Es gibt natürlich mehrere Ansätze. Jetzt im Rückblick (
dieses Topic), gestehe ich ein, dass der Ansatz mit einer DBComboBox doch nicht ideal ist. Eine Möglichkeit wäre eine DBLookUpComboBox. Das hat den Vorteil, dass Du die Daten nicht vorbereiten musst. Allerdings ist das auch ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wenn Du auf den ursrpünglichen Ansatz mit der "normalen" ComboBox zurück kommst, musst Du zwar die Item-Liste vorher füllen, aber dafür ist für die ComboBox etwas anfängerfreundlicher.
Lies mit einem separaten Query (SQL kennst Du?) die verschiedenden Personen ein. Mit diesem Query füllst Du dann die Itemliste der ComboBox. Der Style der ComboBox (Siehe Objekt-Inspektor) sollte csDropDownList sein.
Ein zweites Query benutzt Du für Dein DBGrid. Jedesmal, wenn in der ComboBox (OnChange-Ereignis) eine andere Person gewählt wird, musst Du dieses Query aktualisieren. Da es immer das selbe Feld ist, das sich ändert, wäre hier der Einsatz eines Query-Parameters sinnvoll.
Wenn Du Hilfe bei den SQL-Statements benötigst, wäre es praktisch, wenn Du die Tabellennamen und Feldnamen (zumindest für den Personennamen) bekannt gibst.