Autor Beitrag
THF
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 110

Vista
Delphi 2005 professional
BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 12:08 
Ich möchte Datum und Zeit-Angabe (STRING) aus einer Datenbank in 2 DateTimePicker
(einen für die Uhr-Zeit,einen für das Datum) eintragen.
Problem ist das beide Angaben für Zeit und Datum in derselben Datenbankzelle stehen,
und durch 4 Leerzeichen getrennt sind

"12:09:56....24.08.2008" ---> DateTimePicker1 + DateTimePicker2 (Uhrzeit) (Datum)

Weiß nicht ,wie das geht.
huuuuuh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19

win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 12:11 
schau dir mal die befehle Pos, Copy und length() an...
THF Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 110

Vista
Delphi 2005 professional
BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 12:22 
user profile iconTHF hat folgendes geschrieben:


"12:09:56....24.08.2008" ---> DateTimePicker1 + DateTimePicker2 (Uhrzeit) (Datum)



so eventuell ? ? ?


Zeit :=copy("12:09:56....24.08.2008",1,7)

DateTimePicker1.Time :=StrToTime(Zeit)
Grenzgaenger
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 12:33 
die strings musst davor natürlich noch ins TDateTime format umwandeln ...

wenn du die daten nur anzeigen möchtest oder wenn dies genügt, könntest sie einfach in ein label einstellen und gut wärs ...
huuuuuh
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 665
Erhaltene Danke: 19

win xp, (win vista), win 7
VS 2008 Express Edition, VS 2010 Express Edition, VS 2010 Professionell
BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 12:47 
@thf ja... natürlich statt " ein '... wenn die zeit-angabe immer gleich viel stellen hat wird dein code so funktionieren
THF Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 110

Vista
Delphi 2005 professional
BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 12:55 
So funktioniert es :

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
Zeit := Copy (Edit1.Text,1,8);
DateTimePicker1.Time:= StrToTime(Zeit);


Zeit := Copy (Edit1.Text,12,10);
DateTimePicker2.Date:= StrToDate(Zeit);
Grenzgaenger
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 13:03 
das funktioniert aber nur auf dem rechner, auf dem die delimiter in der dB mit dennen im Win übereinstimmen. ansonsten kracht es. hier vielleicht besser per hand auseinander nehmen und anschliessend wieder zusammensetzen :-)
THF Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 110

Vista
Delphi 2005 professional
BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 13:07 
Wie ????

Auf einem anderen Rechner läuft das nicht ???

Wie soll ich es sonst machen
Grenzgaenger
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 13:16 
einzeln die teilstrings exterhieren, in int verwandeln und mit encodedate/encodetime in einen date/time wert konvertieren...

aber wie an anderer stelle geschrieben... am besten gleich als zahl abspeichern... dann hast du kein problem damit...

PS: mit welcher datenbank arbeitest du ...?
THF Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 110

Vista
Delphi 2005 professional
BeitragVerfasst: Sa 30.08.08 13:28 
Bei diesem Projekt arbeite ich mit MyBase

Ich werde das nochmal überarbeiten und in einem anderen Format abspeichern.