Autor |
Beitrag |
Rakeem
      
Beiträge: 27
|
Verfasst: Di 09.03.10 17:40
Hi,
so will wissen ob es so etwas wie Console.WriteLine(datum1.DayOfWeek); auch gibt das er mit die Wochentage in deutsch ausgibt.
|
|
danielf
      
Beiträge: 1012
Erhaltene Danke: 24
Windows XP
C#, Visual Studio
|
Verfasst: Di 09.03.10 18:02
Hallo,
MSDN ist dein Freund. Für das DayOfWeek Property gibt es dort folgender Hinweis:
Zitat: | Die DayOfWeek-Eigenschaft gibt eine Enumerationskonstante zurück. Sie spiegelt nicht die Regional- und Spracheinstellungen eines Systems wider. Rufen Sie zum Abrufen einer Zeichenfolge, die den lokalisierten Namen eines Wochentags für ein bestimmtes Datum darstellt, eine der Überladungen der ToString-Methoden auf, die einen format-Parameter enthält, und übergeben Sie diesen an die benutzerdefinierte Formatzeichenfolge ddd oder dddd. Ausführliche Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Extrahieren des Wochentags aus einem bestimmten Datum. |
Der Rest sollte selbsterklärend sein, ansonsten kannst du dich ja nochmal melden.
Gruß Daniel
|
|
Rakeem 
      
Beiträge: 27
|
Verfasst: Di 09.03.10 18:28
also wenn ich dann ja das benutze
DateTime dateValue = new DateTime(1);
Console.WriteLine(dateValue.ToString("dddddd"));
will ich aber das er das datum nimmt was ich eingebe
|
|
danielf
      
Beiträge: 1012
Erhaltene Danke: 24
Windows XP
C#, Visual Studio
|
Verfasst: Di 09.03.10 18:40
Du hast den Link nicht annähernd gelesen
Zitat: | Um den Namen des Wochentags für eine bestimmte Kultur zu extrahieren, rufen Sie die DateTime..::.ToString(String, IFormatProvider)-Instanzenmethode oder die DateTimeOffset..::.ToString(String, IFormatProvider)-Instanzenmethode des Datums- und Uhrzeitwerts ab. Übergeben Sie die Zeichenfolge "dddd" als format-Parameter. Übergeben Sie entweder ein CultureInfo-Objekt oder ein DateTimeFormatInfo-Objekt, das die Kultur darstellt, deren Wochentagsnamen Sie abrufen möchten, als provider-Parameter. Im folgenden Code wird ein Aufruf der ToString(String, IFormatProvider)-Methode unter Verwendung eines CultureInfo-Objekts veranschaulicht, das die Kultur es-ES darstellt. |
C#-Quelltext 1: 2: 3:
| DateTime dateValue = new DateTime(2008, 6, 11); Console.WriteLine(dateValue.ToString("dddd", new CultureInfo("es-ES"))); |
Besser als MSDN kann es wohl in diesem Fall niemand erklären...
|
|
Rakeem 
      
Beiträge: 27
|
Verfasst: Di 09.03.10 18:43
klar hab ich auch schon versucht kommt dieser fehler Fehler 1 Der Typ- oder Namespacename "CultureInfo" konnte nicht gefunden werden. (Fehlt eine Using-Direktive oder ein Assemblyverweis?) C:\Dokumente und Einstellungen\Salvatore Gabriello\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Temporary Projects\ConsoleApplication1\Program.cs 23 35 ConsoleApplication1
|
|
danielf
      
Beiträge: 1012
Erhaltene Danke: 24
Windows XP
C#, Visual Studio
|
Verfasst: Di 09.03.10 18:48
 (
Dann mach das was in der Hilfestellung steht: Zitat: | (Fehlt eine Using-Direktive oder ein Assemblyverweis?) |
|
|
Rakeem 
      
Beiträge: 27
|
Verfasst: Di 09.03.10 20:43
ok danke habe es hin gekriegt
aber noch ne kleine Frage hab ich da kann ich bei der ausgabe eines Datums bei Date.Time die Uhrzeit weg machen
also das sieht in der console so aus
31.1.2000 (00.00.00)
das in den klammen soll irgendwie weg wenn das geht.
|
|
Nemag
      
Beiträge: 132
Erhaltene Danke: 2
|
Verfasst: Mi 10.03.10 12:34
Hast du dir eigentlich mal die Mühe gemacht dir den Link den danielf gepostet hat anzuschauen?
Scheinbar nicht dort gab es dann die Antwort auf deine Frage unter:
msdn.microsoft.com/d...ibrary/az4se3k1.aspx
|
|
traceurmicha
      
Beiträge: 160
Erhaltene Danke: 9
Win XP SP2, Win 7 Pro., Ubuntu 9, Debian 5
C#, ASP.NET, MSSQL, PHP(Microsoft Visual Studio 2010 Ultimate, SharpDevelop 4, Microsoft SQL Server2008 Express, Eclipse for PHP)
|
Verfasst: Mi 17.03.10 11:10
hast du schonmal versucht deine DateTime Variable bzw. das Objekt anzusprechen?
versuchs doch mal mit:
C#-Quelltext 1: 2:
| DateTime dt = DateTime.Now; Console.WriteLine(dt.ToShortDateString()); |
|
|
JüTho
      
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6
Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
|
Verfasst: Mi 17.03.10 11:33
@traceurmicha
Wo ist bei deiner Lösung der deutsche Wochentag?
Jürgen
|
|
traceurmicha
      
Beiträge: 160
Erhaltene Danke: 9
Win XP SP2, Win 7 Pro., Ubuntu 9, Debian 5
C#, ASP.NET, MSSQL, PHP(Microsoft Visual Studio 2010 Ultimate, SharpDevelop 4, Microsoft SQL Server2008 Express, Eclipse for PHP)
|
Verfasst: Mi 17.03.10 11:43
@JüTho: Die Frage die ich beantwortet habe war diese:
Rakeem hat folgendes geschrieben : |
aber noch ne kleine Frage hab ich da kann ich bei der ausgabe eines Datums bei Date.Time die Uhrzeit weg machen
also das sieht in der console so aus
31.1.2000 (00.00.00)
das in den klammen soll irgendwie weg wenn das geht. |
und da steht erstmal nix von deutsch!
Wenn ich
C#-Quelltext 1: 2:
| DateTime dt = DateTime.Now; Console.WriteLine(dt.ToShortDateString()); |
schreibe bekomme ich als ergebnis
und damit hab ich die frage beantwortet, oder? 
|
|
JüTho
      
Beiträge: 2021
Erhaltene Danke: 6
Win XP Prof
C# 2.0 (#D für NET 2.0, dazu Firebird); früher Delphi 5 und Delphi 2005 Pro
|
Verfasst: Mi 17.03.10 11:45
Sorry, da hast du wohl recht! Jürgen
|
|