Autor |
Beitrag |
Hochhaus
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Mi 27.08.14 17:46
Hallo allerseits !
welche Delphi-Version von Delphi XE2 bis XE6/7 ist von Euch aus gesehen die Beste ? Nicht nur punkto Umfang und Funktionalität, sondern auch was die Bugliste betrifft ...
Danke für jede Antwort !
Hochhaus
|
|
Delphi-Laie
      
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Mi 27.08.14 18:52
Das ist kaum zu beantworten, weil ja ständig Fehler korrigiert werden (leider nicht alle). Mithin ist die Anzahl der Fehler erst nach Beendigung des sog. Supportes eine objektive Größe.
Die Funktionalität (Funktionsumfang) nimmt tendenziell natürlich immer mehr zu, aber mit ihr auch die Anzahl der Fehler, die Instabilität, der Ressourcenbedarf.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 27.08.14 20:06
Ich würde XE5 Enterprise sagen, da ist mit FireDAC usw. alles dabei, sie ist sehr schnell und absolut stabil. XE6 hat leider kleine Probleme beim Debuggen von DLLs und ist etwas weniger stabil, ansonsten aber auch sehr gut.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Do 28.08.14 17:17
Ok. Kann man Delphi XE5 noch kaufen - oder gibt es nur die jeweils neuste Version im Verkauf ?
Hochhaus
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Do 28.08.14 18:15
Auch wenn eine ältere Version stabiler ist als eine aktuelle warum sollte man was kaufen das nicht mehr supported wird?
Früher war es immer so das wenn meine eine aktuelle Version von Delphi kauft man auch Zugriff auf ältere Versionen bekommt, möglicherwiese ist es immer noch so.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 28.08.14 20:15
Man bekommt die alten Versionen auch, ja.
Ich würde aber trotzdem nie zurück zu XE5 wollen, so meinte ich das nicht. Bisher habe ich es noch nie bereut auf eine neuere Version umgestiegen zu sein trotz einiger kleinerer Enttäuschungen. Nur weil die IDE alle paar Tage mal abstürzt, heißt das ja nicht, dass ich sie nicht gerne nutze. Schön ist das aber natürlich nicht.
Immerhin startet XE6 recht schnell, so dass ich nicht mehr so lange warten muss wie damals bei z.B. Delphi 5, 7 oder 2006 bis sie wieder gestartet ist.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Fr 29.08.14 07:16
Wieviel Speicherplatz auf der Platte benötigen denn die neuen Versionen XE5/6 so ungefähr ?
Hochhaus
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Fr 29.08.14 07:51
Auf meinem System:
XE5: 3.2GB
XE6: 3.7GB
Jeweils die Professional.
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 29.08.14 10:28
Du hast da aber nur das reine Basisverzeichnis betrachtet, nicht den Rest. Die Enterprise Edition mit Android usw. schlägt mit rund 20 GiB zu Buche, die Professional insgesamt mit schätzungsweise 12-15 GiB.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
ZeitGeist87
      
Beiträge: 1593
Erhaltene Danke: 20
Win95-Win10
Delphi 10 Seattle, Rad Studio 2007, Delphi 7 Prof., C++, WSH, Turbo Pascal, PHP, Delphi X2
|
Verfasst: Fr 29.08.14 10:35
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Du hast da aber nur das reine Basisverzeichnis betrachtet, nicht den Rest. Die Enterprise Edition mit Android usw. schlägt mit rund 20 GiB zu Buche, die Professional insgesamt mit schätzungsweise 12-15 GiB. |
Da hast du leider recht.
War vor meinem ersten Kaffee.
_________________ Wer Provokationen, Ironie, Sarkasmus oder Zynismus herauslesen kann soll sie ignorieren um den Inhalt meiner Beiträge ungetrübt erfassen zu können.
Für diesen Beitrag haben gedankt: freak4fun, Hochhaus
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Fr 29.08.14 11:36
Eine weitere Frage: Müssen die ca. 20 GB denn aus dem Internet heruntergeladen werden - oder kann man sie komprimiert auf DVD's / Bluray kaufen ? Meine Internetverbindung ist drum nicht die Schnellste ...
Hochhaus
|
|
Nersgatt
      
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279
Delphi 10 Seattle Prof.
|
Verfasst: Fr 29.08.14 11:40
Man kann beim Kauf einen Datenträger dazu bestellen. Kostet, glaub ich, 35 EUR.
_________________ Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 29.08.14 18:49
Hochhaus hat folgendes geschrieben : | Eine weitere Frage: Müssen die ca. 20 GB denn aus dem Internet heruntergeladen werden |
Der Download sind "nur" 5,3 GiB. Die 20 GiB kommen durch die Installationsdateien, die unter ProgramData abgelegt werden, plus die entpackten installierten Dateien zustande.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Lemmy
      
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49
Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
|
Verfasst: Fr 29.08.14 21:05
Nersgatt hat folgendes geschrieben : | Man kann beim Kauf einen Datenträger dazu bestellen. Kostet, glaub ich, 35 EUR. |
wobei Leute hier aus dem Forum bzw. bei DelphiPraxis dabei schon negative Erfahrungen mit dem Zoll gesammelt haben...
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 30.08.14 10:44
Zudem dürfte es billiger und schneller sein den Download in einem Internet Café oder so zu machen, zumal Updates ja später auch nicht zugeschickt werden.
Es sollte aber auch kein Problem sein, wenn jemand anderes das Image herunterlädt und verschickt, schließlich gibt es die ISO für die Trial ja ohnehin ohne Registrierung und ohne Lizenz funktioniert es ja ohnehin nicht.
Für diesen Beitrag haben gedankt: Hochhaus
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Sa 30.08.14 18:49
Ich denke, dass ich demnächst den Internetzugang aufrüsten werde. Auf 100 MBit/sec. oder so. Dann wird der Download auch kein Problem mehr sein. Allerdings sind höhere Kosten zu tragen, die dann anfallen.
Hochhaus
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 30.08.14 19:22
Hochhaus hat folgendes geschrieben : | Ich denke, dass ich demnächst den Internetzugang aufrüsten werde. Auf 100 MBit/sec. oder so. Dann wird der Download auch kein Problem mehr sein. |
6 MBit/s reichen da doch z.B. vollkommen. Das sind gerade einmal 2 Stunden oder so.
Ich hatte lange 2 MBit/s, selbst das ist kein Problem, dauert dann halt 6 Stunden...
|
|
Hochhaus 
      
Beiträge: 662
Erhaltene Danke: 8
Windows 7
Delphi XE2
|
Verfasst: Sa 30.08.14 19:36
Alles über ca. 30 min. ist für mich zu lange. Dann werde ich langsam ungeduldig. Und wenn ich den Zugang aufrüste, dann möglichst gründlich. Bei 100 MBit/sec. (12.5 MByte/sec.) dauert ein GByte gerade noch mal 80 sec.
Sorry, aber ich bin allergisch aufs lange Warten ...
Hochhaus
//Edit: Die Glasfaser ist bis zu unserem Haus bereits installiert. Und schneller als DSL.
|
|
Lemmy
      
Beiträge: 792
Erhaltene Danke: 49
Windows 7 / 10; CentOS 7; LinuxMint
Delphi 7-XE10.1, VS 2015
|
Verfasst: Sa 30.08.14 20:34
Hochhaus hat folgendes geschrieben : | Alles über ca. 30 min. ist für mich zu lange.
|
dann solltest Du das ISO mal mit DSL Light bei 384 kBit runter laden. 2-3 Tage musst Du da schon einplanen - vor allem, wenn Du den Download tagsüber unterbrechen musst, weil Du auch noch arbeiten musst...
|
|
HeftCD
      
Beiträge: 91
Erhaltene Danke: 9
Win2k, WinXP, Win7, Win8
Delphi 3 Pro, Delphi 5, Delphi 7, Turbo Delphi, BC1
|
Verfasst: Mi 03.09.14 00:26
LOL
alles, was länger als 30 Minuten DAUert ... macht dich ungeduldig ...
LooOOOOL
ganz böser Tip: Versuch mal uploaded.to - da gibt es FULL SPEED.
(bestimmt) die ganze DVD.
und automatisch die neueste (und "~beste~".
sicherlich incl. key
naja, aber es ist wirklich schon eine Frage des Festplattenspeichers.
wo heutzutage selbst Petabyteplatten SSD für Privatleute bei Mediamarkt und Co nachgeworfen werden,
sollte man nicht geizig sein und Delphi XE 6/7 installieren, welches nur 20 GB verbraucht, statt wie Delphi 3(85 MB?), Delphi5/7 (124 MB oder sowas?)
auch damit compilierte Programme [incl Debuginfos] von 20 MB sind im Vergleich von Delphi 5 (ab 181 kb) ja immer noch als SCHLANK zu bezeichnen.
Also das muß man schon sagen ... und die Funktionaliät .. ist ja ... also bei weitem ...
und für Schüler und Studenten, die auch Codeverfolständigung brauchen, sind schnäppchen von 3.763,87 € quasi pienats - aus der Ferienjobkasse.
naja, was soll ich mich weiter aufregen .. .D
c++ sei Dank.
|
|