| Autor | Beitrag | 
| Chatfix 
          Beiträge: 1583
 Erhaltene Danke: 10
 
 Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
 VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
 
 | 
Verfasst: Fr 04.10.02 16:13 
 
So da Euch das INI-Tut so gefallen hat hab ich mich entschlossen noch eins zu machen:
 Den Tutorial gibts jetzt auch nur noch in PDF um die Aktualisierung zu vereinfachen: 
 Die aktuellste Version findet ihr hier: www.kuknet.de/tutorial2.pdf Inhalt:
  Vorwort
 Erste Schritte
 In die Registry schreiben
 Aus der Registry lesen
 Überprüfen ob ein Schlüssel / eine Eigenschaft existiert
 Werte aus der Registry löschen
 Schlüssel verschieben / kopieren Über Feedback würde ich mich weiterhin freuen._________________Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce 
 Zuletzt bearbeitet von Chatfix am Di 25.05.04 09:49, insgesamt 11-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| MathiasSimmack Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 10.10.02 10:47 
 
	  | Chatfix hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich hoffe ich habe nix vergessen  | 
 Na ja, doch ... try -finally -end . Wenn es so auch in der Delphi-Hilfe steht, sollte man das auch verwenden.
 Außerdem fehlt der IMHO wichtige Hinweis, dass das Lesen aus dem Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE (u.ä.) nicht immer funktioniert. Stichwort: NT-Betriebssysteme (WinXP erobert ja gerade den Home-Bereich) und mangelnde Rechte.
 Wenn man also wirklich nur Werte lesen  will, dann wäre:
 		                       Quelltext 
 									| 1:
 | reg := TRegistry.Create(KEY_READ);					 |  zu benutzen, weil die von dir gezeigte, aus der Hilfe stammende Vorlage die Registry mit allen Zugriffsrechten öffnet. Und das kann -wie gesagt!- auch in die Hose gehen.
 Und das gleiche in Grün beim Schreiben von Werten: Der o.g. try /finally -Block verhindert unschöne und unprofessionell wirkende Fehlermeldungen, wenn -aus welchen Gründen auch immer- ein Schlüssel nicht angelegt, bzw. ein Wert nicht geschrieben werden kann. | 
|  | 
| Chatfix  
          Beiträge: 1583
 Erhaltene Danke: 10
 
 Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
 VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
 
 | 
Verfasst: Do 10.10.02 14:54 
 
Habs mal geändert.. 
das mit dem Try/Finally hab ich vergessen, das mit KEY_READ wusste ich nicht.. man kann immer was dazulernen!
 _________________Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce | 
|  | 
| danielpt 
          Beiträge: 81
 
 Windows 2000 Professional SP4
 D6 Personal
 
 | 
Verfasst: So 19.10.03 09:18 
 
und noch ein kleiner Fehler:
 Es muss so heißen:
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 
 | Var {...} reg:TRegistry;
 | _________________ cu daniel
 | 
|  | 
| Chatfix  
          Beiträge: 1583
 Erhaltene Danke: 10
 
 Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
 VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
 
 | 
Verfasst: So 19.10.03 09:21 
 
habs geändert, danke _________________Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce | 
|  | 
| jojo2 Gast
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 24.02.04 12:24 
 
 Zuletzt bearbeitet von jojo2 am Sa 28.02.04 17:44, insgesamt 1-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| Chatfix  
          Beiträge: 1583
 Erhaltene Danke: 10
 
 Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
 VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
 
 | 
Verfasst: Di 24.02.04 13:10 
 
Wo genau, und bei was?! _________________Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce | 
|  | 
| ixtreme Gast
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 24.02.04 13:15 
 
der link oben geht nicht...
 
 dieses Posting kann später gelöscht werden!
 
 
 ixtreme.de
 | 
|  | 
| MathiasSimmack Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 24.02.04 13:23 
 
Ist wahrscheinlich so, weil Chatfix ja schreibt:
 	  | Zitat: |  	  | Willkommen auf den Übergangs-Seiten [...] | 
 Der Beitrag ist momentan hier .
 Dabei fällt mir als Kritik ja noch ein: "OpenKey" ist eine Funktion.   | 
|  | 
| ixtreme Gast
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 24.02.04 13:26 
 
	  | Zitat: |  	  | Willkommen auf den Übergangs-Seiten [...] | 
 wo steht denn das?
 ixtreme.de | 
|  | 
| Chatfix  
          Beiträge: 1583
 Erhaltene Danke: 10
 
 Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
 VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
 
 | 
Verfasst: Di 24.02.04 15:00 
 
Sorry, hatte vergessen die links zu aktualisieren, aber alles was man unter dem link findet steht auch hier (hab das damals gemacht weils noch kein Delphi-Tag gab)
 und das mit den übergangsseiten steht auf meiner homepage...
 
 Das mit dem OpenKey werd ich korrigieren
 _________________Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce | 
|  | 
| Popov 
          Beiträge: 1655
 Erhaltene Danke: 13
 
 WinXP Prof.
 Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
 
 | 
Verfasst: So 29.02.04 21:42 
 
@Chatfix
 Dein Beispiel ist nicht besonders glücklich gewählt. Es ist nicht falsch, aber dein Beispiel kann man viel einfacher mit TRegIniFile schreiben:
 		                       Delphi-Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 
 | uses , Registry;
 
 var
 Reg: TRegIniFile;
 
 
 Reg := TRegIniFile.Create('SOFTWARE\DeinName\DeinProgramm');
 try
 Reg.WriteString(Section, Ident, Value)
 
 |  Man braucht kein OpenKey usw. Allerdings, wie ich schon gesagt habe, ist das nur nicht glücklich gewählt. Denn TRegIniFile schreibt automatisch im Pfad HKEY_USERS\.DEFAULT. Wer sowieso in dem Pfad schreiben will (z.B. seine Software-Einstellungen), der kann sich den ganzen Hickhack mit TRegistry sparen und die Kurzversion wählen.
 Allerdings gilt das nur für den Pfad. Für alle anderen Pfade ist die TRegistry Variante notwendig. Natürlich auch dann wenn man über das einfache String, Integer und Boolean hinausgeht. Aber das ist in deinem Beispiel nicht von Nöten._________________ Popov
 | 
|  | 
| Chatfix  
          Beiträge: 1583
 Erhaltene Danke: 10
 
 Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
 VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
 
 | 
Verfasst: Mo 01.03.04 08:48 
 
Ok ich werde es in meiner Neuauflage des Tutorials mit einarbeiten  _________________Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce | 
|  | 
| einfach112 
          Beiträge: 168
 
 xp
 del7
 
 | 
Verfasst: Mo 24.05.04 23:13 
Titel: und noch ne frage !
 
Hallo ! 
also so wie hier alles beschrieben wird ...
 alles klar !
 alles geht !
 nur meine frage ist nun das wenn ich so wie oben beschrieben nen schlüssel erstelle dann wird immer der typ REG_SZ verwendet (also meines wissens einfacher schlüssel !
 
 wie kann ich aber als typen :
 
 REG_MULIT_SZ oder vieleicht auch
 als
 
 REG_BINARY
 
 machen ?!
 Bin über antworten natrürlich wie immer dankbar !
 thx
 mike
 _________________ sorry bin noob !
 | 
|  | 
| Luckie Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 25.05.04 00:32 
 
Meines Wissen wird REG_MULIT_SZ nicht von der VCL unterstützt.
 REG_BINARY: Dafür hat das Registry Objekt eine passende Methode, siehe Hilfe dazu.
 | 
|  |