Autor Beitrag
uli
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 41



BeitragVerfasst: Di 10.09.02 14:55 
Ich habe folgendes Problem.
In einer AccessDB habe ich eine Tabelle "Nutzerverwaltung".
In dieser Tabelle wird eine Nutzer-ID, der Nutzername und das Password des Nutzers gespeichert.
Wie kann ich das Passwort verschlüsselt speichern, sodass man die Passwörter nicht mit einem anderen Programm oder mit Access selber auslesen kann?

Gruß Uli.
Cashels
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 167



BeitragVerfasst: Di 10.09.02 16:20 
Hallo Uli,
such mal z.B. bei Torry nach Blowfish. Das ist ein Verschlüsselungsalgorythmus die nur in eine Richtung arbeitet, d.h. es gibt keine Möglichkeit das Verschlüsselte wieder zu entschlüsseln, ausser durch Versuchen. Und mehr brauchst du ja auch nicht. Beim Passwortcheck verschlüsselst du einfach das vom Benutzter eingegebe Passwort und vergleichst den erhaltenen String mit dem Eintrag in deiner Access Tabelle 8)

Gruss,
Tom
uli Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 41



BeitragVerfasst: Mi 11.09.02 11:51 
Danke für die schnelle Antwort, bin leider heute erst zum Lesen gekommen.
Leider war meine Suche nicht von Erfolg gekrönt.
Torry habe ich gar nicht gefunden und Blowfish 1 mal.
Der Beitrag hat mir allerdings nicht weitergeholfen. :nixweiss:
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich was finde, wie ich Blowfish
mit Delphi zum verschlüsseln verwenden kann?

Gruß Uli.
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Mi 11.09.02 11:57 
Hi
Hier kannst du dir eine ganze Komponentensammlung zum Ver- und Entschlüsseln holen.

Gruss Lothar

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...