Autor Beitrag
Piellepalle
Hält's aus hier
Beiträge: 7



BeitragVerfasst: Sa 27.10.12 14:05 
Hi Community,

was wäre die beste und schnellste datenbank für meine anwendung?

Meine anwendung verarbeitet viele daten auf ein minimum. Die anwendung braucht eine locale datenbank und zwei onlinedatenbanken.
Local sollen alle wichtigen daten in einer datenbank abgelegt werden(einstellungen, käuferdaten(die in der anwendung geladen werden), usw...). Auf der einen onlinedatenbank sollen alle daten die in der anwendung verabeitet werden gespeichert werden. In der zweiten onlinedatenbank sollen die käuferdaten übertragen werden, womit ich die lizenzen und daten der käufer verwalten kann.

Die anwendung ist zu zeit nur auf windows mit sql-ce lauffähig, das soll sich aber in den kommenden tagen ändern. Die soll auf einem webserver, tablet, handy und local auf dem pc eingesetzt werden. Das alles über eine onlinedatenbank synchronisiert werden.

Ich denke darüber nach ein MySql oder SQLite datenbank zu verwenden.
Was wäre eurer meinung nach am sinnvollsten?

Wichtig wäre noch zu schildern, das die datenbank untereinader arbeiten können. Da es 5 Anwendungen gibt die auf die selben daten in der datenbank zugreifen können.
Vegeto
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 262



BeitragVerfasst: Di 27.11.12 12:30 
Hi...

Also ich habe zwar nicht viel Ahnung von Datenbanken, aber ich benutze SQL und bin sehr zufrieden damit.
Dazu kommt noch das ich wenig bis keine Erfahrung mit Datenbanken hatte, doch die Arbeit mit SQL war ziemlich einfach.

Die SQL-Anfrage Sprache war sehr einfach und unkompliziert.

Also ich würde dir empfehlen mit SQL zu Arbeiten, kannst auch mit MySql und SQLite arbeiten sind ja die kleineren Versionen von SQL.

Mit freudlichen Grüßen
Vegeto
Th69
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Moderator
Beiträge: 4798
Erhaltene Danke: 1059

Win10
C#, C++ (VS 2017/19/22)
BeitragVerfasst: Mi 28.11.12 11:38 
Hallo Vegeto,

SQL ist keine Datenbank, sondern eine Datenbankabfragesprache - du meinst wohl eher den Microsoft SQL Server?

Und MySql und SQLite sind keine kleineren Versionen davon, sondern eigenständige Datenbanksysteme.

Bei der Onlinedatenbank kann man sicherlich MS SQL Server, MySql, PostGre SQL etc. verwenden. Für die lokale Datenbank kommt es aber auf die verwendeten Betriebssysteme an (Tablet, Handy, PC) - ob es dann eine einheitliche geben wird, ist fraglich, aber sinnvoll wäre meines Erachtens eher dann eine "Embedded Datenbank", z.B. Firebird Embedded oder SQLite. Aber auch das hängt von den genauen Anforderungen ab (werden z.B. Stored Proceudes, Trigger, Views etc. benötigt?).