Autor |
Beitrag |
ceding
      
Beiträge: 53
Win XP
D 4
|
Verfasst: Sa 05.03.05 20:24
nacht!
wie wird Boolean in Integer umgewandelt?? Moderiert von Christian S.: Topic aus VCL (Visual Component Library) verschoben am Sa 05.03.2005 um 19:24
_________________ Es gibt kein Gott!! Was ist die Seele ?
|
|
goog
      
Beiträge: 37
|
Verfasst: Sa 05.03.05 20:41
Hi ceding!
Das weiß nur Bill Gates
Nein im Ernst, das ist nicht möglich
gruß goog
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: Sa 05.03.05 20:52
Sicher ist da s möglich
Delphi-Quelltext
AXMD
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Sa 05.03.05 20:53
Ne andere Frage ist, was bringt das?
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
raziel
      
Beiträge: 2453
Arch Linux
JS (WebStorm), C#, C++/CLI, C++ (VS2013)
|
Verfasst: Sa 05.03.05 20:54
Doch:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin showmessage(inttostr(integer(checkbox1.Checked))); if Boolean(integer(checkbox1.checked)) then showmessage('checked!'); end;
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin if Boolean(24) then showmessage('checked!'); end; |
Bei letzterem gilt: Ist der Integer = 0 gilt das als False. Ist er != 0 gilt das als True.
//edit: 1. Zu langsam und 2. auch noch die Frage falsch rum gelesen... Ich glaub ich werd alt... 
_________________ JSXGraph
|
|
NeoInDerMATRIX
      
Beiträge: 245
Win95, Win98(+se), WinNT, Win2000, WinME, WinXP(+pro), VISTA, Linux(SuSe), DOS [MultiMon(3)], Vista
D6 PeE + (FP 2.0l) + D3 Pe + D2005+ D2006 Arch
|
Verfasst: Sa 05.03.05 20:56
Hi,
also das geht ganz einfach!
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| Function BoolToStr(vWert: Boolean): String; Begin If (vWert) Then Result := 'TRUE' Else Result := 'FALSE'; End;
Function IntToBool(vWert: Integer): Boolean; Begin Result := vWert <> 0; End; |
Cu
Neo
|
|
OneOfTen
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 05.03.05 20:58
es gibt BoolToStr(), und daraus kann man natürlich auch StrToInt() machen
da steht auch was von der Funktion BoolToInt()
www.koders.com/delph...86A6A40118D2478.aspx
Wozu brauchst du das?
|
|
retnyg
      
Beiträge: 2754
SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
|
Verfasst: Sa 05.03.05 21:24
omg... was gibts da zu konvertieren ?
ist das teil 0 dann isses false isses 1 dann true
_________________ es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
|
|
ceding 
      
Beiträge: 53
Win XP
D 4
|
Verfasst: So 06.03.05 16:45
tach !
Auf die Frage "was bringt das?" erspart mir ne menge Arbeit GTA-Place
Schade Neo_in_der_MATRIX brauch ich nicht
Wie kann man nor so ein ... schreiben OneOfTen geht nicht
raziel danke!
_________________ Es gibt kein Gott!! Was ist die Seele ?
|
|
OneOfTen
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 06.03.05 16:59
|
|
ceding 
      
Beiträge: 53
Win XP
D 4
|
Verfasst: So 06.03.05 17:03
na BoolToInt()
oder BoolToStr()
_________________ Es gibt kein Gott!! Was ist die Seele ?
|
|
Motzi
      
Beiträge: 2931
XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
|
Verfasst: So 06.03.05 17:03
retnyg hat folgendes geschrieben: | omg... was gibts da zu konvertieren ?
ist das teil 0 dann isses false isses 1 dann true |
Nicht ganz... ist es 0, dann ist es False, ist es _ungleich_ 0, ist es True..!
_________________ gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!
|
|
OneOfTen
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 06.03.05 17:16
ceding hat folgendes geschrieben: | na BoolToInt()
oder BoolToStr() |
haste dir schon mal den dabeistehenden link angeguckt?
|
|
ceding 
      
Beiträge: 53
Win XP
D 4
|
Verfasst: Fr 18.03.05 18:09
öh ja aber was hilft mir das?
ich find das nicht
_________________ Es gibt kein Gott!! Was ist die Seele ?
|
|
Sprint
      
Beiträge: 849
|
Verfasst: Fr 18.03.05 18:37
Boolean - 1 Byte
ByteBool - 1 Byte
WordBool - 2 Bytes
LongBool - 4 Bytes
Motzi hat folgendes geschrieben: | Nicht ganz... ist es 0, dann ist es False, ist es _ungleich_ 0, ist es True..! |
Damit ist Motzi's Aussage bei allen vier Boolesche Typen von Delphi bestätigt.
_________________ Ciao, Sprint.
|
|
retnyg
      
Beiträge: 2754
SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
|
Verfasst: Fr 18.03.05 18:42
Sprint hat folgendes geschrieben: | Boolean - 1 Byte |
dachte immer ein boolean sei ein bit gross 
_________________ es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
|
|
delfiphan
      
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32
|
Verfasst: Fr 18.03.05 19:08
(War das soeben eine ernste Bemerkung? Ein Boolean ist ein Byte gross, das stimmt schon)
|
|
retnyg
      
Beiträge: 2754
SNES, GB, GBA, CPC, A500, 486/66, P4/3.0HT: NintendOS, AmigaOS, DoS
Delphi 5, Delphi 7
|
Verfasst: Fr 18.03.05 19:13
habs grade in der delphi-hilfe gesehen - welch platzverschwendung !
da hätt ich ja bislang gleich mit byte arbeiten können... naja, wird wohl für den compiler einfacher zu verwalten sein, sonst braucht der nen dword um sich die speicheradresse des bool's zu merken und nochmal ein byte, um die position des booleans in einem byte zu finden....
_________________ es gibt leute, die sind genetisch nicht zum programmieren geschaffen.
in der regel haben diese leute die regel...
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: Fr 18.03.05 19:18
retnyg hat folgendes geschrieben: | dachte immer ein boolean sei ein bit gross  |
Eigentlich schon, aber es gibt die kleinste Verbrauchseinheit bei Variablen, und die ist ein Byte groß. Bei Flags kriegst du in einen Byte mehrere Boolwerte rein, bei Variablen kommst du nicht unter ein Byte weg.
_________________ Popov
|
|
delfiphan
      
Beiträge: 2684
Erhaltene Danke: 32
|
Verfasst: Fr 18.03.05 19:19
Es gibt vor allem keine Pointer, die auf ein Bit zeigen können. Wenn du Platz sparen möchtest, kannst du set of byte nehmen, dann bekommst du 256 Bits in 32 Bytes verpackt.
|
|