Autor Beitrag
komodor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 20.11.04 17:54 
hallo an alle,

wie kann ich ein bild oder ein anderes objekt in delphi in den hintergrund setzen (während der laufzeit), damit das 2.te objekt vor dem ersten ist? wenn es nicht im laufzeit modus ist kann man es ja mit "rechtsklick - Element - Nach hinten setzen" machen. aber während der laufzeit weiß ich nicht wie es geht!

danke für eure hilfe
komodor
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: Sa 20.11.04 18:38 
Zitat:

Nach hinten setzen

hmmm, wenn man sich die Methoden der Komponenten in der Hilfe anschauen würde , ob "nach hinten setzen" und "SendToBack" irgendwie das gleiche sein könnte?

Mfg Frank

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
komodor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 20.11.04 18:56 
das glaube ich jetzt aber nich! ich habe erlich die liste mit den objekteigenschaften mindestens 2 mal durchgeguckt, aber XXX.SendToBack nicht gesehen!

sorry! nächstes mal gucke ich die liste öfters durch!

THX 4 help Keldorn
Keldorn
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 2266
Erhaltene Danke: 4

Vista
D6 Prof, D 2005 Pro, D2007 Pro, DelphiXE2 Pro
BeitragVerfasst: Sa 20.11.04 19:12 
komodor hat folgendes geschrieben:
das glaube ich jetzt aber nich! ich habe erlich die liste mit den objekteigenschaften mindestens 2 mal durchgeguckt, aber XXX.SendToBack nicht gesehen!

wnn du dir die Eigenschaften durchliest, kannst du es auch nicht finden, wenn es eine Methode ist :mrgreen:

_________________
Lükes Grundlage der Programmierung: Es wird nicht funktionieren.
(Murphy)
komodor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 21.11.04 00:17 
hmmm.... nun verstehe ich aber etwas nicht! du sagst dass es sich bei sendtoback um eine methode handelt, aber sie wird wenn man den "." hinter "image1" schreibt als procedure aufgelistet! wo ist denn nun der unterschied zwischen methoden und proceduren?

sorry für die blöde frage, aber über eine antwort würde ich mich trotzdem freuen?
Sprint
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 849



BeitragVerfasst: So 21.11.04 01:59 
komodor hat folgendes geschrieben:
wo ist denn nun der unterschied zwischen methoden und proceduren?

Mal ganz grob ausgedrückt: Eine Methode ist eine Prozedur einer Klasse. Der große Unterschied liegt am Aufbau einer Methode.
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
  TMethod = record
    Code, Data: Pointer;
  end;

Aber davon bekommst du als Programmierer ja nicht viel mit.

_________________
Ciao, Sprint.
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: So 21.11.04 02:18 
"Methode" ist nur ein name, der benutzt wird, wenn die prozedur zu einem objekt (=Klasse) geöhrt. aber darum gehts ja nicht. Ihr redet da aneinander vorbei, denke ich.
Geh ich recht in der annahme, dass du ein image hast, und irgentwann in der laufzeit soll das Label plötzlich vor dem Image erscheinen? kein Problem. das würde ich aber mit der eigenschaft "Visible" machen!!! das label vor das image machen, (mit rechtklick auf image und ""), und Labelx.Visible auf False stellen. dann während der laufzeit einfach
Labelx.Visible:=true;
Auf diese Art wird ein vorher unsichtbares Label sichtbar gemacht.

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
komodor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 21.11.04 10:17 
ok, verstehe! vielen dank für eire hilfe! habe es jetzt auch so gelöst wie du es gesagt hast JayEff!

THX @ all
komodor