Autor Beitrag
Fabiii321
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Fr 31.08.12 17:16 
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine ganz allgemeine Frage.
Ich habe lange gegoogelt aber nicht so wirklich des gefunden.

Ich will mir eine Software schreiben.
Eine Software für zur Inventarisierung.
Sehr einfach.

Ich weis nur noch nicht wie des mit der Datenbank so funktioniert.
Ich habe Microsoft Visual Studio Premium 2012.

Ich will dieses Programm auf mehreren Rechnern haben und auch dass mann praktisch von überall auf die Datenbank zugreifen kann.
Meine Frage:
Wie erstelle ich eine neue Datenbank.
Wo erstelle ich eine solche mySQL Datenbank.
Macht man sowas hier: www.db4free.net/

Wie funktioniert des ?
Was muss ich dann da in dieses Formular eingeben ?:
Unbenannt

Vielen, vielen Dank für eure Bemühungen !!!
Viele Grüße
Fabian
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Palladin007
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1282
Erhaltene Danke: 182

Windows 11 x64 Pro
C# (Visual Studio Preview)
BeitragVerfasst: Fr 31.08.12 17:47 
Eigentlich findet man schon was bei Google. Soo schwer ist das nicht, aber die ganze Thematik wirst du so nicht lernen, dafür bietet sich am besten ein gutes Buch an.

Hier gleich das Buch, mit dem ich das gelernt habe:
openbook.galileocomp...aefd32e25954d1c8885d
(Kapitel 23 bis 29, dann kennst du die wichtigsten Techniken zur Arbeit mit MsSQL-Datenbanken)

Lies die Kapitel durch, da steht alles drin, was du brauchst, wobei elementare Datenbank-Grundkenntnisse insbesondere SQL-Syntax Voraussetzung sind.
Allerdings ist das auch nicht weiter schwer zu finden, weil SQL sehr weit verbreitet ist und es genug Anleitungen im Netz gibt.

Lese dich in SQL ein, dann die Kapitel im Link, dann wird sich auch die Frage klären.




Aber von uns kannst du nicht erwarten, dir zu sagen, was du tun sollst, weil das Thema einfach viel zu umfangreich ist. Abgesehen davon wird es dir nicht viel helfen, denn lernen tust du die Thematik ADO.Net auf diese Weise nicht.



Edit:
Du willst von Überall auf die Datenbank zugreifen.
Um das zu realisieren musst du einen Server auf setzen, auf dem die Datenbank dann installiert ist.
Und dann kannst du über diesen Server auf die Datenbank zu greifen, wie das geht wird im Buch glaube auch erklärt.
Ralf Jansen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 4708
Erhaltene Danke: 991


VS2010 Pro, VS2012 Pro, VS2013 Pro, VS2015 Pro, Delphi 7 Pro
BeitragVerfasst: Fr 31.08.12 18:13 
Zitat:
Wie erstelle ich eine neue Datenbank.
Wo erstelle ich eine solche mySQL Datenbank.


Du lädst dir den Installer für den entsprechend von dir gewünschten Datenbank Server runter (mySQL) und installierst denn auf dem von dir gewünschten Rechner.
Danach schaust du in die Doku des Datenbank Servers wie man in dem Datenbank Server eine neue Datenbank anlegt. Das ist nicht so schwer und ein wenig Eigenleistung (lesen der Doku) ist ja auch nicht verkehrt ;)

Zitat:
Was muss ich dann da in dieses Formular eingeben ?:


In das nichts. Das ist das Anmeldeformular für einen MS SQL Server du willst aber scheinbar einen mySQL Server. Du müsstest also bei Datenquelle erst mal auf ändern klicken und einen Treiber für mySQL auswählen dann solltest du danach ein (hoffentlich) entsprechend angepasstest Formular für dein Datenbank Modell zu Gesicht bekommen. In der Liste der möglichen Datenquellen wirst du vermutlich erst mal keinen passenden Treiber finden. Für mySQL kannst du dir aber auch entsprechenden Connectoren für .NET runterladen. (Connector/NET)

Ich weiß nicht wo du dieses Formular genau in Visual Studio gefunden hast. Ein entsprechendes findet man an mehreren Stellen. Ich vermute aber schwer das dir diese Stelle nicht weiterhilft deine Anwendung oder eine Datenbank für deine Anwendung zu erstellen. Maximal kannst du da kurz prüfen ob der Server erreichbar ist. Das Datenbank erstellen , verwalten etc. solltest du mit den Tools der Datenbank machen.

Zitat:
Macht man sowas hier: www.db4free.net/


Kann man ist aber eher verpönt eine direkte Datenbank Verbindung durchs Internet zu benutzen. Man sollte eher einen expliziten Serverprozess der Datenbank zur Seite stellen der den Zugriff auf die Datenbank leistet und die Daten sinnvoll aufbereitet und einem Client zur Verfügung stellt. Zum Beispiel via Webservices. Zum testen wenn du vorläufig den mySQL Server nicht selbst aufsetzen willst vielleicht trotzdem hilfreich.
Fabiii321 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Sa 01.09.12 14:31 
Hallo,


Vielen Dank für euere Antworten !!!
Ihr habt mir sehr geholfen.

Gruß
Fabian