Hallo,
m-s hat folgendes geschrieben : |
Habt Ihr ne Idee wie ich das am besten und schnellsten (Lade- und Speichervorgangsgeschwindigkeit) realisiert bekommen? |
Naja, habe erst gedacht, dass es wohl das schnellste wäre, wenn das ent- und verschlüsseln der Server übernimmt. Man das Laden und Speichern also über eine Stored Procedure erledigt. Aber das geht so nicht, da
1. der BlowFish-Algorithmus nicht per default im (MS)-Sql-Server integriert ist
2. Du die Daten von Google abholst (Du also wahrscheinlich keine Möglichkeit hast, eine SP in die Datenbank zu packen)
Gute Entscheidung übrigens, die Daten zu verschlüsseln, wenn sie bei Google gehostet sind...
m-s hat folgendes geschrieben : |
Beim Starten alles entschlüsseln (also wenn das eingegebene Passwort stimmt) und beim Beenden alles wieder verschlüsseln. |
Naja, so wie schon
norman2306 schrieb, würde auch ich die Daten laden, und dann in einer Schleife entschlüsseln. Beim Speichern dann vorher halt verschlüsseln. Alles eigentlich ganz einfach.
Und die Geschwindigkeit: keine Ahnung, wieviele Daten Du lädtst, die dann auch noch entschlüsselt werden müssen....
Ein ganz großes Problem sehe ich dabei noch:
Woher willst Du wissen, dass das eingegebene Passwort richtig ist? Mit der BlowFish-Klasse, die ich in Deinem vorigen Beitrag gepostet habe, kommt bei einem falschen Passwort zum entschlüsseln halt nur Müll raus.
Keine Ahnung, wie das abgefangen werden soll.