Autor Beitrag
rizla
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 417
Erhaltene Danke: 2

XP
FPC mit Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 19.07.08 11:44 
Hi.

Habe mich vor längerer Zeit mal wieder daran gemacht, ein Papier und Stift Spiel zu digitalisieren. :wink:
Diesmal Bimaru, auch bekannt alt "Yubotu": www.dkmsoftware.com/Yubotu.htm oder
"Battleships": www.janko.at/Raetsel/Battleships/index.htm.
Das Design steht, die Engine zum Setzen der Schiffe funktioniert auch wunderbar.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die vorgegebenen Tipps, bzw. das
Setzen der einzelnen vorgegebenen Tipps realisieren soll (also die schon vorgegebenei Schiff(e)/-s-teile).
* eine random-funktion ist gut und schön, bringt aber keine wirklich nützlichen Tipps
* das setzen eines Schiffteils in einer Zeile/Spalte mit den höchsten Schiffsteilen ist auch unnütz
* das "reversen" des spieles kann es glaube auch nicht sein, sprich: vom gelösten Spiel solange das eindeutigste
Teil löschen, bis nur noch [x] teile übrigbleiben
Falls also jmd n Ansatz hat, her damit. Freu mich über jeden Tipp.

grüße und happy grübeling

:r:

_________________
if you have what they want - they'll find a way to take it (bruce sterling)
WOW - 10 JAHRE Mitglied beim Delphi-Forum. Wie die Zeit vergeht, Freunde.
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: Sa 19.07.08 21:55 
hmm also ich hau erstmal den ersten Tipp irgendwo rein und beweg mich dann in nem 4x4 Raster durchs Feld. Dabei aber immer halbwegs durcheinander. Wenn ich ein Schiff Finde, dann wirds halt ausgeschaltet und weiter gehts. wenn man im 4x4 nichts findet halt kleiner weitersuchen...
rizla Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 417
Erhaltene Danke: 2

XP
FPC mit Lazarus
BeitragVerfasst: So 20.07.08 19:22 
Hi!
"Dann wirds halt ausgeschaltet"? Was meinste damit?

gruß

:r:

_________________
if you have what they want - they'll find a way to take it (bruce sterling)
WOW - 10 JAHRE Mitglied beim Delphi-Forum. Wie die Zeit vergeht, Freunde.
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: So 20.07.08 21:29 
naja bei einem Treffer den man landet muss man ja zuerst die Richtung des Schiffs ausmachen. Dann zerschießt man zug um Zug das Schiff und fährt dann mit der 4x4 bunt durcheinander abtastung weiter.
rizla Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 417
Erhaltene Danke: 2

XP
FPC mit Lazarus
BeitragVerfasst: So 20.07.08 21:36 
also den sinn und das spiel (von) bimaru hab ich schon verstanden, es scheint, als hätte ich das problem nicht richtig erläutert? oder reden wir gerade aneinander vorbei? :gruebel:

:r:

_________________
if you have what they want - they'll find a way to take it (bruce sterling)
WOW - 10 JAHRE Mitglied beim Delphi-Forum. Wie die Zeit vergeht, Freunde.
FinnO
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1331
Erhaltene Danke: 123

Mac OSX, Arch
TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
BeitragVerfasst: So 20.07.08 21:42 
ich hab das jetzt so verstnadnen, als wolltest du eine Optimierte Art, den Computergegner Tippen zu lassen.

Edit: Ich hab den Sinn aber nicht verstanden und gedacht, es handelt sich um Schiffe versenken... Tut mir leid ;)
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: So 27.07.08 21:34 
Wähle eins random aus, dann Probiere durch, ob dass Rätsel so eindeutig lösbar ist, und so weiter.
passiv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 270

WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
BeitragVerfasst: Mo 28.07.08 14:22 
das is einfach nur anstrengend, glaub ich ...

ich würds mit random machen, dabei aber schauen, ob ich eh nicht ein und dasselbe schiff wieder oder wasser direkt daneben treff ...

ps: ich bin auch grad dabei, es zu schreiben ;-) . nee nicht abgeschaut, bin von selbst (züricher tagesanzeiger) draufgekommen :lol:

was für ein zufall :roll:

pps: wenn du immer ein randstück vom schiff nimmst, zeigst du dem spieler automatisch, welche richtung das schiff liegt und ob es ein oder mehr felder bedeckt. dazu muss ma halt die schiffe an den ecken abrunden, oder das irgendwie sonst symbolisieren. daran hängt mein programm gerade fest, weil ich die idee noch fertigfeilen muss :lol:

_________________
Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein
passiv
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 270

WIN XP Professional
Delphi 7 Enterprise, Java (Eclipse), Python 2.5, Django 1.1
BeitragVerfasst: Di 05.08.08 23:06 
mir ist die tage mal die idee gekommen, einfach rückwärts zu löschen :roll:
was mein ich damit: du hast das volle feld da. dann schaust du, was du ohne probleme (so weit hab ich es noch nicht durchdacht, kann nicht sagen, was für kriterien da wären) löschen kannst. das wiederholst du dann bis du x felder überhast.

ursprünglich is mir die idee für sudoku gekommen, hab aber weder 'ne ahnung, ob es bei sudoku, noch ob es bei bimaru umsetzbar ist. hab auch zur zeit zuwenig zeit dafür :( .

_________________
Die Probleme, die es in der Welt gibt, sind nicht mit der gleichen Denkweise zu lösen, die sie erzeugt hat.
Albert Einstein