Autor Beitrag
Hexy
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Fr 11.03.05 15:33 
Huhu @ll

Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt:
Ich habe eine Paradox 7 Tabelle mit verschiedenen Daten, unter anderen ein Bild (Blob Grafik). Im Delphi formular kann man nun mit Hilfe der entsprechenden Felder(Editfelder+DBImage) und eine. TDBNavigator neue Datensätze anlegen, alte bearbeiten bzw. löschen (wie meistens halt =) ).
Mit dem Bild handelte ich es zunächst so, dass ich einfach ein bild geöffnet habe, es dann kopiert und anschließen mit strg+p in das DBImage eingefügt habe. Das fand ich allerdings ein wenig umständlich. also habe ich einen Button gemacht, mit dem ich mit hilfe des OpenPictureDialogs eine Grafik auswählen und einfügen kann. funktioniert auch soweit, allerdings wenn ich nun anschließend im Programm auf den Haken des DBNavigators klicke, wird das Bild nicht mit abgespeichert. Kann mir jemand sagen woran das liegt, bzw. wie ich das ändern kann?

Nachfolgend noch der Quelltext des Buttons :

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
var
  bild :string;
begin
  OpenBild.InitialDir := extrctfilepath(paramstr(0));
  OpenBild.Execute;
  dbiBild.Picture.LoadFromFile(OpenBild.FileName);
end;


Moderiert von user profile iconAXMD: Delphi-Tags hinzugefügt.

_________________
Liebe Grüße,
Hexy
neojones
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 11.03.05 15:37 
Du Musst vor Deinem Code

ausblenden Quelltext
1:
Table1.Edit;					


ausführen, dann geht es wahrscheinlich.

_________________
Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
Hexy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Fr 11.03.05 16:12 
Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Ich hab das jetzt mal probiert, geht leider nich :(

Noch irgend eine andere Idee?


Könnte es vielelicht funktionieren, wenn ich das Bild innerhalb des Programms in die Zwischenablage kopiere und eben auch von dort aus einfüge? - Hab allerdingskeine Ahnung, wie das funktioniert, kann mir das irgendwer aufschreiben?

_________________
Liebe Grüße,
Hexy
neojones
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 11.03.05 16:44 
Das Bild ist korrekt mit dem Blob-Field verbunden?

_________________
Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
Hexy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Fr 11.03.05 16:55 
nein noch garnicht. Innerhalb des Programms soll man ein Bild auswählen und hinzufügen können.

Die Paradox Tabelle ist anfangs (beim ersten Start des Programms) komplett leer. Und wird durch die Eingaben innerhalb des Programms ergänzt.

_________________
Liebe Grüße,
Hexy
neojones
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1206
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 11.03.05 17:15 
Ich meinte mit "verbunden" ob Du beim DBimage die Eigenschaften DataSource und DataField richtig gesetzt hast?

_________________
Ha! Es compiliert! Wir können ausliefern!
Hexy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Fr 11.03.05 18:49 
axo... ja das hab ich gemacht.

_________________
Liebe Grüße,
Hexy
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Fr 11.03.05 19:56 
ändere den Quelltext:

user profile iconHexy hat folgendes geschrieben:
Huhu @ll

Nachfolgend noch der Quelltext des Buttons :

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
var
  bild :string;
begin
  OpenBild.InitialDir := extrctfilepath(paramstr(0));
  if OpenBild.Execute then begin
    try
      Tabelle.Edit;  
      Tabellenname[Feldname].LoadFromFile(OpenBild.FileName);
      Tabelle.Post;
    except
    // ev. Fehler abfangen hier
    end;
  end;
end;



Ersetze Tabellenname mit den Namen der Tabelle, nicht mit dem verbundenen Control auf der GUI.

grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?
Hexy Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 8



BeitragVerfasst: Fr 11.03.05 21:31 
Also irgendwie steh ich grad auf'm Schlauch... :oops:

Meine Tabelle heißt Test und das Feld für das Bild Picture.
In Delphi ist das Datenmodul als dmTest und die Tabelle als tbTest deklariert. Wie schreib ich das jetzt genau?

_________________
Liebe Grüße,
Hexy
MSCH
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1448
Erhaltene Danke: 3

W7 64
XE2, SQL, DevExpress, DevArt, Oracle, SQLServer
BeitragVerfasst: Sa 12.03.05 09:57 
Versuchs mal so:

user profile iconHexy hat folgendes geschrieben:
Huhu @ll

Nachfolgend noch der Quelltext des Buttons :

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
var
  bild :string;
begin
  OpenBild.InitialDir := extrctfilepath(paramstr(0));
  if OpenBild.Execute then begin
    try
      Test.Edit;  
      TestPicture.LoadFromFile(OpenBild.FileName);
      Test.Post;
    except
    // ev. Fehler abfangen hier
    end;
  end;
end;



grez
msch

_________________
ist das politisch, wenn ich linksdrehenden Joghurt haben möchte?