Hallo Waldemar und
Du glaubst, das ist eine triviale Frage? Selbst das glaube ich nicht, aber die Antwort ist noch viel komplexer.
In welchem Zusammenhang willst Du die Daten verarbeiten? Deine Stichworte SqlDataSource und HttpContext weisen auf eine
ASP.NET-Anwendung (WebForms) hin, die Formulierung "native Anwendung" dagegen auf
WinForms oder vielleicht
WPF. Bitte kläre dies.
Als Einführung in die DB-Verarbeitung unter NET kann ich vor allem auf
OpenBook Visual C# Kap.25 ff. verweisen. Eine (sehr knappe und unvollständige) Einführung ist auch unter
Datenbanken How-To zu finden.
Was ist mit "eigener Datenquelle" gemeint, die "SQL-Befehle entgegennimmt"? Eine
SQL-Datenbank? Dann musst Du Dich damit befassen; und die o.g. Einführungen sollten helfen. Aber die Datenbank kann normalerweise nicht mit den normalen Klassen von NET aus erstellt werden; das geht über eine Benutzeroberfläche des betreffenden DBMS. (OK, es geht über DbCommands "Create Database" und "Create Table", aber nur über umständliche manuelle Befehle.) Oder eine
Datenmenge nur im Arbeitsspeicher? Das sind DataSet/DataTable, aber die verstehen kein SQL. Allenfalls über
LINQ ist etwas SQL-Ähnliches eingeführt worden.
Was soll "in ein proprietäres Format" bedeuten? Wenn es das externe Speichern in einem speziellen Format bedeutet, musst Du es manuell mit den File.Write-Methoden oder FileStream/StreamWriter u.a. erledigen. Wie die "interne" Vorarbeit am besten aussieht, kann man nur raten, wenn man das gewünschte Format besser kennt. Vorzugsweise ist auf StringBuilder.AppendFormat hinzuweisen (passende Überladung aussuchen!); aber es kommen auch viele andere Methoden und Klassen in Frage.
Auch
CodeProject ist immer eine gute Adresse, wenn spezielle Verfahren oder Controls benötigt werden.
Ich hoffe, ich habe Dich nicht nur verwirrt, sondern auch einige Wege aus einer Sackgasse aufzeigen können. Jürgen