Autor Beitrag
aequitas
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Win XP Pro; Win 7 Pro
Delphi
BeitragVerfasst: Mi 12.10.11 20:49 
Guten Abend,

ich habe eine sehr allgemeine Frage bezüglich der Delphi-Programmierung.

Ich habe vor einiger Zeit angefangen Delphi kennenzulernen, habe viele Tutorials gelesen und so manches ausprobiert und dabei kleinere Übungs-Programme geschrieben. Da ich mich nur ab und an dransetzen kann, bin ich noch nicht allzu weit gekommen. Basiswissen ist soweit vorhanden, die Syntax und die einfachen Komponenten, Schleifen usw.

Ich tue mich allerdings schwer, nun weiterzukommen. Soweit ich das verstehe denke ich, dass ich mich an die Windows API rantasten sollte, was mir allerdings sehr schwer erscheint. Ich weiß also nicht, was ich nun in Angriff nehmen soll, um darauf aufzubauen.

Habt ihr Tipps oder Tutorials, die mich in diese "Übergangsphase" bringen? Hoffe es kann jemand nachvollziehen.

Schönen Abend noch :-)
Gruß

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Mi 12.10.11 21:20 
Windows API? Was genau hast du denn vor? Irgendein spezielles Thema?

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
aequitas Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Win XP Pro; Win 7 Pro
Delphi
BeitragVerfasst: Mi 12.10.11 21:27 
Genau wollte ich mich nicht festlegen. Aber wenn ich mit dem Dateizugriff etwas machen möchte (bspw. ein Backupprogramm oä.) benötige ich ja auch einzelne Windowsbefehle (glaube ich zu wissen). Benötige ich dafür denn nicht die Windows API?
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Mi 12.10.11 21:54 
user profile iconaequitas hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Genau wollte ich mich nicht festlegen. Aber wenn ich mit dem Dateizugriff etwas machen möchte (bspw. ein Backupprogramm oä.) benötige ich ja auch einzelne Windowsbefehle (glaube ich zu wissen). Benötige ich dafür denn nicht die Windows API?
Willst Du das ganze nicht umkehren? Einzelne Befehle "auswendig" zu lernen bringt m.E. wenig, dafür gibt es gute Befehlssammlungen/Referenzen.
Die Schwierigkeit besteht i.d.R. doch eher beim Lösungsansatz. Wie wäre es also, eine Aufgabe/Problem zu definieren und dieses möglich optimal umzusetzen versuchen?

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Mi 12.10.11 21:56 
Awas, das geht alles ganz einfach, überhaupt kein Hexenwerk ;)

AssignFile, Reset, Rewrite, WriteLn, ReadLn, CloseFile und fertig ;) Mit den Begriffen wirst du einiges finden können. Ich empfehle dir folgende Tutorials: www.delphi-treff.de/tutorials/

Da kannst du dir für dich spannende Themen raussuchen und bearbeiten. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung ;)

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Mi 12.10.11 22:04 
user profile iconplatzwart hat folgendes geschrieben:
Awas, das geht alles ganz einfach, überhaupt kein Hexenwerk ;)
Ich glaube, user profile iconaequitas gehts nicht speziell um das kopieren, zumindest habe ich es so verstanden.

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
aequitas Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Win XP Pro; Win 7 Pro
Delphi
BeitragVerfasst: Mi 12.10.11 22:25 
Genau, das Backupprogramm war nur ein Beispiel. Ich wollte mich auch einmal an einem Programm versuchen, um schnell und übersichtlich alle WLAN-Netze anzeigen zu können. Aber auch hier kommen viele Funktionen vor, die ich nicht kenne. Ich brauche nunmal Tipps, wie ich auf diesen "Weg" komme.
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Mi 12.10.11 22:30 
Und was gefällt dir dann an den genannten Tutorials nicht? ;)

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
Lemmy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49

Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
BeitragVerfasst: Do 13.10.11 08:37 
Hi,

user profile iconaequitas hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich wollte mich auch einmal an einem Programm versuchen, um schnell und übersichtlich alle WLAN-Netze anzeigen zu können.


also ich möchte dir nicht schon wieder Knüppel zwischen die Beine werfen, aber ich programmiere jetzt seit knapp 20 Jahre mit Delphi, seit 13 Jahren verdiene ich mein Geld damit. Eine WLAN Übersicht habe ich in der Zeit noch nicht gebraucht, sprich: Das ist kein Basiswissen mehr, sondern Spezialwissen. Wenn man weiß wie es geht ist es vermutlich sogar recht einfach: Problem ist hier wie so oft der Einstieg, die Seite die erklärt wie man mit Delphi auf die WLAN Hardware/Treiber zugreifen kann. Onkel Google findet z.b. das hier. Das ist dann allerdings schon API-Programmierung und dazu braucht es vor allem eines: Erfahrung! Und wie bekommt man Erfahrung? Durch Übung. Also nimm den Source und spiel mit dem rum....

Grüße
aequitas Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Win XP Pro; Win 7 Pro
Delphi
BeitragVerfasst: Do 13.10.11 15:19 
Dann mal danke an alle, dann werde ich weiterhin Tutorials durchgehen und in "kleinen" Schritten mein Wissen erweitern. Habe nunmal gehofft, es gibt weitere Befehlssammlungen, die etwas einsteigerfreundlicher die Befehle vermitteln, als die Delphi-Hilfe. Das MSDN ist ja eher auf C++, VB usw. zugeschnitten oder?
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Do 13.10.11 20:35 
Dann schau dir doch einfach mal die Tutorials an - die sind doch genau das, was du suchst, oder nicht? :gruebel:

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
aequitas Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16

Win XP Pro; Win 7 Pro
Delphi
BeitragVerfasst: Do 13.10.11 21:17 
Naja meist finde ich keine Tutorials zu meinem Problemen. Aber vielleicht bekomme ich das noch hin, wenn ich weitermache.

Gruß