Autor |
Beitrag |
majolo
      
Beiträge: 334
Ubuntu 8.04, WinXP Prof.
D1, D6Pers, D7 Prof., D8 Prof., D2005 Pers
|
Verfasst: Sa 08.03.03 21:47
Hallo,
gibt es eine einfache Möglichkeit Boolean in String umzuwandeln? Ich bräuchte es,weil ich den Checked Wert einer Checkbox in einer Ini speichern möchte.
Gruss
majolo
|
|
derDoc
      
Beiträge: 623
Win Vista Prof
D2007 Prof
|
Verfasst: Sa 08.03.03 21:49
Ganz einfach BoolToStr
_________________ MfG derDoc
There are only 10 types of people: those who understand binary and those who don't.
|
|
wulfskin
      
Beiträge: 1349
Erhaltene Danke: 1
Win XP
D5 Pers (SSL), D2005 Pro, C, C#
|
Verfasst: So 09.03.03 01:39
Hallo majolo!
Bevor du suchst, die Funktion BoolToStr gibt es nicht, zumindest bei mir in Delphi 5 nicht.
Aber die Funktion brauchst du auch nicht, denn du kannst die Prozedure TIniFile.WriteBool benutzen. Laden kannst du dann mit der Funktion ReadBool.
So, falls es dich interessiert, hier eine Funktion BoolToStr: Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| function BoolToStr(const B: Boolean): String; begin if B {= True} then {True} Result := 'Wahr' else Result := 'Falsch'; {False} end; | Gruß wulfskin![/b]
_________________ Manche antworten um ihren Beitragszähler zu erhöhen, andere um zu Helfen.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 09.03.03 04:41
Jungs, Jungs, Jungs.
Kuck euch mal die Methoden von TIniFile an. 
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: So 09.03.03 10:45
Luckie hat recht, für Ini braucht man nichts vorher konvertieren:
Quelltext 1: 2: 3:
| with TIniFile do try WriteBool('Sektion', 'Key', CheckBox1.Checked); finally Free end; |
_________________ Popov
|
|
derDoc
      
Beiträge: 623
Win Vista Prof
D2007 Prof
|
Verfasst: So 09.03.03 10:57
@Wulfskin:
Also bei mir gibt es die Funktion BoolToStr schon.
Zitat: | BoolToStr konvertiert einen booleschen Wert in einen String.
Unit
SysUtils
Kategorie
Typumwandlung
function BoolToStr(B: Boolean; UseBoolStrs: Boolean = False): string;
Beschreibung
BoolToStr konvertiert den angegebenen booleschen Wert folgendermaßen in einen String: |
Zur Information:
B ist deine Booleanvariable und UseBoolStrs solltest du auf True setzen.
Beispiel:
Quelltext 1:
| aString := BoolToStr(aBoolean, True); |
Anmerkung:
Ich habe Delphi 6 Professional.
_________________ MfG derDoc
There are only 10 types of people: those who understand binary and those who don't.
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: So 09.03.03 11:17
Die Funktion gibt es erst ab Delphi 6.
_________________ Popov
|
|
derDoc
      
Beiträge: 623
Win Vista Prof
D2007 Prof
|
Verfasst: So 09.03.03 11:19
Gut da hast du sicher recht, aber ich ging davon aus, dass es in Zeiten von Delphi 7 und kostenlosem Delphi 6 Personal kaum noch Programmierer mit Delphi 5 gibt.
_________________ MfG derDoc
There are only 10 types of people: those who understand binary and those who don't.
|
|
Popov
      
Beiträge: 1655
Erhaltene Danke: 13
WinXP Prof.
Bei Kleinigkeiten D3Pro, bei größeren Sachen D6Pro oder D7
|
Verfasst: So 09.03.03 12:25
Ich programmiere noch mit Delphi3. Warum soll ich mit Delphi6 programmieren? Ich kann doch mit Delphi 3 Professional mehr machen als mit Delphi 6 Personal. Und zu Delphi 5. In der Firma hab ich eine Enterprise Version. Die war schweineteuer und reicht aus. Soll man sich also für 4000Euro etwas kaufen nur weil es eine neue Version gibt?
_________________ Popov
|
|
derDoc
      
Beiträge: 623
Win Vista Prof
D2007 Prof
|
Verfasst: So 09.03.03 12:28
Wie gesagt ich ging davon aus, dass mindestens Delphi 6 benutzt würde. Aber du hast recht, denn ich leiste mir auch keine neue Delphi Version bei dem Preis.
_________________ MfG derDoc
There are only 10 types of people: those who understand binary and those who don't.
|
|
majolo 
      
Beiträge: 334
Ubuntu 8.04, WinXP Prof.
D1, D6Pers, D7 Prof., D8 Prof., D2005 Pers
|
Verfasst: Mo 10.03.03 19:11
Danke nach einem Befehl wie WRITEBool habe ich gesucht, nur leider zuvor nicht gefunden.Wie man Inis schreibt und liest vom Aufruf her wusste ich, nur nicht ob es ein Aufrufmethode wie Write und ReadBool gibt.
Gruss
majolo
|
|
Alibi
      
Beiträge: 458
Win2K SP3
Delphi 6 Ent
|
Verfasst: Mo 10.03.03 20:48
Wenn du nicht weiß, was für Eigenschaften ein Objekt hat, dann einfach mal, wenn du den . geschrieben hast Str+Space drücken. 
|
|
majolo 
      
Beiträge: 334
Ubuntu 8.04, WinXP Prof.
D1, D6Pers, D7 Prof., D8 Prof., D2005 Pers
|
Verfasst: Mo 10.03.03 21:18
Die Eigenschaft des Objekts war mir bekannt. Ich wusste lediglich nicht ob es einen befehl gibt. Ich gebe zu,dass ich auch selber hätte draufkommen können. Als ich den Befehl ausprobiert habe ist er mir dann auch ins Auge geschimmert und habe mir gedacht,dass ich die Frage hätte sein lassen können. Aber was solls.
|
|
Linedance
Hält's aus hier
Beiträge: 6
|
Verfasst: Do 03.04.03 14:54
Titel: boolean to string
Hi, versuchs doch mal mit diesem Beispiel als einfache Umwandlung:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| function booltostring(b:boolean):string; begin if b then result:='1' else result:='0'; end;
procedure TForm1.CheckBox1Click(Sender: TObject); begin edit1.text:=booltostring(checkbox1.checked); end; |
Gru0, M.
|
|
Lehrling
Hält's aus hier
Beiträge: 7
|
Verfasst: Mi 23.04.03 13:14
Hallo,
Oder schneller und übersichtlicher:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6:
| function BooleanToString(Value: Boolean); const BooleanStrings: array [Boolean] of string = ('Falsch', 'Wahr'); begin Result := BooleanStrings[Boolean]; end; |
mfg Lehrling
|
|