Autor Beitrag
Seba123
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Mo 25.07.05 10:44 
Hi,
ich habe ein DBGrid , und es zeigt auch alles an, was die dazugehörige SQL-anweisung will. Aber die Spaltenbreite ist irgendwie vermurkst. Die ist immer gleich, stelle ich sie um, wird sie beim nächsten starten wie so wie vorher. Bei doppelclick auf dbgrid, kann ich zwar "0 -TColumn" setzten und die breite bestimmen, aber dann steht beim starten nix mehr drin? Hat vielleicht jemand einen Tipp?
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mo 25.07.05 10:48 
Schau mal hier.
Ist im Endeffekt das selbe Problem.

Nochmal übersichtlich:
1. Du arbeitest mit persistenten Feldern (Über den Feldeditor deines DataSets zu erreichen).
2. Du setzt den Feld-Größe deiner Query-Felder zur Laufzeit.
3. Du benutzt meine Feld-Formatierungs-Komponente (Findest du auf meiner HP). Die ist auch mit einem DBGrid zu verbinden.
Seba123 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Mo 25.07.05 15:55 
Hört sich gut an, aber ich bin nicht so der Delphi-Könner.
Was sind denn persitente Felder?
Wie kann man etwas zur Laufzeit setzen?
Blick auf die Programmtexte! Und ich habe nicht viel verstanden.
Ist das wirklich so schwer?
Danke
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mo 25.07.05 16:03 
Also:
Vermutlich benutzt du eine TTable-Komponente.
Da machst du mal einen Doppelklick drauf.
Dann kommt ein kleines Fenster.
Dort die rechte Maustaste -> Felder hinzufügen. (Dadurch werden die Felder persistent)
Da dann alle Felder hinzufügen.
Wenn du jetzt in der Feldliste ein Feld auswählst, kannst du im Objekt-Inspektor alles mögliche einstellen. Auch die Feldlänge/Spaltenbreite.

Ich hoffe, damit kommst du erst mal weiter.
Falls nicht, schreibst du hier nochmal rein.
Seba123 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Mo 25.07.05 17:20 
Ich benutze ein DBGrid, dann noch ein DataSource und eine TQuery um die daten in mein Grid zu bekommen. Das funktioniert auch alles.
Wenn ich jetzt die felder in das kleine Fenster hinzufüge, kann ich die Größe zwar ändern, aber beim Starten vom Programm das dann kein Inhalt mehr drin.
jasocul
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 6393
Erhaltene Danke: 147

Windows 7 + Windows 10
Sydney Prof + CE
BeitragVerfasst: Mo 25.07.05 18:52 
Ich vermute, dass du im Spalteneditor des DBGrid noch Spalten definiert hast. Das dürfte mit den anderen Einstellungen kollidieren.
Lösche dort mal alle Spalten raus.

Ich habe es bei mir geprüft. Wenn du es so machst, wie ich es beschrieben habe, funktioniert es. Du nimmst natürlich dein Query statt der Table-Komponente, die ich oben notiert hatte.
Seba123 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 17



BeitragVerfasst: Di 26.07.05 15:17 
Erst einmal danke für die Hilfe, auch wenn es bei mir etwas länger dauert.
Wenn ich auf :Fenster hinzufügen ging, kann der Text :keine SQL Anweisung verfügbar.
Wenn ich aber auf auf "neues Feld" gehe, dann kann ich eins erstellen und die Größe über displaywidth im Objektinspektor einstellen.
Hat also geklappt. Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß
Sebastian