| Autor | Beitrag | 
| hydemarie 
          Beiträge: 482
 Erhaltene Danke: 51
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 10.01.17 16:02 
 
Da ich gerade so schön im Fluss bin (meine letzte Delphianwendung erhielt immerhin einen positiven Kommentar), mache ich gleich weiter:
 Mir steht der Sinn danach, eine Art einfachen Logbetrachter in Delphi zu schreiben. Im Wesentlichen so was wie BareTail , nur weniger kacke  schlecht. Dafür wäre es sinnvoll, würden geöffnete Dateien sozusagen laufend aktualisiert (neue Zeilen sollen automatisch angefügt werden). Muss ich das über 'nen Timer machen oder geht das auch Async? | 
|  | 
| Narses 
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Di 10.01.17 17:59 
 
Moin!
 Ich hab mal gerade was in Google eingeklimpert:   NTFS FILE CHANGE NOTIFICATION DELPHI   Ist da nicht direkt was für dich dabei?    cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 Für diesen Beitrag haben gedankt: hydemarie
 | 
|  | 
| hydemarie  
          Beiträge: 482
 Erhaltene Danke: 51
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 10.01.17 18:01 
 
Ich wusste nicht mal, dass das WinAPI das kann. Das macht vieles einfacher, auch für andere Projekte. Danke! | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 10.01.17 22:43 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| hydemarie  
          Beiträge: 482
 Erhaltene Danke: 51
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 10.01.17 23:23 
 
Ja.     Ernsthaft: ich halte mich für nicht gut genug, da eine Anwendung zu schreiben, über deren Code ihr euch nicht amüsieren würdet.     Als Freeware also vermutlich zumindest schon eher als als Open Source. | 
|  | 
| Frühlingsrolle Ehemaliges Mitglied
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 10.01.17 23:31 
 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht - | 
|  | 
| hydemarie  
          Beiträge: 482
 Erhaltene Danke: 51
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Di 10.01.17 23:34 
 
Wahrscheinlich wärst du schneller als ich. 
 Mal sehen. Diese Woche wird das nichts mehr.    | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 11.01.17 09:03 
 
Ich kann dafür wärmstens aus der JEDI VCL die Komponente TJvChangeNotify empfehlen.    Wer sie nicht sowieso installiert hat, muss nur den Installer für JCL und JVCL ausführen und dann die Komponente auf das Formular legen. Dann dort unter Notifications die Liste der Verzeichnisse und der gewünschten abzufangenden Aktionen eintragen und den Eventhandler für OnChangeNotify anlegen, das war es. | 
|  | 
| hydemarie  
          Beiträge: 482
 Erhaltene Danke: 51
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 11.01.17 09:13 
 
StackOverflow rät eigentlich von JEDI ab und ich wüsste auch nicht, warum ich eine T* nutzen sollte, wenn das per Syscall auch geht.    | 
|  | 
| t.roller 
          Beiträge: 118
 Erhaltene Danke: 34
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 11.01.17 10:55 
 
msdn.microsoft.com/e...762118(v=vs.85).aspx
delphi.about.com/lib...code/ncaa030403b.htm
WINAPI:
 const Shell32DLL = 'shell32.dll';
 function SHChangeNotifyRegister;
               external Shell32DLL index 2;
 function SHChangeNotifyDeregister;
               external Shell32DLL index 4;
 function SHILCreateFromPath;
               external Shell32DLL index 28;
 TSHChangeNotify component by Elliott Shevin
 Funktioniert mit XE7 und WIN8.1 immer noch. 
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
 Zuletzt bearbeitet von t.roller am Do 12.01.17 09:53, insgesamt 3-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| hydemarie  
          Beiträge: 482
 Erhaltene Danke: 51
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 11.01.17 10:58 
 
	  |  t.roller hat folgendes geschrieben  : |  	  | TSHChangeNotify component by Elliott Shevin | 
  | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mi 11.01.17 18:57 
 
	  |  hydemarie hat folgendes geschrieben  : |  	  | StackOverflow rät eigentlich von JEDI ab und ich wüsste auch nicht, warum ich eine T* nutzen sollte, wenn das per Syscall auch geht.  | 
 Warum benutzt du denn dann Delphi? Du kannst ja auch Assembler schreiben.
 Natürlich kann man alles selber machen, aber da nehme ich lieber fertige Komponenten und bin in einem Bruchteil der Zeit fertig.
 Wenn die Zeit keine Rolle spielt, kann man natürlich auch das Rad jedesmal neu erfinden. | 
|  | 
| hydemarie  
          Beiträge: 482
 Erhaltene Danke: 51
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 12.01.17 18:57 
 
Ich habe mit Assembler gerade erst angefangen, das dauert noch... aber ein Assemblerprogramm, das auf das WinAPI zugreift, ist gar nicht so furchtbar schwierig.    Danke trotzdem für den Hinweis. Ich versuche einfach mal ein paar Methoden. | 
|  |