Autor |
Beitrag |
huuuuuh
      
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19
win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
|
Verfasst: Di 08.04.08 17:35
ich hab die Delphi 7 Personal Edition ... aber leider auf Englisch.
Gibts irgendwie ein deutsches Sprachpaket oder so, damit ich das Programm hinterher auf deutsch hab?
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: Di 08.04.08 19:22
huuuuuh hat folgendes geschrieben: | ich hab die Delphi 7 Personal Edition ... aber leider auf Englisch.
Gibts irgendwie ein deutsches Sprachpaket oder so, damit ich das Programm hinterher auf deutsch hab? |
Willst Du Delphi selbst eindeutschen oder die von Dir geschriebenen Programme?
Fuer ersteres braeuchtest Du die Resource-DLLs in Deutscher Sprache, die es meines Wissens nirgendwo legal gibt, da sie Bestandteil der deutschen Delphi-Versionen sind.
Fuer letzteres gibt es diverse Tools, z.B. dxgettext aka GnuGettext fuer Delphi.
twm
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Di 08.04.08 19:25
Wenn es um die IDE geht: Ich glaube, man konnte ein deutsches Update (Nr. 2 IIRC) über ein englisches Delphi 7 installieren und erhielt ein deutsches Delphi 7. Das ist aber schon eine Weile her, ich kann mich also auch irren 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
huuuuuh 
      
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19
win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
|
Verfasst: Di 08.04.08 19:35
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: Di 08.04.08 21:40
huuuuuh hat folgendes geschrieben: | delphi selbst |
Ich werde nie verstehen, wieso jemand freiwillig ein deuschsprachiges Delphi verwendet. Naja, jedem das seine.
Ja, an die Sache mit dem Update kann ich mich auch noch erinnern. Ob das aber mit der Personal Edition klappt, weiss ich nicht.
twm
|
|
xqz93
Hält's aus hier
Beiträge: 3
|
Verfasst: Di 08.04.08 22:19
Ich würde auch lieber mein Deutschsprachiges CodeGear Delphi 2007 in Englisch haben... 
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: Di 08.04.08 22:30
xqz93 hat folgendes geschrieben: | Ich würde auch lieber mein Deutschsprachiges CodeGear Delphi 2007 in Englisch haben... :( |
Konntest Du bei der Installation nicht die Sprache auswahlen?! Ich habe einfach Englisch ausgewaehlt und meine IDE und auch alle Resource-Strings sind jetzt auf Englisch.
twm
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 08.04.08 22:35
dummzeuch hat folgendes geschrieben: | Ich werde nie verstehen, wieso jemand freiwillig ein deuschsprachiges Delphi verwendet. Naja, jedem das seine. |
Wer nicht "ernsthaft" programmiert und nur mal in der Schule damit zu tun hat, dem fällt es leichter die Oberfläche in der gewohnten deutschen Sprache zu haben.
Vor allem, wenn derjenige nicht gut genug englisch kann, das Schulenglisch ist ja bei vielen nicht so gut...
Jedenfalls würde ich da eher empfehlen, das neue Turbo Delphi Explorer Edition zu benutzen, das gibt es gleich auf deutsch und ist kostenlos, und ich vermute mal, dass die Einschränkung, dass du keine Komponenten zusätzlich zu den mitgelieferten installieren (also visuell benutzen) kannst, dich sowieso nicht stören wird.
|
|
huuuuuh 
      
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19
win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
|
Verfasst: Mi 09.04.08 06:49
naja ich benutze schon zusätzliche komponenten...
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.04.08 12:15
Wenn du diese unbedingt visuell einfach aufs Formular ziehen willst und es dir nicht genügt die zusätzlichen Komponenten per Quelltext beim Erzeugen des jeweiligen Formulars selbst zu erstellen, dann bleibt dir als kostenlose Alternative nur Delphi 2005 Personal, das aber leider performancemäßig freundlich ausgedrückt "nicht ideal" ist, wieviel da die Patches helfen, weiß ich nicht.
|
|
huuuuuh 
      
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19
win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
|
Verfasst: Mi 09.04.08 13:33
delphi 2005 hat ich auch schon, is allerdings nich kompatibel zu delphi 7 (abweichende befehle) und da wir delphi 7 in der schule verwenden ...
in der schule haben wirs auf deutsch ... gibts da irgendeine datei die ich bei mmir zuhause dazukopieren kann damits deutsch is?
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Mi 09.04.08 14:12
huuuuuh hat folgendes geschrieben: | delphi 2005 hat ich auch schon, is allerdings nich kompatibel zu delphi 7 (abweichende befehle) |
Welche Befehle sollen das sein? Man kann ja viel schlechtes über Delphi sagen, aber die Abwärtskompatiblität ist definitiv einer der Stärken.
huuuuuh hat folgendes geschrieben: | gibts da irgendeine datei die ich bei mmir zuhause dazukopieren kann damits deutsch is? |
Hab ich Dir oben schon geschriebn und Dummzeuch hat meine Erinnerung bestätigt.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
huuuuuh 
      
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19
win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
|
Verfasst: Mi 09.04.08 15:56
hauptsächlich die befehl IntToStr, IntToFloat und so... bei delphi 2005 sind die anders ... und diese befehl bei delphi 2005 gehen wiederum bei delphi 7 nich...
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.04.08 16:33
Das stimmt nicht, diese Befehle haben sich nicht geändert...
Ich benutze die bei Delphi 2007 genauso wie bei Delphi 2006 oder Delphi 7...
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: Mi 09.04.08 18:50
dummzeuch hat folgendes geschrieben: | Ich werde nie verstehen, wieso jemand freiwillig ein deuschsprachiges Delphi verwendet. Naja, jedem das seine. |
Und ich verstehe nicht, was dagegen spricht? Ich hab Delphi 7 in Deutsch - seit 4 Jahren. Nenne mir bitte mal ein paar Vorteile der englischen IDE, bezogen auf D7.
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Regan
      
Beiträge: 2157
Erhaltene Danke: 72
Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
|
Verfasst: Mi 09.04.08 19:44
dummzeuch hat folgendes geschrieben: | Ich werde nie verstehen, wieso jemand freiwillig ein deuschsprachiges Delphi verwendet. Naja, jedem das seine. |
Ich habe zwar TDE 2006, aber warum soll ich das Ganze auf Englisch haben? Es ist schon schlimm genug, wenn dort solche Begriffe wie "Refactoring" auftauchen...
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: Mi 09.04.08 20:13
Regan hat folgendes geschrieben: | dummzeuch hat folgendes geschrieben: | Ich werde nie verstehen, wieso jemand freiwillig ein deuschsprachiges Delphi verwendet. Naja, jedem das seine. |
Ich habe zwar TDE 2006, aber warum soll ich das Ganze auf Englisch haben? Es ist schon schlimm genug, wenn dort solche Begriffe wie "Refactoring" auftauchen... |
Refactoring verstehe ich wenigstens, bei einer deutschen Uebersetzung waere ich mir da nicht sicher.
Hauptgrund fuer mich ist allerdings, dass dann wenigstens alle Shortcuts funktionieren und ich mir keine Gedanken machen muss, wie denn eine irgendwo im Internet oder einem englischen Buch beschriebene Funktion auf deutsch heisst und umgekehrt.
Wichtig ist mir auch noch, dass ich DxGettext verwenden kann, um Delphi-RTL Strings ins Deutsche, Franzoesische etc. zu uebersetzen. (das ginge bei deutschen Strings nicht).
Aus den gleichen Gruenden benutze ich auch ein englisches Windows und auch sonst die englische Version von Software, falls diese nicht in Deutschland entwickelt wurde.
twm
|
|
huuuuuh 
      
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19
win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
|
Verfasst: Do 10.04.08 14:12
jeder wie ers am besten findet... aber es gibt hat leute die lieber mit deutschen programmen arbeiten...
deutsch is eben einfgacher für die, deren muttersprache es ist.....
|
|