Autor |
Beitrag |
Dinga
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mi 02.02.05 19:19
Hallo,
ich bin blutiger Anfänger und möchte wissen wie man Comboboxen macht. Ich möchte gern 5 Titel als Auswahl haben.
Habe mir auch schon eine Tabelle gemacht und diese auch aktiviert. Nun möchte ich eben nicht in meine Mediendatenbank jedesmal "Kassette oder DVD" schreiben, sondern über so einen Combobox das machen.
Hat jemand Geduld mir das Aufzuschreiben??
Herzlichen Dank für Eure Mühe!!
S.N. Moderiert von raziel: Topic aus Tutorials verschoben am Mi 02.02.2005 um 18:28
|
|
Kroni
      
Beiträge: 720
Win 98, Win ME, Win2k, Win XP
D3 Pro
|
Verfasst: Mi 02.02.05 19:43
Du "pflanzt" dir mal eine ComboBox auf die Form.
Dann willst du ja Strings zur auswahl eingeben.
Dasm achst du indem du in den Objektinspektor klickst, und dann auf Itmes klickst.
Dort kannst du dann die Auswahlmöglihckeiten eingeben!
Dann setzt du beim Initialisieren, z.B. im Form Create den ItemIndex der Combobox auf 0.
ItemIndex gibt an, welcher Eintrag ausgewählt ist.
Hast du zb in der Box eine Liste von
a
b
c
d
entsprich der Itemindex wenn du a ausgewählt hast 0
bei b 1
bei c 2
bei d 3
usw....
das dürfte alles sein was du brauchst
|
|
Dinga 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mi 23.02.05 18:25
Hallo,
ich danke Dir für Deine Ausführungen, ja ich weis heute erst aber ich war 2 Wochen krank ( heftige Grippe)
also danke nochmal, fkt. soweit, jedoch mochte ich was ich dann dort ausgewählt habe, dass ich das in einem anderen Fenster ( listbox ) oder so das ausgewählte sehe. Ich mache mir nämlich eine DB und möchte nicht jedesmal eingeben welches Gebiet es ist. Muss ich die Combobox noch in die Tabelle mit einfügen und wenn ja wie????
Herzlichen Dank für Deine Bemühungen
Dinga
|
|
Marco D.
      
Beiträge: 2750
Windows Vista
Delphi 7, Delphi 2005 PE, PHP 4 + 5 (Notepad++), Java (Eclipse), XML, XML Schema, ABAP, ABAP OO
|
Verfasst: Mi 23.02.05 18:35
Hallo Dinga!
Du platzierst eine combobox auf der form
bei "items" schreibst du deine 5 eitnräge rein!
Jetzt setzt du im obhektinspektor bei combobox1 den itemindex auf 0!
UM zu´m beispiel zu prüfen, ob der user die zweite möglichkeit ausgewählt hat kannst du schreiben:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22:
| procedure combobox1.click (Sender:TObject); begin if combobox1.itemindex=0 then begin end; if combobox1.itemindex=1 then begin end; if combobox1.itemindex=2 then begin end; if combobox1.itemindex=3then begin end; if combobox1.itemindex=4 then begin end; |
bei weiteren Fragen poste einfach!
mfg Kolller
Moderiert von AXMD: Delphi-Tags hinzugefügt.
|
|
Dinga 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 24.02.05 13:51
Hallo,
Danke für deine ausführlichen Informationen. Hier der Hintergrund meiner Bemühungen: Ich will mir einen DVD Datenbank aufbauen. Titel/Interpret/spieldauer und eben auch welcher Medientyp es ist ( z.b. cd / mc usw.) nun habe ich mir eine Tabelle gemacht wo ich die einzelnen DBEDIT von 1-7 genauer beschreibe. Das funktioniert ja auch ganz toll auch mit Navi Leiste usw. Da es sich ja um DBedit felder handelt kann ich ja jetzt nicht einfach aus DBEDIT7 eine Combobox machen. (habe mir das erst später überlegt) nun habe ich eben die DBEDIT7 Box leer zu stehen und daneben die Combobox die auch nach deinen Anweisungen die 3 Begriffe übernimmt. Da diese aber nicht an der Tabelle angeschlossen ist, werden natürlich auch die eingestellten werte (CD/MC oder so) mit in die Tabelle aufgenommen. Am liebsten wäre mir, wenn ich in der Combobox was auswähle und diese Auswahl dann im DBEDIT7 Feld hineinkommt und dann demzufolge mit gesepiechert wird.
Kannst du mir dabei helfen oder muss ich die Tabelle nochmal neu machen??
Herzlichen Dank für Deine Mühe
Dinga
p.s habe mir schon eine Delphi Buch bestellt *grins*
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: Do 24.02.05 13:56
|
|
Dinga 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 24.02.05 15:12
Hallo,
hier mal mein Ausschnitt:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| procedure TForm3.ComboBox2Change(Sender: TObject); begin case ComboBox2.ItemIndex of 0: Label2.Caption = 'MC'; 1: end;
end. |
aber fkt nicht.
Kann jemand helfen?
Moderiert von raziel: Delphi-Tags hinzugefügt.
|
|
AXMD
      
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7
Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
|
Verfasst: Do 24.02.05 15:20
AXMD hat folgendes geschrieben: | Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5:
| case ComboBox1.ItemIndex of 0: 1: ... end; | |
Und statt Bla und Blub müssen natürlich die Befehle, die du dort ausgeführt haben willst, stehen.
AXMD
|
|
Dinga 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 24.02.05 15:37
ich geb es auf aber dennoch danke
dinga
|
|
F34r0fTh3D4rk
      
Beiträge: 5284
Erhaltene Danke: 27
Win Vista (32), Win 7 (64)
Eclipse, SciTE, Lazarus
|
Verfasst: Do 24.02.05 15:41
was gibt es da aufzugeben ?
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| procedure TForm3.ComboBox2Change(Sender: TObject); begin case ComboBox2.ItemIndex of 0: Label2.Caption:= 'MC'; 1: Label2.Caption:= 'MC'; end; end; |
anstatt mc, halt der text der beim jeweiligen itemindex erscheinen soll 
|
|
Dinga 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Do 24.02.05 16:23
hat geklappt, ich vergass nur die ITEMS bei der Combobox auch auszufüllen- jetzt geht es erstmal und ich werde sehen wann es wieder fragen gibt, melde ich mich,
herzlichen Dank für die Mühe von Euch
Dinga
|
|
Dinga 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Fr 25.02.05 09:59
Guten Morgen an Alle,
obiges beschriebenes fkt soweit. AAber: ich habe das bisher versucht über die LABEL , das hat auch funktioniert das wenn ich in der combobox den jeweiligen eintrag angeklickt habe, der dann auch im Feld LABEL1 drinsteht. Geht das auch wenn ich eine DBEDIT Feld habe? denn dieses habe ich in der Tabelle vereinbart, jedoch funktioniert das nicht. da bringt er fehler wenn ich schreibe:
Delphi-Quelltext 1: 2:
| 0: DBEDIT7.Caption:= 'MC'; 1: DBEDIT7.Caption:= 'DVD'; |
ich will erreichen, dass meine auswahl in der Combobox dann wie in LABEL jedoch in der DBEDIT7 Feld erscheint und somit in meine Tabelle mit gespeichert wird.
Hat jemand eine Ahnung??
Schönes Wochenende wünsch ich EUCH !!
Dinga
Moderiert von raziel: Delphi-Tags hinzugefügt.
Moderiert von raziel: Doppelposting entfernt.
|
|
Cube85
      
Beiträge: 50
|
Verfasst: Fr 25.02.05 10:16
Kannst du mal die Fehlermeldung posten ?
DBEdit mit Caption ? Denke da müsste DBEdit.Text:=... stehen
|
|
Dinga 
Hält's aus hier
Beiträge: 9
|
Verfasst: Mo 28.02.05 14:39
Prima hat geklappt. zwar spichert er mir das Ergebnis in die Tabelle, aber ohne das Programm zu verlassen zeicgt er mir die DS nicht an mir den Medientypen an. Erst wenn ich das Programm neu starte, dann istb es richtig.
Werde mich jetzt mal mit DBIMAGE beschäftigen.
Herzlichen Dank
Dinga
Achso habe ich ganz vergessen. er gibt mir immer die Fehlermeldung:
!IN MedienDB.dof kann nicht geschriben werden!
Was kann das sein??
|
|