danke für eure hinweise und Infos.
so klappt es besser, und jetzt kann ich auch nach vollziehen was da passiert.
was die frage an geht, wozu ich so etwas brauche ...
hab einen Windows 8.1 Rechner der auf der onboard Netzwerkkarte immer mal wieder den betrieb einstellt.
ich will mit der Batchdatei die nächsten tage mal mit loggen wann die Verbindung verschwindet
und dann mit den Systemereignissen vergleichen.
Am Treiber liegt's nicht und an der Hardware auch nicht weil eine gesteckte Karte diese Probleme nicht macht.
mal sehen ob das nur zu bestimmten Zeiten vor kommt.
danke auf jeden fall.
----nachtrag----
Narses in dem von dir geposteten Code ist aber auch ein Syntaxfehler.
Richtig: "Zeit= - %%i"
Falsch: Zeit=" - %%i"
wenn man das " hinter das = setzt wie bei dir,
bekommt man in anzeige und log ein " hinter den Inhalt von %Erfolg%
und auch hinter den Inhalt von %Zeit%.
das ist optisch eher unschön.
ich hab es jetzt so:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20:
| @echo off set ip=192.168.178.1 set logdatei=c:\test set logextension=.txt
:start set Erfolg=Fehler for /f "tokens=7 delims==< " %%i in ('ping -n 1 %IP%^|findstr "TTL"') do set "Zeit= - %%i" && set Erfolg=OK echo %IP% - %date%-%time% - %Erfolg%%Zeit% >>%logdatei%_%date%%logextension% cls echo Ping zur IP %IP% gestartet. echo Aufzeichnung nach %logdatei% aktiv. echo Zum beenden Strg+C verwenden. echo ------------------------------------------- echo %date%-%time% - %Erfolg%%Zeit% echo: IF "%Erfolg%" == "Fehler" ( echo ) goto start |
hab auch noch nen beep bei Fehler rein gemacht.
hinter dem letzten echo muss das ASCII Zeichen für BEL sitzen (ALT + 7), das macht dann den denn Beep.
Gruß.
sind wie ein wissenschaftliches Experiment. Sie