Autor |
Beitrag |
Kai12
Hält's aus hier
Beiträge: 4
|
Verfasst: Do 12.03.15 15:49
Hey liebe Community,
ich bin ganz neu hier und habe mich entschlossen, einen neuen Thread zu starten, da meine Frage sonst zu keinem anderen Thema gepasst hat - bitte Bescheid sagen, wenn ich hier falsch bin.
Und zwar: Ich bin mometan am Überlegen, ob ich für meine Firma ein Cloud Server hole. Ich habe mich ein bisschen darüber schlau gemacht VOR UND NACHTEILE VON CLOUD COMPUTING und bin auf einen Artikel über die Vor- und Nachteile von Cloud Servern gestoßen. Besorgt hat mich ein bisschen der Teil über die Sicherheit.
Stimmt das? Hat jemand bereits Erfahrung damit gemacht?
Über jede Meinung würde ich mich sehr freuen.
Grüße Kai
Moderiert von Narses: Link verallgemeinert
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 12.03.15 20:32
Nun ja, das hat mit Cloud nicht viel zu tun, aber sobald du einen Server im Internet hast, musst du dir auch klar machen, dass jeder diesen Server erreichen und damit angreifen kann.
Dementsprechend muss man den auch gut absichern. Wenn da wichtige Daten oder Dienste drauf laufen sollen, sollte das auch jemand machen, der sich damit gut auskennt. Wenn man das beachtet, spricht nichts gegen einen Cloud Server. Nicht umsonst werden solche Systeme heute von vielen großen Firmen benutzt.
|
|
Kai12 
Hält's aus hier
Beiträge: 4
|
Verfasst: Fr 13.03.15 10:41
Hey jaenicke, danke für deine Antwort.
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Wenn da wichtige Daten oder Dienste drauf laufen sollen, sollte das auch jemand machen, der sich damit gut auskennt. Wenn man das beachtet, spricht nichts gegen einen Cloud Server. |
Ja absolut, wir würden schon großen Wert drauf legen, dass die zuständige Person qualifiziert ist.
Noch eine zusätzliche Frage... Ich habe mir in der Zwischenzeit unterschiedliche Angebote angeguckt von den Firmen, die Cloud Server anbieten (wie Moderiert von Christian S.: Link entfernt). Und auf der Seite habe ich Folgendes gelesen:
"Neben der Firewall setzen wir bei unserer Sicherheits-Architektur zusätzlich auf IDS/IPS- und SIEM-Technologien. Das Zusammenspiel dieser Komponenten bietet maximale Sicherheit vor Cyberattacken und Hackerangriffen." - könnte mir jemand bitte kurz erklären, was genau damit gemeint ist?
(Ich bin vom Beruf her in der UX-Branche tätig, deswegen kenne ich mich mit Technologie nicht so gut aus)
Danke im Voraus und schon jetzt ein schönes Wochenende
Kai
|
|
Tranx
      
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85
WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
|
Verfasst: Fr 13.03.15 12:28
Ganz ehrlich, meine Meinu8ng zu Clouds: Ich habe keinen absoluten Zugriff auf die Daten. Bei meinem Rechner habe ich den auch nicht zu 100%, bei der Cloud eigentlich zu 0%. Zuhause kann ich auch bestimmte Festplatten ausschalten oder ich kann ich den Rechner vom Internet nehmen, und dann muss schon ein Datendieb oder Spion in meine Wohnung einbrechen. Wo bitte kann ich sicher sein, dass dies auf Cloud-Servern passiert, dass meine dort gespeicherten Daten nur mir zugänglich sind?
Für mich kommen Clouds nicht in Frage. Ich benötige die Daten nicht an Ort A und B. Und wenn ich welche an A und B benötige, nehme ich einen Stick. Ich weiß, dass 100% Sicherheit unmöglich ist, aber gefühlte 0% ist definitiv zu wenig Sicherheit. Möglicherweise tue ich Cloud-Anbietern Unrecht. Kann sein, dass sie alles tun, damit ihre Kundendaten sicher sind. Nun gut, aber weshalb müssen überhaupt sensible Daten online verfügbar sein? Ich sehe da keinen Grund für.
Aber jeder kann das halten wie er/sie will. Das ist nur meine persönliche Meinung.
_________________ Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Fr 13.03.15 13:20
Tranx hat folgendes geschrieben : | Nun gut, aber weshalb müssen überhaupt sensible Daten online verfügbar sein? Ich sehe da keinen Grund für. |
Du sprichst offensichtlich aus der Perspektive als privater Nutzer. Da ist das sicher für viele gar nicht sinnvoll oder nötig, so offenbar für dich.
Trotzdem sprichst du lange nicht für alle. Ich nutze Cloudangebote an mehreren Stellen, z.B. mit dem Windows-Account bei Microsoft.
Und bei Firmen sieht das ganze noch anders aus, da gibt es viele Dienste, die in der Cloud Sinn machen.
|
|
Tranx
      
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85
WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
|
Verfasst: Fr 13.03.15 13:52
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Tranx hat folgendes geschrieben : | Nun gut, aber weshalb müssen überhaupt sensible Daten online verfügbar sein? Ich sehe da keinen Grund für. | Du sprichst offensichtlich aus der Perspektive als privater Nutzer. Da ist das sicher für viele gar nicht sinnvoll oder nötig, so offenbar für dich.
Trotzdem sprichst du lange nicht für alle. Ich nutze Cloudangebote an mehreren Stellen, z.B. mit dem Windows-Account bei Microsoft.
Und bei Firmen sieht das ganze noch anders aus, da gibt es viele Dienste, die in der Cloud Sinn machen. |
Mehr habe ich auch nicht sagen wollen. Es ist meine Privatansicht. Allerdings haben - was Firmendaten anbelangt, einige im Internet nichts zu suchen, z.B. Kundendaten oder Auftragsdaten. Ich stelle mir nur vor, jemand würde diese in die Hände bekommen, dann könnte man damit Profile erstellen, Kunden abwerben etc. Das würde ich nie ins Internet stellen, egal wie sicher die Cloud auch scheinen mag.
_________________ Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Fr 13.03.15 14:16
Zitat: | Ich stelle mir nur vor, jemand würde diese in die Hände bekommen, dann könnte man damit Profile erstellen, Kunden abwerben etc. Das würde ich nie ins Internet stellen, egal wie sicher die Cloud auch scheinen mag |
Und Unternehmen mit mehr als einer Niederlassung sollen ihre Daten per Kurier austauschen? Ob die ihre Daten über eigene Dienste im Internet austauschen/verfügbar machen oder einen Fremdanbieter(Clouddienstleister) für diverse Dienste mit ins Boot holen macht erstmal keinen Unterschied. Kommt nur drauf an ob man es gut oder schlecht macht.
Bei vielen Startups die ihre Expertise explizit in anderen Dingen haben halte ich das sogar für eher sicherer auf Cloudangebote zu setze. Wo glaubst du sind deine Kundendaten sicherer. Beim neuen Online Blumenshop der sein System selbst macht und den Server unter der Ladentheke stehen hat (der Florist hat extra dafür eine VHS Abendschulung besucht) oder bei der Konkurrenz die das per Salesforce und Konsorten macht?
Cloud ist per se weder gut noch schlecht.
|
|
Ralf Jansen
      
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991
VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
|
Verfasst: Fr 13.03.15 14:24
Zitat: | "Neben der Firewall setzen wir bei unserer Sicherheits-Architektur zusätzlich auf IDS/IPS- und SIEM-Technologien. Das Zusammenspiel dieser Komponenten bietet maximale Sicherheit vor Cyberattacken und Hackerangriffen." - könnte mir jemand bitte kurz erklären, was genau damit gemeint ist?
(Ich bin vom Beruf her in der UX-Branche tätig, deswegen kenne ich mich mit Technologie nicht so gut aus) |
Auch in der UX Ecke sollte man sich mit Buzzword Dropping auskennen  Und um mehr handelt es sich hier nicht. Die gefallen Begriffe kannst du ja sehr leicht googlen. Und genauer als das was du dann da findest geht es auch hier nicht. Was genau dann dahinter steht ist Produkt abhängig.
|
|
|