Autor |
Beitrag |
galagher
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Sa 03.12.11 21:32
Hallo!
Ich hatte jahrelang den Bildschirmschoner Nikolaus Express II.scr, aber plötzlich funktioniert der nicht mehr. (ich habe Windows XP Prof., SP3).
Download hier:
www.bildschirmschone...t/images/PrS1003.jpg
Er ist korrekt installiert, aber sowohl als Admin als auch als eingeschränkter User erscheint die Meldung
Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu können.
Er wird auch ganz normal in der Liste "Eigenschaften/Bildschirmschoner" aufgelistet, allerdings funktionieren dort weder die Einstellungen noch die Vorschau.
Ist ja nun kein weltbewegendes Problem, aber was kann denn das sein?
//Edit: Andere Bildschirmschoner laufen!
Ach ja: Ich habe den Verdacht, dass es an SP3 liegt, denn ich hatte vor einem Jahr noch SP2, und da funktionierte er noch.
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 03.12.11 23:36
Da fällt mir nur ein einmal im Process Monitor kurz nachzuschauen worauf denn da eigentlich versucht wird zuzugreifen. 
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: So 04.12.11 10:49
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Da fällt mir nur ein einmal im Process Monitor kurz nachzuschauen worauf denn da eigentlich versucht wird zuzugreifen.  |
Meinst du "Prozesse" im Taskmanager?
Habe Nikolaus Express III heruntergeladen - funktioniert nicht, weil eine Datei namens quickviewer.exe nicht gefunden wird (ich habe keine solche Datei). Bei Nikolaus Express IV findet Kaspersky "verdächtige Aktivitäten" in einer .exe in ..\Temp\???.exe (habe den Dateinamen vergessen).
PDM.Keylogger wird im Kaspersky-Bericht als "legales Programm, das von einem Angreifer benutzt werden kann, um den Computer zu beschädigen" aufgelistet, das tritt auch bei Bei Nikolaus Express II auf. Die Bildschirmschoner selbst werden aber nicht als Virus, Trojaner etc. bemängelt.
Sehr seltsam. Am Besten, ich lösche das alles einfach.
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 04.12.11 13:46
|
|
Boldar
      
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70
Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
|
Verfasst: So 04.12.11 13:54
galagher hat folgendes geschrieben : |
Habe Nikolaus Express III heruntergeladen - funktioniert nicht, weil eine Datei namens quickviewer.exe nicht gefunden wird (ich habe keine solche Datei). Bei Nikolaus Express IV findet Kaspersky "verdächtige Aktivitäten" in einer .exe in ..\Temp\???.exe (habe den Dateinamen vergessen).
PDM.Keylogger wird im Kaspersky-Bericht als "legales Programm, das von einem Angreifer benutzt werden kann, um den Computer zu beschädigen" aufgelistet, das tritt auch bei Bei Nikolaus Express II auf. Die Bildschirmschoner selbst werden aber nicht als Virus, Trojaner etc. bemängelt.
|
Das hatte ich schonmal in einem Bildschirmschoner. Manche Bildschirmschoner benutzen vermutlich einen keyboardhook zum beenden, sodass sie als keylogger erkannt werden.
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: So 04.12.11 18:30
Dachte, das nennt man beim Taskmanager so!
Habe jetzt alle Nikolaus Express-Bildschirmschoner gelöscht.
Boldar hat folgendes geschrieben : | Manche Bildschirmschoner benutzen vermutlich einen keyboardhook zum beenden, sodass sie als keylogger erkannt werden. |
Habe mir zwar schon sowas gedacht, konnte dann aber nicht glauben, dass das wirklich so (mit einem externen Programm im Temp-Ordner) gelöst ist. 
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
Boldar
      
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70
Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
|
Verfasst: So 04.12.11 19:42
Naja, dass wäre auch sehr komisch. Vielleicht ist das ja wirklich ein Virus? Oder die Installationsdateien wurden nach Temp entpackt und von da ausgeführt.
Du solltest jedenfalls mal den Temp-Ordner leeren.
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Mo 05.12.11 18:11
Boldar hat folgendes geschrieben : | Vielleicht ist das ja wirklich ein Virus? |
Glaube ich nicht, denn der Ordner im Temp-Ordner lässt sich problemlos nach einem Neustart löschen, und nur, wenn der Bildschirmschoner läuft, wird er wieder angelegt, und da meckert Kaspersky dann. Jetzt ist Ruhe und sowohl Kaspersky als auch AdAware melden ein sauberes System.
Das ist auch nur bei Nikolaus Express IV so, II und III lassen sich gar nicht erst starten.
Boldar hat folgendes geschrieben : | Oder die Installationsdateien wurden nach Temp entpackt und von da ausgeführt. |
Nein, da ist nichts.
Boldar hat folgendes geschrieben : | Du solltest jedenfalls mal den Temp-Ordner leeren. |
Geschieht jedesmal beim Herunterfahren (habe mir ein kleines Programm dazu gebastelt).
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Di 06.12.11 20:16
Die Lösung:
Bei Kaspersky Internet Security muss in "Regeln - Ausnahmen" die Option "Programmaktivität nicht kontrollieren" aktiviert werden, damit der Bildschirmschoner funktioniert.
War aber bisher nicht nötig...
Im Temp-Ordner wird bei Nikolaus Express II eine Datei WKeyKill.dll gespeichert.
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
|