Autor Beitrag
Fiete
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: Mo 20.10.08 13:49 
Das Codierungsverfahren wird in dem Roman "Und Jimmy ging zum Regenbogen" von Johannes Mario Simmel vorgestellt.

Näheres zum Roman: de.wikipedia.org/wik..._ging_zum_Regenbogen

Aus dem Schlüsselwort wird eine Zahlenfolge erzeugt, die zum Ver- bzw. Entschlüsseln gebraucht wird.

U N D J I M M Y G I N G Z U M R E G E N B O G E N - Schlüsselwort
22 16 2 12 10 13 14 24 6 11 17 7 25 23 15 21 3 8 4 18 1 20 9 5 19 - Verschiebungen

Die Zahlen geben die Verschiebung im Alphabet an. Der i-te Buchstabe des
Textes wird im Alphabet um soviele Buchstaben nach rechts verschoben, wie
die i-te Zahl angibt. Beim Entschlüsseln wird nach links verschoben.
Beispiel:

EIQXSRFSTRLUCTXMNCRYEYBSXNLGZQVTRKDRWRFTWHV Code
ISOLIERUNGUNDWIRKUNGDESNERVENGIFTESAPSIEBEN Text
(E=5, 5-22= -17, -17+26=9, I=9)

Edit1
Die verschiedenen Alphabete :lol:
Standard:='ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ';
Erweitert:='ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZÄÖÜabcdefghijklmnopqrstuvwxyzäöü@€+*~#<>|µ,;.:-_0123456789 !"§$%&/()=?²³{[]}\ß'+'''';

Viel Spaß
Fiete
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)


Zuletzt bearbeitet von Fiete am So 23.11.08 20:44, insgesamt 1-mal bearbeitet
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Fr 21.11.08 14:54 
Um mal ein bisschen zu Klugscheissen: Das Verschlüsselungsverfahren heißt Vigenère oder auch Polyalphabetische Verschlüsselung und die Sicherheit ist ganz vom Schlüsselwort abhängig. Bei einem komplett zufälligen Schlüsselwort dessen Länge größer gleich der des zu verschlüsselnden Textes ist und welches nur für genau 1 Nachricht eingesetzt wird (Stichwort One-Time-Pad! :mrgreen: ), ist die Nachricht mathematisch beweisbar unknackbar. :zustimm:

Zum Programm:
Ich finde die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig. Ich wüsste gern, was die Optionen unter "Alphabet" genau zu bedeuten haben. Das Generieren eines Schlüssels finde ich praktisch! Ebenso die Bibelstelle die wohl als ladbare Schlüsseldatei gedacht ist, gute Idee, da je länger der Schlüssel desto schwerer zu knacken ist der Code. Der "Start" Menüpunkt ist... Seltsam, ich hätte lieber einen Button oder ähnliches, ich hab zuerst suchen müssen.

Kleine Designmängel eben, kein großes Problem ;) Die Farbe hätte ich auch Standard-Windows mäßig gelassen. Die Frage "Willst du wirklich Beenden" finde ich überflüssig; Die sollte nur kommen, wenn auch wirklich nicht gespeicherte Daten verloren gehen würden. (Am besten checken, ob sich seit dem letzten Speichern etwas geändert hat: Bei onChange eine Boolean setzen.)

Jimmy geht zum Regenbogen!
:mrgreen:

edit: Ich hoffe nur ich hab nicht wieder mal eine von den berüchtigten Verschlüsselungsdiskusionen vom Zaun ge... ge... brochen ... oder so. :mrgreen:

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Fiete Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: Sa 22.11.08 12:23 
Moin JayEff,
das Verschlüsselungsverfahren IST eine polyalphabetische Verschlüsselung.

Zum Programm:
>Ich finde die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig.
Meine persönliche Note.

>Ich wüsste gern, was die Optionen unter "Alphabet" genau zu bedeuten haben.
normales Alphabet oder zufällig angeordnet :wink:

>Der "Start" Menüpunkt ist... Seltsam, ich hätte lieber einen Button oder ähnliches,
ändere doch die Beschriftung :party:

>Die Frage "Willst du wirklich Beenden" finde ich überflüssig;
kleine Spielerei :dunce:

Gruß
Fiete

_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
JayEff
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2971

Windows Vista Ultimate
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Sa 22.11.08 20:04 
user profile iconFiete hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Moin JayEff,
das Verschlüsselungsverfahren IST eine polyalphabetische Verschlüsselung.

>Ich wüsste gern, was die Optionen unter "Alphabet" genau zu bedeuten haben.
normales Alphabet oder zufällig angeordnet :wink:
Ja, nun weiß ich das, und die restlichen 99,9% deiner Nutzer wissen es immernoch nicht ;) Ich will darauf hinaus: Die Hilfe könnte man vielleicht etwas erweitern, so dass die Fragen, die ich gestellt hab, nicht aufkommen. Apropos erweitern: Der Unterschied Normal/Zufällig war mir klar, aber was ist Standard/Erweitert? Mit Sonderzeichen? Welche Sonderzeichen? Unicode unterstützung :nut: ?

Wegen "Start": Hat doch nix mit der Beschriftung zu tun, ob das ein Button oder ein Punkt im MainMenu ist :) Ich wollte damit nur ausdrücken, dass der Windows-gewöhnte Nutzer vermutlich eher nach einem Button irgendwo unten oder in der Mitte suchen würde.

Aber das sind ja nur so ein paar Kritikpunkte die mir aufgefallen sind :)

_________________
>+++[>+++[>++++++++<-]<-]<++++[>++++[>>>+++++++<<<-]<-]<<++
[>++[>++[>>++++<<-]<-]<-]>>>>>++++++++++++++++++.+++++++.>++.-.<<.>>--.<+++++..<+.
Fiete Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 617
Erhaltene Danke: 364

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: So 23.11.08 20:51 
Moin JayEff,
die genaue Definition der Alphabete steht im Quelltext, sollte man sich mal anschauen.
Hab das jetzt explizit angegeben.

> der Windows-gewöhnte Nutzer vermutlich eher nach einem Button irgendwo unten oder in der Mitte suchen würde.

Bei meinen Programmen muß der User mitdenken.

Deine Kritik werde ich bei den nächsten Anwendungen (Enigma 3) hoffentlich umsetzen :wink:

Gruß
Fiete

_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)