Autor Beitrag
jjturbo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 516

Win2000 prof., WinXP prof.
D4 Stand., D5 Prof, D7 Prof, D2007 Prof.
BeitragVerfasst: Di 03.08.10 10:07 
Moin Forum,

ich versuche gerade bei einem betsehenden Projekt die BDE loszuwerden.
Ich habe bei den datenquellen eine System-DSN eingerichtet, die auf das Verzeichnis mit einer DBASE-IV-Tabelle verweist.
Der Zugriff erfolgt mit Zeos-Komponenten.

Jetzt bekomme ich folgenden Fehler:
Das Microsoft Jet-Datenbankmodul konnte das Objekt 'beladeliste.dbf' nicht finden. Stellen Sie sicher, dass das Objekt existiert und dass die Namens- und Pfadangaben richtig eingegeben wurden.

Muß ich auf dem Ziel-PC noch etwas einrichten? Es handelt sich hier um ein frisch installiertes Windows.

Gruß jjturbo

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

Ich habe es jetzt statt mit Zeos mal mit den Komponenten aus dbGo (TADOConnection und TADOTable) probiert, die gleiche Fehlermeldung.
Auf meinem Notebook funktioniert es einwandfrei :(

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

Habe es jetzt nnoch mal mit Zeos probiert.

Wenn Ich zur Laufzeit (Auf meinem Notebook) folgenden Code ausführe:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
  ZConnection1.Database := 'dBASEov1';
  ZConnection1.Protocol := 'ado';
  ZConnection1.Connect;

  ZTable1.Connection := ZConnection1;
  ZTable1.TableName  := 'beladeliste.dbf';
  ZTable1.Active     := True;


  DataSource1.DataSet := ZTable1;
  DBGrid1.DataSource  := DataSource1;

...dann ist alles gut, die daten werden in meinem DBGrid angezeigt.

Wenn ich aber obigen Code entferne und die Eigenschaften der Komponenten mit der Maus einstelle, dann das Programm starte (wieder auf meinem Notebook) bekomme ich auch die Fehlermeldung.

_________________
Windows XP: Für die einen nur ein Betriebssystem - für die anderen der längste Virus der Welt...
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Di 03.08.10 14:04 
Moin!

user profile iconjjturbo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Jetzt bekomme ich folgenden Fehler:
Das Microsoft Jet-Datenbankmodul konnte das Objekt 'beladeliste.dbf' nicht finden. Stellen Sie sicher, dass das Objekt existiert und dass die Namens- und Pfadangaben richtig eingegeben wurden.
So blöde sich das auch anhört, aber die MS-Jet-Engine kann bei DBF-Dateien keine langen Dateinamen verarbeiten! :shock: Leg die DBF in einen Pfad, bei dem kein Verzeichnisname die 8+3-Norm bricht (und auch keine Leerzeichen enthält, DOS-Pfade eben), beim Dateinamen das gleiche, 8+3. :nixweiss: Bei mir ging´s dann (gab auch einen Eintrag in der MSO-FAQ, aber den finde ich grade nicht mehr). :idea:

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
jjturbo Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 516

Win2000 prof., WinXP prof.
D4 Stand., D5 Prof, D7 Prof, D2007 Prof.
BeitragVerfasst: Di 03.08.10 14:47 
In der Tat! Dann funzt es!
Aber wieso geht es auf meinem Rechner? Auf dem läuft XP, auf dem Zielrechner läuft Win2K.

Wenn ich es jetzt mit Zeos versuche bekomme ich auf em ZielPC die Meldung "Interface nicht unterstützt". eigentlich habe ich dort nichts geändert...

Was empfehlt Ihr mir denn so, was ist besser? ADO oder ZEOS? Oder ist das egal?

_________________
Windows XP: Für die einen nur ein Betriebssystem - für die anderen der längste Virus der Welt...
smiegel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 992
Erhaltene Danke: 1

WIN 7
D7 Prof., C#, RAD XE Prof.
BeitragVerfasst: Mi 04.08.10 11:23 
user profile iconjjturbo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Was empfehlt Ihr mir denn so, was ist besser? ADO oder ZEOS? Oder ist das egal?

Das ist Geschmackssache. Besser ist es, wenn Du DBase abschaffst und durch eine andere DB (Access, MySQL, FB) ersetzt.

Btw.:Ich benutze ADO, dann muss ich nichts mehr zusätzlich installieren.

_________________
Gruß Smiegel
Ich weiß, daß ich nichts weiß, aber ich weiß mehr als die, die nicht wissen, daß sie nichts wissen. (Sokrates)