Autor Beitrag
Roy
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 184

Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
BeitragVerfasst: Fr 17.05.13 20:48 
Hallo Delphi Freunde.

Ich habe eine Accessdatenbank mit den wichtigsten Daten erstellt und diese habe ich per ADO in Delphi übernommen. Meine Frage, wenn ich einen bestimmten Datensatz in meinem Programm öffne, möchte ich ihn zum drucken an einen Vorgefertigten Serienbrief weiterleiten.

Erhoffe mir Vorschläge von Euch

Mit freundlichen Grüßen Roy
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 17.05.13 23:58 
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
Perlsau
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: So 19.05.13 16:26 
user profile iconRoy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich habe eine Accessdatenbank mit den wichtigsten Daten erstellt und diese habe ich per ADO in Delphi übernommen. Meine Frage, wenn ich einen bestimmten Datensatz in meinem Programm öffne, möchte ich ihn zum drucken an einen Vorgefertigten Serienbrief weiterleiten.


Wenn ich dich richtig verstanden haben, greiftst du aus deinem Delphi-Programm heraus mittels AdoDB-Komponenten (dbGo) auf eine MS-Access-Datenbank zu. Ergo stehen dir die nötigen Feldinhalte bereits in deinem Delphiprogramm zur Verfügung. Aus diesen machst du jetzt eine ein- oder mehrzeilige CSV-Datei, indem du die Feldinhalte durch Semikolon getrennt in eine Stringliste schreibst.

Damit dein MS-Word-Dokument die CSV-Datei als Datenbank-Grundlage erkennt, mußt du erstgenanntes natürlich entsprechend vorbereiten. Du kannst dir als Beispiel gerne meinen kleinen Adressmanager herunterladen, dann muß ich nicht so viel erklären, denn dort ist bereits eine entsprechende Vorlagendatei dabei. Wichtig: Die DB-Felder, die in Word deklarierst, sollten als Header in deiner CSV-Datei erscheinen, dann kann Word die CSV-Daten selbständig zuordnen. Hast du die CSV-Datei das erste Mal geschrieben und Word gestartet (ShellExecute mit der Vorlagendatei ruft automatisch Word auf), fragt Word natürlich nach dem Speicherort der CSV-Datei und merkt sich diese.