Autor |
Beitrag |
Blamaster
      
Beiträge: 164
|
Verfasst: Fr 06.06.08 20:07
Hi,
gibt es ein Plugin oder Zusatz für Delphi welches den Code automatisch passend einrückt ?
Ich kann es mir irgendwie nicht angewöhnen das automatisch selbst zu machen, aber gerade bei viel code wird es doch etwas unübersuchtlich.
mfg Blamaster Moderiert von Christian S.: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Fr 06.06.2008 um 20:10
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: Fr 06.06.08 21:58
Blamaster hat folgendes geschrieben: | Hi,
gibt es ein Plugin oder Zusatz für Delphi welches den Code automatisch passend einrückt ?
Ich kann es mir irgendwie nicht angewöhnen das automatisch selbst zu machen, aber gerade bei viel code wird es doch etwas unübersuchtlich.
|
such' mal auf Google nach "delphi code formatter".
z.B. www.dummzeuch.de/del...experts/english.html
(Da ich der Maintainer dieser speziellen GExperts Version bin, bin ich natuerlich etwas parteiisch.)
twm
|
|
Stefan-W
      
Beiträge: 475
Win 7 SP1
D2005 PE
|
Verfasst: Fr 06.06.08 22:05
hi,
ich hatte bei meinem Delphi 7 das "DelForEx" kann ich nur empfehlen...
bei meiner Turbo Version geht das nun allerdings nicht mehr...  kann man da irgentwas machen oder gibt des da alternativen? Ich weis das der GExperts Plugin sich leider auch nicht integrieren lässt
gut noch n schönen abend
Tschau
|
|
Dunkel
      
Beiträge: 682
Mac OS X Snow Leopard
Xcode 3.1
|
Verfasst: Fr 06.06.08 23:11
Stefan-W hat folgendes geschrieben: | Ich weis das der GExperts Plugin sich leider auch nicht integrieren lässt |
Wer hat Dir das geflüstert? Natürlich geht das, selbst in der beschnittenen Explorer-Version von Turbo Delphi!
_________________ Ich streite einsam mich mit dieser Oberflächenwelt
Gutes sei ein löblich Brot von dem ich zehre - bis zum Tod [Das Ich - Im Ich]
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: Sa 07.06.08 11:27
Dunkel hat folgendes geschrieben: | Stefan-W hat folgendes geschrieben: | Ich weis das der GExperts Plugin sich leider auch nicht integrieren lässt |
Wer hat Dir das geflüstert? Natürlich geht das, selbst in der beschnittenen Explorer-Version von Turbo Delphi! |
Kommt drauf an, welche Explorer-Version Du hast. Die urspruenglichen Downloads hatten noch ein paar Luecken, mittels derer man sogar eigene Komponenten installieren konnte. Mit den aktuellen Downloads oder auch, wenn man die Updates einspielt, ist das nicht mehr moeglich. (Es sei denn, man patcht sie, aber das verstoesst gegen die Lizenz.)
DelForEx funktioniert meines Wissens auch noch mit den aktuellen Delphi-Versionen (ausser Explorer), zur Not compiliert man sich das Plugin aus den Sourcen selbst. Aber da in GExpert die gleiche Formatter-Engine + Bugfixes + ein paar Erweiterungen benutzt, sehe ich keinen Grund mehr dafuer, DelForEx zu verwenden.
Es gab auf irgendeiner chinesischen Download-Seite mal ein Plugin, das zumindest von den Screenshots nach DelForEx aussah, keine Ahnung, ob das ein Clone war oder ob sie die Sourcen hatten. Ich weiss auch nicht mehr, wo das war.
twm
|
|
Stefan-W
      
Beiträge: 475
Win 7 SP1
D2005 PE
|
Verfasst: Sa 07.06.08 12:36
@dummzeuch: gut zu wissen... vllt sollt ich mich doch noch mal genauer damit befassen
|
|
Blamaster 
      
Beiträge: 164
|
Verfasst: Sa 07.06.08 14:46
Vielen dank 
|
|
snyder
Hält's aus hier
Beiträge: 3
|
Verfasst: Fr 21.05.10 08:03
Auch wenn nicht mehr ganz aktuell:
wie siehts mit entsprechenden Addons für Delphi 5 aus?
Bin Arbeitsplatztechnisch leider an diese Version gebunden.
|
|
lblbw
      
Beiträge: 122
Win XP, Win 7
Delphi7 Enterprise
|
Verfasst: Fr 21.05.10 08:10
Nimm doch einfach das, was hier angeboten wurde: DelForEx
|
|
SmileySN
      
Beiträge: 297
WinXP, Win7
Delphi 2010 Professional
|
Verfasst: Fr 21.05.10 09:04
Wenn man es noch schöner haben möchte mit Darstellung der zusammengehörenden Programm-Blöcke und mit vielen Tools, dann empfehle ich die cnWizards, die Formatierung damit ist einfach genial.
Und es sind viele Hilfen drin, die es sonst nur ab D2010 gibt.
|
|
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 21.05.10 09:11
DelForEx gibt es auch als eigenständiges Programm. Heißt dann nur DelFor. Ist natürlich nicht so bequem.
|
|
snyder
Hält's aus hier
Beiträge: 3
|
Verfasst: Fr 21.05.10 14:54
DelForEx funktioniert super.
War mir nicht direkt klar, dass es auch für Delphi 5 geht, aber
läuft von D2 bis D2007
danke =)
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Fr 21.05.10 18:32
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Fr 21.05.10 18:37
Delphi 2010 hat einen Formatter sogar schon eingebaut: Strg+D.
lg,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: Sa 22.05.10 21:21
Hidden hat folgendes geschrieben : | Delphi 2010 hat einen Formatter sogar schon eingebaut: Strg+D.
|
Ist der inzwischen eigentlich benutzbar? Als ich ihn zuletzt ausprobiert habe, habe ich mich mit Grausen abgewendet.
twm
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: Sa 22.05.10 22:52
Also meinen Code lässt er so wie er ist, abgesehen von Kommentaren. Mal gerade mit müllformatiertem Code ausprobieren.
E: Also bei meinen Tests jetzt gerade war's okay. Hast du mal ein Beispiel, das du bisher nicht so toll eingerückt/verschandelt fandest?
lg,
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|
dummzeuch
      
Beiträge: 593
Erhaltene Danke: 5
Delphi 5 ent, Delphi 6 bis Delphi XE8 pro
|
Verfasst: So 23.05.10 17:52
Hidden hat folgendes geschrieben : |
E: Also bei meinen Tests jetzt gerade war's okay. Hast du mal ein Beispiel, das du bisher nicht so toll eingerückt/verschandelt fandest?
|
Es schein tatsaechlich nicht mehr so schlimm zu sein, wie ich es in Erinnerung hatte (Vielleicht war das auch noch Delphi 2009?). Was mir gerade beim Test auffiel ist dieses. Aus:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| constructor Create(const _FullFilename: string; const _InfoSection: string; const _InfoKeysSection: string); |
wird:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| constructor Create(const _FullFilename: string; const _InfoSection: string; const _InfoKeysSection: string); |
Ich bin der festen Ueberzeugung, dass der Formatter seine Finger von der Formatierung von Komentaren lassen sollte.
Und dann waere da noch das:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3:
| property InternalName: string read GetInternalName write SetInternalName; property LegalCopyright: string read GetLegalCopyright write SetLegalCopyright; property LegalTrademarks: string read GetLegalTrademarks write SetLegalTrademarks; |
was er zu
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| property InternalName: string read GetInternalName write SetInternalName; property LegalCopyright : string read GetLegalCopyright write SetLegalCopyright; property LegalTrademarks: string read GetLegalTrademarks write SetLegalTrademarks; |
macht. Ich kann verstehen, dass er versucht, die Zeilenlaenge zu begrenzen, aber wie sinnvoll ist der Umbruch der LegalCopyright Zeile?
Ich vermute, wenn ich weitersuchte, wuerde ich noch mehr finden. Ich erinnere mich z.B. dass anonyme Methoden sehr seltsam formatiert wurden, und hatte dazu auch einen QC-Report geschrieben, aber den kann ich gerade nicht nachlesen, da qc.embarcadero.com mal wieder ein Problem mit seinen Datenbankzugriffen hat.
twm
|
|
BenBE
      
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191
Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
|
Verfasst: So 23.05.10 19:00
Naja, Zeilenlänge halt. Besser wäre es an dieser Stelle aber glaube, wenn er nicht vor read\write oder in Mitten einer Typ-Angabe umbrechen würde. Im Zweifel ist man mit Hand von daher eh immer besser 
_________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
|
|
Hidden
      
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55
Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
|
Verfasst: So 23.05.10 20:18
Ein einzelnes Strg+z macht die Aktion ja glücklicherweise rückgängig. Nützt aber auch nichts, wenn man größere Mengen Code hat. 
_________________ Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
|
|