicht gerade einfach, mal eben erklärt ist das nicht.
Du kannst hier natürlich nach Codebeispielen fragen (dafür wäre aber in diesem Fall eher die "Job-Börse" das richtige Unterforum).
Alternativ beschäftigst Du Dich zuerst lieber mit "leichteren" Sachen. Wenn Dir das excellente Tutorial von Assarbad nicht weiterhelfen konnte, dann fehlen Dir definitiv noch massig Grundlagen. Arbeite da zuerst mal dran. (ist nur ein gut gemeinter Tipp)
_________________ Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
|
|
Eric 
Hält's aus hier
Beiträge: 6
|
Verfasst: Sa 12.07.08 21:42
also, ich habe das Tutorial von Assbard noch mal richtig durchgearbeitet und bin auch weiter gekommen.. werde jetzt mal was probieren und melde mich nochmal, wenn ich Fragen haben sollte.
|
|