Autor |
Beitrag |
MKSlayer
      
Beiträge: 62
SUse / WinXp / Win 2003 server
Turbo Delphi / Borland Builder 4
|
Verfasst: Fr 06.06.08 08:38
Ja habe unter uses System eingebunden jetzt erhalte ich immer die fehlermeldung
Bezeichner Redefiniert : System
aber wieso?
Ich habe doch System noch nirgends Defieniert also kann ich es auch nicht Redefinieren oder?
|
|
iKilledKenny
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Fr 06.06.08 08:55
System muss nicht unter uses eingebunden werden. Lösch es einfach wieder raus.
|
|
MKSlayer 
      
Beiträge: 62
SUse / WinXp / Win 2003 server
Turbo Delphi / Borland Builder 4
|
Verfasst: Fr 06.06.08 08:59
alles klar danke,..
habe folgenden Quelltext
System.Windows.Forms.Application.DoEvents();
Sytem wird jetzt nicht mehr als falsch angesehen aber der rest,..
weiß auch nicht ob der jetzt hunderpro richtig ist weil hab ich nur von Visual STudio.Net genommenn
wenn er nicht richtig ist könnt ihr mir sagen wie ich ein event ansonsten ausführen kann
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Fr 06.06.08 09:23
Oh, wir reden von .NET. Muss man natürlich nicht vorher sagen
Also System.Windows.Forms einbinden.
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
MKSlayer 
      
Beiträge: 62
SUse / WinXp / Win 2003 server
Turbo Delphi / Borland Builder 4
|
Verfasst: Fr 06.06.08 09:28
So habe ich gemacht,.
aber wenn ich windows und forms eingenunde habe sagt der wieder redefienerter bezeichner und wenn ich es nich definiere meine er undefinierter bezeicher ich seh langsamm net mehr dur
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Fr 06.06.08 09:30
System.Windows.Forms sag ich ja auch... Oder sind wir doch nicht bei .NET?
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
MKSlayer 
      
Beiträge: 62
SUse / WinXp / Win 2003 server
Turbo Delphi / Borland Builder 4
|
Verfasst: Fr 06.06.08 09:32
also habe mir das Codeschipsel von net zwar genommen
aber ich würde gern wissen wie ich das jetzt normal in meinen Delphi umsetzten soll
|
|
iKilledKenny
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Fr 06.06.08 09:38
Delphi <> .NET
In Delphi heisst das
Delphi-Quelltext 1:
| Application.ProcessMessages; |
Ich vermute mal, dass du das meinst...
|
|
MKSlayer 
      
Beiträge: 62
SUse / WinXp / Win 2003 server
Turbo Delphi / Borland Builder 4
|
Verfasst: Fr 06.06.08 09:43
ne ich glaube wir reden aneinander vorbei,..
warte ich erklär dir mal was ich vor habe
so ich sterte eine powerpoint präsentation,.. die auf irgendeinen ereigniss auf die nächste folie wechselt,. so jetzt will ich nur ein ereigniss auslösen
wegen mir kann auch ein tastendruck simuliert werden oder auch ein mausklick
|
|
iKilledKenny
      
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8
Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
|
Verfasst: Fr 06.06.08 09:49
Ich glaube dir fehlen ein paar Grundlagen.
Also nochmal zu deiner eigetlichen Frage:
.NET: Application.DoEvents (); == Delphi: Application.ProcessMessages;
Das arbeitet die MessageLoop ab, soll heissen, die Applikation "hängt" nicht mehr, sondern reagiert wieder auf UserInput (Tastatur, Maus, etc.) Das benutzt man z.B., wenn man eine große Menge Daten hintereinander weg verarbeitet.
Was du jetzt auf einmal mit PowerPoint machen willst, habe ich nicht verstanden...

|
|
MKSlayer 
      
Beiträge: 62
SUse / WinXp / Win 2003 server
Turbo Delphi / Borland Builder 4
|
Verfasst: Fr 06.06.08 09:57
hmm ich weiß nicht wie ich das richtig erklären kann
ich kann hier nur mal den quelltext posten den ich gerne einsetzten würde
'Run the slide show and wait for the slide show to end.
oSettings.Run()
Do While oApp.SlideShowWindows.Count >= 1
System.Windows.Forms.Application.DoEvents()
Loop
oSettings = Nothing
und so habe ich das bis jetzt umgesetzt
while PowerPoint.SlideShowWindows.Count >= 1 do begin
end;
|
|
MKSlayer 
      
Beiträge: 62
SUse / WinXp / Win 2003 server
Turbo Delphi / Borland Builder 4
|
Verfasst: Fr 06.06.08 09:58
also fehlt mir di enaweisung in der schleife
bei der ich nicht weuß wie ich die umsetzten soll
|
|
Xentar
      
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2
Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
|
Verfasst: Fr 06.06.08 10:12
Die Anweisung wurde dir schon 2 mal genannt..
Der gepostete Quellcode hat aber nichts mit Ereignis auslösen zu tun. So wie ich das sehe wird eine Präsentation gestartet, und so lange (while schleife) gewartet , bis die vom Anwender beendet wurde. Da werden keine Events ausgelöst oder sowas.
|
|