Autor |
Beitrag |
f.elix
      
Beiträge: 19
winXP/7/10 SuseXX.X
Delphi 10.1 Berlin
|
Verfasst: Mo 30.10.06 16:02
Ich versuche krampfhaft den Com-Server "PropertyTree" als ActiveX importieren. Die Anleitung entstammt dem Delphi 5 Handbuch von Franzis (wer es hat Seite 240).
Also...
Komponente -> ActiveX importieren -> PropertyTree 1.0 Type Library auswählen....
und? Die olle Komponente ist gar nicht aufgelistet! Es ist aber zu sehen, dass dafür die docprop2.dll in system32 benutzt wird.
Also diese notfalls mit regsvr32 registriert -> keine Änderung
Dll im Dialog ausgewählt - Keine Fehlermeldung kein neuer Eintrag  )
Was mach ich falsch?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 30.10.06 16:12
Also erstmal  hier im Forum...
Und die DLL steht sicher nicht unter anderem Namen in der Liste, zum Beispiel als "Microsoft DocProp-Shellerweiterung"? Oder irgendwas anderes mit Microsoft DocProp am Anfang?
Weil die Bezeichnung ist mit fuer die DLL gelaeufig, die mit PropertyEditor kannte ich nicht...
Und ich meine, wenn die DLL schon drin steht, passiert bei erneutem Hinzufuegen in der Tat rein gar nix...
|
|
f.elix 
      
Beiträge: 19
winXP/7/10 SuseXX.X
Delphi 10.1 Berlin
|
Verfasst: Mo 30.10.06 16:23
Titel: Sorry, kleines Missverständnis
Die DLL-Bezeichnung hab ich aus dem Screenshot im Buch. Die DLL selbst hat ja jeder auf der Platte. Nur einbinden lassen will sie sich nicht.
Der Beitrag im Buch handelt von OLE-Dateiformat als Structured Storage. Interessante Sache, benötigt aber den o.g. Com-Server.
Übrigens arbeite ich mit Delphi5 Prof. - falls das Ausschlag gebend sein sollte.
Mir fehlt wie gesagt der Eintrag des "Property Tree" in der Liste. Die anderen aufgelisteten Controls lassen sich problemlos importieren.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 30.10.06 16:30
Naja, ist schon klar. Aber bei mir (Windows Server 2003) heisst die DLL eben anders. Unter Windows 2000 scheint sie so zu heissen wie du es geschrieben hast. Aber unter Windows XP und 2003 wohl nicht mehr, jedenfalls habe ich eben im Internet keine einzige Seite gefunden, wo das fuer Windows XP so bezeichnet wuerde.
Wenn ein Eintrag in der Liste ist, der so aehnlich heisst wie ich geschrieben habe, dann klick da einfach mal drauf und sieh nach, wie die DLL heisst, die unter der Liste angezeigt wird.
Ich kann das im Moment nicht ausprobieren, da ich in der Uni bin. Hier hab ich kein Delphi. Aber ich kann es zu Hause ausprobieren, das waere dann gegen 20 Uhr. Dann probiere ich es auf jeden Fall aus.
Hier kann ich im Moment nur mein Gedaechtnis und das Internet martern bzw. nutzen... 
|
|
f.elix 
      
Beiträge: 19
winXP/7/10 SuseXX.X
Delphi 10.1 Berlin
|
Verfasst: Mo 30.10.06 16:40
Titel: DLL nicht in der Liste
Also jetzt hab ich nochmal jeden Eintrag durchforstet. Die DLL ist nicht bei.
Aber falls der Import bei wem anders klappen sollte, wäre ich an der *_tlb.pas Datei interessiert.
Würde sie dann 'per Hand' einbinden.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mo 30.10.06 16:43
Das haette ich nachher dann auch gesagt. Die kann ich heute Abend schicken, sobald ich zu Hause bin, also gegen 20 Uhr.
Aber trag am besten noch dein Betriebssystem und deine Delphi-Version in dein Profil ein!
(Dann kann ich den entsprechenden PC nutzen, ich habe naemlich alle Windowsversionen auf mindestens einem PC installiert...)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 31.10.06 00:25
Also bei mir lässt sich die DLL leider nicht importieren. Ich werds mal auf anderen PCs mit anderen Delphi-Versionen probieren. Aber das schaffe ich heute wohl nicht mehr.
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Di 31.10.06 01:35
Titel: Re: DLL nicht in der Liste
f.elix hat folgendes geschrieben: | Also jetzt hab ich nochmal jeden Eintrag durchforstet. Die DLL ist nicht bei.
Aber falls der Import bei wem anders klappen sollte, wäre ich an der *_tlb.pas Datei interessiert.
Würde sie dann 'per Hand' einbinden. |
Hier unter Win2000 mit Delphi7 hab ichs hingekriegt. Wenn du die Sachen haben willst, sag Bescheid...
Nur bin ich mir nicht sicher, ob das dann auch alles so funktioniert, vllt hab ich ja hier ne andere Version?
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
|
|
f.elix 
      
Beiträge: 19
winXP/7/10 SuseXX.X
Delphi 10.1 Berlin
|
Verfasst: Di 31.10.06 11:25
Titel: TLB-Datei
Bescheid!!!
Ja, danke erstmal für die Mühe. Na klar nehm ich die Datei. Sie wird sich schon anpassen lassen. So komm ich dann wenigstens erstmal wieder weiter.
Einfach hier anhängen. Vielleicht will ja noch jemand mit spielen 
|
|
Martok
      
Beiträge: 3661
Erhaltene Danke: 604
Win 8.1, Win 10 x64
Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
|
Verfasst: Di 31.10.06 15:11
Et voilà...
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
Für diesen Beitrag haben gedankt: f.elix
|
|
f.elix 
      
Beiträge: 19
winXP/7/10 SuseXX.X
Delphi 10.1 Berlin
|
Verfasst: Di 31.10.06 16:58
Titel: na dann schaun wir mal
Martok hat folgendes geschrieben: | Et voilà... |
Habs erstmal blind heruntergeladen. Gleich wirds zerfleddert. Vielleicht hat Microsaft nicht aufgepasst und es ist kompatibel zu XP
Echt toll, die Interfaces sind echt nur unter Win2000 registriert
Nach dem Entfernen von 2 unbekannten Compilerschaltern und der Variants-Uses Klausel ließ sich das Teil supi in die Palette kompilieren. Zieh ich die PropertyTreeCtl in eine Form... "Klasse nicht registriert"
Also regedit auf und suchen. Stimmt, Interface gibts nicht. Schnell mal zum 2000er Rechner und... Da isses. Habe die Klasse auch noch mal Namentlich unter XP gesucht, aber die gibts wirklich nicht.
OK, also die harte Tour! Hat jemand ein Util, welches anzeigt, welche Interfaces eine DLL registrieren will. Erspart mir das Vergleichen von Registry-Bäumen *bettelfleh
OK, ih hab das Thema als erledigt markiert. Ich komme ja erstmal weiter.
Dank nochmal an alle 'Antworter' für die Mühe. *rüberwink
|
|