Moin Forum,
ich versuche gerade bei einem betsehenden Projekt die BDE loszuwerden.
Ich habe bei den datenquellen eine System-DSN eingerichtet, die auf das Verzeichnis mit einer DBASE-IV-Tabelle verweist.
Der Zugriff erfolgt mit Zeos-Komponenten.
Jetzt bekomme ich folgenden Fehler:
Das Microsoft Jet-Datenbankmodul konnte das Objekt 'beladeliste.dbf' nicht finden. Stellen Sie sicher, dass das Objekt existiert und dass die Namens- und Pfadangaben richtig eingegeben wurden.
Muß ich auf dem Ziel-PC noch etwas einrichten? Es handelt sich hier um ein frisch installiertes Windows.
Gruß jjturbo
---
Moderiert von
Narses: Beiträge zusammengefasst---
Ich habe es jetzt statt mit Zeos mal mit den Komponenten aus dbGo (TADOConnection und TADOTable) probiert, die gleiche Fehlermeldung.
Auf meinem Notebook funktioniert es einwandfrei
---
Moderiert von
Narses: Beiträge zusammengefasst---
Habe es jetzt nnoch mal mit Zeos probiert.
Wenn Ich zur Laufzeit (Auf meinem Notebook) folgenden Code ausführe:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| ZConnection1.Database := 'dBASEov1'; ZConnection1.Protocol := 'ado'; ZConnection1.Connect;
ZTable1.Connection := ZConnection1; ZTable1.TableName := 'beladeliste.dbf'; ZTable1.Active := True;
DataSource1.DataSet := ZTable1; DBGrid1.DataSource := DataSource1; |
...dann ist alles gut, die daten werden in meinem DBGrid angezeigt.
Wenn ich aber obigen Code entferne und die Eigenschaften der Komponenten mit der Maus einstelle, dann das Programm starte (wieder auf meinem Notebook) bekomme ich auch die Fehlermeldung.
Windows XP: Für die einen nur ein Betriebssystem - für die anderen der längste Virus der Welt...