Autor |
Beitrag |
Force
      
Beiträge: 143
Ubuntu Jaunty
FreePascal
|
Verfasst: Sa 24.03.07 17:55
Borland Delphi 7 Personal Edition Portable
So, heute bin ich endlich fertig geworden  Im Anhang ist das Programm, welches hauptsächlich zwei Funktionen hat:
-Eine portable Delphi-Version erstellen
-Eine portable Delphi-Version für BartPE erstellen
Bitte beachtet, dass Delphi 7 Personal installiert sein muss (damit ich auch ja nicht gegen die EULA verstoße ^^), es kann aber zum Beispiel hier runtergeladen werden.
So weit ich das getestet habe existieren keine Bugs und alle Funktionen die in der "normalen" Version verfügbar sind können auch in der portablen Version genutzt werden.
Bei dem BartPE-Plugin kann es vorkommen, dass Delphi ein bis zwei Minuten zuerst laden muss da es ja normalerweise dann von CD gestartet wird, danach funktioniert es aber ohne Probleme auch relativ zügig.
Eventuell sind Administrator-Rechte von Nöten um die portable Version zu starten (zu mindestens auf Windows Vista), ich werde es demnächst mal auf WinXP, Win2000 und Win98 ausprobieren.
Kritik und Verbesserungswünsche sind nicht nur erlaubt sondern auch erwünscht
Moderiert von Tino: Topic aus Freeware Projekte verschoben am Mi 02.05.2007 um 17:49
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ There are 1010 kinds of people. Those who understand base-negative-1 notation, and those who do not.
Zuletzt bearbeitet von Force am Mi 20.02.08 16:29, insgesamt 13-mal bearbeitet
|
|
Stefan-W
      
Beiträge: 475
Win 7 SP1
D2005 PE
|
Verfasst: So 25.03.07 20:29
Hi, ich find das eigentlich ne super Idee, habs mir allerdings noch nicht angesehen. Frage: Wie groß werden die Daten dann am Ende? (die dann auf CD kommen)
Tschau Stefan
Edit: gut ich habs mal durchlaufen lassen sind ca. 450MB
Löscht des alle Daten die es hinzugefügt hat auch auf dem System wo es genutzt wird nach dem Beenden wieder?
|
|
Force 
      
Beiträge: 143
Ubuntu Jaunty
FreePascal
|
Verfasst: So 25.03.07 22:26
Stefan-W hat folgendes geschrieben: | Hi,
gut ich habs mal durchlaufen lassen sind ca. 450MB |
Hm, wenn du es neu installeirst sind es nur ca. 80 MB, wahrscheinlich hast du aber viele Projekte und/oder Komponenten in dem Verzeichnis erstellt, dadurch kann die Größe in der Tat schnell mal ansteigen ^^ /edit: BIch hab leider vergessen einzubauen das die Lizenz-File und die Registry-Einträge gelöscht werden, aber sonst sollte aeigentlich alles elsöcht werden (zudem werden - falls vorher gleichnamige Registry-Einträge vorhanden waren die alten wieder ersetzt.)
_________________ There are 1010 kinds of people. Those who understand base-negative-1 notation, and those who do not.
|
|
Stefan-W
      
Beiträge: 475
Win 7 SP1
D2005 PE
|
Verfasst: So 25.03.07 22:44
 ich hab in der Tat einiges installiert. unteranderem auch ein paar Experten DelForEx zum bsp wird dies auch mit kopiert?
werd es aufjedenfall weiter nutzen aber ich würd mich freuen wenn du das mit der Registry und so noch mit einbauen könntest
|
|
Force 
      
Beiträge: 143
Ubuntu Jaunty
FreePascal
|
Verfasst: So 25.03.07 22:46
werd ich auf jeden Fall in den nächsten Tagen noch machen
Allerdings hab ich im Moment noch viel zu tun, kanns also nciht versprechen
/edit: Die Komponenten sollten auf jeden Fall auch mit kopiert werden, zuminsstens wenn sie im Delphi-Verzeichnis sind. Ob sie 100% funktionieren kann ich nicht garantieren, einfach mal ausprobieren 
_________________ There are 1010 kinds of people. Those who understand base-negative-1 notation, and those who do not.
|
|
ub60
      
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127
|
Verfasst: So 25.03.07 22:50
Zuerst mal meinen Glückwunsch für die gute Idee.
Installation und erster Test haben gut funktioniert.
Bei einer neuen D7-Personal-Installation (eben installiert) sind es bei mir 100 MB.
Force hat folgendes geschrieben: |
/edit: BIch hab leider vergessen einzubauen das die Lizenz-File und die Registry-Einträge gelöscht werden, aber sonst sollte aeigentlich alles elsöcht werden (zudem werden - falls vorher gleichnamige Registry-Einträge vorhanden waren die alten wieder ersetzt.) |
Es wäre schön, wenn Du die erstellten Registry-Einträge auch wieder löschen könntest. Ich möchte auf einem fremden Rechner (und dazu würde ich die Portable-Version ja benutzen) nicht solch eine "Unordnung" in der Registry hinterlassen.
Bye!
ub60
PS: Funzt das Programm auch mit einer D7-Pro-Version?
|
|
Force 
      
Beiträge: 143
Ubuntu Jaunty
FreePascal
|
Verfasst: So 25.03.07 23:08
so weit ich da jetzt mitbekommen habe funktioniert es auch mit einer Pro-Version, aber wie gesagt, es ist halt auf die Personal optimiert.
_________________ There are 1010 kinds of people. Those who understand base-negative-1 notation, and those who do not.
|
|
Force 
      
Beiträge: 143
Ubuntu Jaunty
FreePascal
|
Verfasst: Do 29.03.07 17:39
Update auf 1.0:
-Es werden nun alle erstellten Dateien und Registrierungseinträge gelöscht.
_________________ There are 1010 kinds of people. Those who understand base-negative-1 notation, and those who do not.
|
|
ub60
      
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127
|
Verfasst: Fr 30.03.07 00:03
Erster Test der neuen Version:
Fehler beim Beenden: "...../Lokale Einstellungen/Temp/registry_bak.reg kann nicht importiert werden."
Die wurde auch nicht angelegt.
Und das bleibt dann (unter anderem) in der Registry (bei mir/ W2K):
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\4.0] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Debugging] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Debugging\7.0] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\7.0] "UseSharedFiles"="FALSE" "RootDir"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\u\\Desktop\\Portable Delphi\\Files\\Delphi7" "App"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\u\\Desktop\\Portable Delphi\\Files\\Delphi7\\Bin\\delphi32.exe" "LMLIC"="................." "LMKEY"="........." "Version"="STD" |
und alles unterhalb dieses Keys.
Ich warte schon sehnsüchtig auf die version 1.1
ub60
|
|
Force 
      
Beiträge: 143
Ubuntu Jaunty
FreePascal
|
Verfasst: Fr 30.03.07 09:34
Stimmt, da war in der Tat ein kleiner Bug
Jetzt sollte es allerdings funktionieren.
Das Problem ist jetzt allerdings bei dir, dass er die alten Werte wieder herstellen würde, deshalb musst du die Datei registry.REG im Portable Delphi-VErzeichniss ausführen.
_________________ There are 1010 kinds of people. Those who understand base-negative-1 notation, and those who do not.
|
|
ub60
      
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127
|
Verfasst: Mi 04.04.07 11:06
@Force:
Ich hab mal ein paar Tage verstreichen lassen, merke aber eben, dass sich das Prog keiner mehr runtergeladen hat.
Wirklich kein Interesse weiter an der guten Idee?
Wäre Schade!
Resignation?
Wäre möglich, leider funzt nämlich die 1.01 auch wieder nicht. Auf einer manuell bereinigten Registry (kein Borland, kein Delphi) ist nach Programmende 2* eine Borland-DLL und wieder der komplette Delphi-Pfad zu finden:-(.
Also wie schon geschrieben:
Ich warte schon sehnsüchtig auf die version 1.1
ub60
|
|
Dezipaitor
      
Beiträge: 220
|
Verfasst: Do 05.04.07 13:22
und wo finde ich nun die kopierten Dateien für PortableDelphi?
|
|
ub60
      
Beiträge: 764
Erhaltene Danke: 127
|
Verfasst: Do 05.04.07 13:57
Zitat: | und wo finde ich nun die kopierten Dateien für PortableDelphi? |
Es wird ein Ordner "Portable Delphi" erstellt, und zwar in dem Ordner, von dem aus Du die "DelphiPortable.exe" gestartet hast (oder ev. auf dem Desktop, von dort hatte ich sie in meiner VM gestartet).
Bye!
ub60
|
|
Dezipaitor
      
Beiträge: 220
|
Verfasst: Do 05.04.07 14:06
bah ich hab die Datei direkt aus 7Zip gestartet und daher musste ich im temp Ordner suchen.
Ein Speichern-unter Dialog wäre nicht schlecht gewesen.
|
|
chrisdrury
      
Beiträge: 184
WinXP
D5 Prof
|
Verfasst: Do 05.04.07 14:26
Wird es denn eine Version für Delphi 5 geben? 
|
|
Force 
      
Beiträge: 143
Ubuntu Jaunty
FreePascal
|
Verfasst: Sa 07.04.07 20:16
nein, wird es garantiert nicht geben
Lad dir einfach auf Borland.pl die Personal Edition 7 runter 
_________________ There are 1010 kinds of people. Those who understand base-negative-1 notation, and those who do not.
|
|
Dezipaitor
      
Beiträge: 220
|
Verfasst: Sa 07.04.07 20:59
Gibts ene Möglichkeit, das alles ohne Adminrechte machen zu können?
|
|
Force 
      
Beiträge: 143
Ubuntu Jaunty
FreePascal
|
Verfasst: Sa 21.04.07 15:43
Update auf 1.11:
-Unter Vista werden Administrator-Rechte vorausgesetzt (bei allen anderen Windows-Betriebssystemen sollte es auch ohne Admin-Rechte funktionieren)
-Es werden nun alle erstellten Registrierungseinträge und Dateien gelöscht sofern sie nicht schon vorher vorhanden waren.
-Es wurden ein paar kleinere Bugs entfernt.
_________________ There are 1010 kinds of people. Those who understand base-negative-1 notation, and those who do not.
|
|
rizla
      
Beiträge: 417
Erhaltene Danke: 2
XP
FPC mit Lazarus
|
Verfasst: Sa 21.04.07 21:06
was, kein interesse mehr an einem port.delphi?
werds sofort laden, portable sachen kann man nie genug haben (zb xampp)!
nee, auf sowas hab ich gewartet! supi idee!
:r:
_________________ if you have what they want - they'll find a way to take it (bruce sterling)
WOW - 10 JAHRE Mitglied beim Delphi-Forum. Wie die Zeit vergeht, Freunde.
|
|
Ryushi
Hält's aus hier
Beiträge: 1
|
Verfasst: Mo 23.04.07 13:13
Hi Force,
da Du Deinen Launcher auch auf PortableApps.com vorgestellt hast (was allerdings bei den Mods dort nicht auf allzu viel Gegenliebe stieß - wohl aus mehreren Gründen, von welchen ich nicht alle alle nachvollziehen kann) und alle dort geposteten (und "akzeptierten" Launcher) auch mit Quelltext erhältlich sind, wollte ich wissen, ob es möglich wäre, diesen auch zu veröffentlichen. Ich bin, wie bestimmt einige andere auch, daran interessiert mir das Teil selbst zu kompilieren - ohne gleich mit PAT (oder gar von Grund auf neu) einen eigenen Launcher zu basteln.
Ciao Ryushi
|
|