Autor Beitrag
Andreas Pfau
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 997



BeitragVerfasst: Mi 28.01.04 17:58 
Hallo,

ich habe auf meinem Rechner XAMPP, also einen Apache-Server (weil meine Homepage SSI verwendet). Der ist so eingerichtet, dass wenn ich auf localhost zugreife, er dann das "htdocs"-Verzeichnis von XAMPP anzeigt.

Nun geht das wunderbar. Aber wenn ich ins Internet gehe (ISDN mit DFÜ), findet er localhost nicht mehr - statt dessen geht er auf localhost.net, aber ich will doch nach 127.0.0.1 (findet er auch nicht, genausowenig wie die statische IP des Rechners in Netzwerk 192.168.0.1). Also muss ich nach dem Einwählen neu starten, wenn ich meine HP offline anschauen will.

Ich habe schon im XAMPP-Forum nachgefragt, die wissen da auch nichts. Aber villeicht kann mir ja jemand von euch sagen, was das sien kann. Ist übrigens mit allen Browsern so.

_________________
Life is a bad adventure, but the graphic is really good!
KidPaddle
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 351

WinXP,Linux
D7 Prof, XE7
BeitragVerfasst: Mi 28.01.04 18:24 
Schau mal nach, was in deiner hosts - Datei steht. Falls die Datei nicht vorhanden ist, existiert meistens eine hosts.sam, die Du einfach in hosts umbenennt. In der hosts sollte folgender Eintrag stehen:

ausblenden Quelltext
1:
127.0.0.1    localhost					


Wenn nicht, einfügen.

Die Datei hosts liegt bei Windows 2000 und XP unter \windows\system32\drivers\etc

Gruß
KidPaddle
Andreas Pfau Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 997



BeitragVerfasst: Mi 28.01.04 20:24 
Hallo,

ist vorhanden, tut aber trotzdem nicht... Ich habe auch schon probiert, in den DFÜ-Einstellunegn meinen Rechner als DNS-Server anzugeben, aber dann findet er keine Internetseiten mehr *g* nicht im Sinne des Erfinders. Ich weiß auch, dass XAMPP 2 freie Ports braucht, aber die hat er (einen für HTTP und einen für MySQL), ich habe beide Ports (80 und nochmal was) in DFÜ unter Firewall freigegeben. Ansonsten habe ich keine firewalls, also müsste es daran liegen, dass er ganz einfach "localhost", "127.0.0.1" und "192.168.0.1" nicht auf meinem System, sondern im Net auflösen will. Wie gesagt, BEVOR ich mich einwähle klappt alles prima! Erst nachdem ich mal im WWW war, weigert er sich...

Übrigens lässt sich das Problem manchmal seltsamerweise lösen, indem ich erst vor und dan während der Internetverbindung auf meine Site zugreife... wenn ich dann das Net trenne, sucht er localhost weiterhin auf dem lokalen System. Wie kann man das nur erklären?

_________________
Life is a bad adventure, but the graphic is really good!
KidPaddle
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 351

WinXP,Linux
D7 Prof, XE7
BeitragVerfasst: Do 29.01.04 10:18 
Existieren eventuelle mehrere hosts - Dateien auf deinem Rechner?

Gruß
KidPaddle
FriFra
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 557

Win XP Prof, Win XP Home,Win Server 2003,Win 98SE,Win 2000,Win NT4,Win 3.11,Suse Linux 7.3 Prof,Suse Linux 8.0 Prof
D2k5 Prof, D7 Prof, D5 Standard, D3 Prof, K3 Prof
BeitragVerfasst: Do 29.01.04 10:33 
Falls Du in denen Browsereinstellungen einen Proxy eingetragen hast, geh einfach in die Proxyeinstellungen und trage localhost in die "Ausnahmen" ein, dann klappt es auch... sonst versucht der Browser alles (hosts ist da auch egal) über den Proxy aufzulösen.


P.S.: Es ist egal, wieviele hosts Dateien auf denm Rechner liegen, es wird ausschliesslich die in windows\system32\drivers\etc verwendet ;)

_________________
Michael
(principal certified lotus professional - developer)
MathiasSimmack
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 29.01.04 12:32 
FriFra hat folgendes geschrieben:
P.S.: Es ist egal, wieviele hosts Dateien auf denm Rechner liegen, es wird ausschliesslich die in windows\system32\drivers\etc verwendet ;)

Unter NT-Systemen: Ja. - Nur als Anmerkung, damit jetzt nicht ein 9x-User auf die Idee kommt, seine "hosts" umzukopieren und sich dann wundert, dass es (trotzdem?) nicht geht.
Andreas Pfau Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 997



BeitragVerfasst: Do 29.01.04 17:42 
Hallo,

im Verzeichnis "etc" habe ich nachgeschaut, diese Hosts ist OK. Ich habe kein Proxy. Aber leider tut es immer noch nicht :(

PS: am Apache liegt es nicht - habe grade "Apache HTTP Server 2.0.48" installiert. Das Selbe. Nur dass dieser Server leichter zu bedienen ist, aber jetzt kann ich mal davon ausgehen, dass das Problem an meinem System allgemein liegt, und nicht an der Apache-Software.

Kann ich denn nicht irgendwo einstellen, dass er DNS zuerst auf meinem System auflösen soll, und wenn er sie da nicht findet, im WWW weitermacht? Oder warum ignoriert er einfach den Inhalt der "Hosts"?

PPS: Ich habe mal in der log-file von Apache nachgeschaut, da steht folgendes:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
[Fri Jan 30 13:50:27 2004] [warn] (OS 121)Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht.  : winnt_accept: Asynchronous AcceptEx failed.
[Fri Jan 30 13:50:27 2004] [warn] (OS 64)Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.  : winnt_accept: Asynchronous AcceptEx failed.
[Fri Jan 30 13:50:27 2004] [warn] (OS 64)Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.  : winnt_accept: Asynchronous AcceptEx failed.
[Fri Jan 30 13:50:27 2004] [warn] (OS 64)Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.  : winnt_accept: Asynchronous AcceptEx failed.
[Fri Jan 30 13:50:27 2004] [warn] (OS 64)Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.  : winnt_accept: Asynchronous AcceptEx failed.
[Fri Jan 30 13:50:27 2004] [warn] (OS 64)Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.  : winnt_accept: Asynchronous AcceptEx failed.

Genau dieser Abschnitt wiederholt sich X-mal (alle paar Sekunden). Also belegt da jemand den Hostnamen. so genau kenne ich mich da auch nicht aus... aber hilft das euch weiter?

_________________
Life is a bad adventure, but the graphic is really good!