Autor Beitrag
Jagg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 635



BeitragVerfasst: Mi 20.06.12 06:08 
Hallo zusammen,

ich bin dabei eine Kassensoftware zu entwickeln und ich möchte, das es per Touch bedient werden kann.
Soweit so gut...
In vielen Kassensoftware's werden die Artikeln dargstellt, das man nur per Touch diese auswählen kann, d.h. diese sind in eine Art "Box".
Ihr wisst bestimmt, was Ich meine :)

Mir geht es darum, wenn es sehr viele Artikeln sind, kann man nicht den ganzen Platz des Bildschirmes nutzen, sonder man muss in der hoch und runterschrollen bis man den richtigen Artikel findet.

Ich suche so eine ähnliche Komponente in Delphi, gibt es solch eine ?
Anbei ein Screen, damit ihr besser versteht, was ich meine.
Im Erklären, bin ich nicht so gut :)
Danke

Gruß
Jagg


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Mi 20.06.2012 um 11:34
Einloggen, um Attachments anzusehen!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 20.06.12 07:17 
Ich weiß nicht, wie du dir das vorstellst, aber wenn du damit die auf dem Bild angezeigten Pfeile meinst, dann gibt es da AFAIK nix Fertiges. Das musst du schon selbst programmieren. ;-) Es sei denn du willst die Artikeltasten auf eine TScrollBox legen und die ganze Artikeltastenoberfläche scrollen. Die TScrollBox gibt es fertig in Delphi.

Da ich selbst in der Branche arbeite kann bzw. möchte ich da aber auch nicht viel genauer werden was die Umsetzung angeht. ;-)
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Mi 20.06.12 07:35 
Wir verwenden auch diese Kassen-Touch-PCs, allerdings nicht als Kasse. Also keine Konkurrenz zu Sebastian. :D

Aber meine Erfahrung sagt, dass eine TScrollbox für einen Touchscreen einfach ungeeignet ist. Die Benutzer kommen damit nicht klar.
Von wie vielen Artikeln sprechen wir denn maximal? Ich würde entweder die Buttongröße dynamisch anpassbar machen, so dass immer sämtliche Artikel auf den Bildschirm passen. Oder das Scrollen selbst programmieren. Wobei so ein Scrollen sehr viel Zeit beansprucht (in der Bedienung).

Oder beide Möglichkeiten kombinieren. So kann der User die Buttons so klein machen, dass er sie noch ordentlich bedienen kann und zumindest die wichtigen Artikel auf der 1. Seite stehen. Die Artikel, die nicht so oft gekauft werden muss er sich selbst auf die hintere Seite sortieren können. Damit verminderst Du die Häufigkeit, wo das Scrollen nötig wird.

Als 3. Möglichkeit noch an andere Eingabemöglichkeiten denken. Barcode zum Beispiel. Bei meine Lieblingseisdiele läuft die Bedienung mit einer laminierten Karte mit Barcodes rum, die die Artikel repräsentieren. Und beim Bestellen scannt sie nur die Barcodes ein. Ist eine genial schnelle Eingabemöglichkeit. Scannen - piep - fertig.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
Sinspin
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1335
Erhaltene Danke: 118

Win 10
RIO, CE, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 20.06.12 11:35 
Ich arbeite auch in der Branche. Konkurenz? user profile iconJagg? eher nicht. user profile iconjaenicke? nö, denke ich nicht, die Erdscheibe ist doch groß genug für zwei.

Also, scrollen ist ein langwieriger, nerviger Prozess und erfordert immer wieder Nachdenken wo man sich gerade befindet. Ich würde das eher mit Gruppierung lösen. Also über Tabs. Und alle Artikel die in eine Gruppe gehören kommen dann auf einen Tab. Fertsch.

_________________
Wir zerstören die Natur und Wälder der Erde. Wir töten wilde Tiere für Trophäen. Wir produzieren Lebewesen als Massenware um sie nach wenigen Monaten zu töten. Warum sollte unser aller Mutter, die Natur, nicht die gleichen Rechte haben?
werkstattboss
Hält's aus hier
Beiträge: 5

win7 pro
D2007 - XE - XE2
BeitragVerfasst: Do 12.07.12 22:18 
Hallo

Habe auch schon sowas gemacht, eine Touch-Kasse.
Problem ist doch, wie kriege ich den Benutzer an mehr Artikel heran, als auf dem Bildschirm darzustellen sind.
Dabei ist die Bildschirm Auflösung ein Problem, schließlich können die "Tasten" nicht beliebig groß / klein werden. Dann die Bedienbarkeit als nächstes.
Wenn ein Stift beigelegt werden muss um die Artikel zu treffen, was, wenn der dann nicht da ist? (Murphy)

Was wäre denn mit Pagecontrol oder Tabs? So liessen sich die Tasten (Artikel) gruppieren.
Die Artikel / Tasten könnten dann z.B. in einem / mehreren Drawgrids angezeigt werden.

Über Tabs, Pagecontrol oder Speedbuttons ... links, rechts, oben, unten, könnte das Grid dann auch mit anderen Artikeln "gefüllt" werden. Hintergrund verschieden färben, damit man weiss wo (welche Artikelgruppe) man ist, und los.
Wichtig ist, wieviel Artikel es geben soll. Für merken reicht dein Ansatz (die Anzahl, die man sich so merken kann). Wenn gesucht werden können muss, würde ich es mit Tree / Liste machen. Tree ist gehirnfreundlich wegen der hierarchischen (An)Ordnung. Da kann man dann einiges übersichtlich unterbringen. Aber eben auch keinen Schraubengroßhandel.

Du könntest mit dem Drawgrid sogar (grob) eine Tisch / Platzverwaltung hinkriegen. (andere icons in die Zellen ...)

Ganz frei geht auch, da muss dann ein Bild angezeigt werden und abgefragt werden, wo gerade getippt wurde. Ist eigentlich wie ein Button, da muss Windows auch schauen, ob oder ob nicht der Mauszeiger "in" dem Button war.

Eigentlich ist doch die Touch Bedienung das gleiche wie Mausbedienung ohne Tasten mit Finger. Statt zeigen und klicken eben zeigen und tippen. (Gestensteuerung soll gehen, aber gibt es schon Kassenterminals mit solchen Folien?)
So kommst Du dann an die Position (Mousetocell...) und kannst den "Artikel" erkennen.

Gefühlt hat deine Kasse mit Gastro zu tun, da ist es wirklich wichtig, die Bedienung "idiotensicher" zu machen. Die Standzeiten der Aushilfen sind nicht immer sehr lang, und eine Einweisung in das Kassenprogramm darf nicht so lange dauern. Abgesehen davon, dass Fehlbedienungen Ärger verursachen für Personal und Gäste.

Die einfachste Kasse in dem Bereich, die ich gesehen habe, hatte ein Tablett als Bedienoberfläche. Da wurde eine Grafik aufgelegt, die entsprechenden Bereiche "programmiert" und jeder versteht sofort worum es geht, Links Getränke, daneben Gerichte und rechts Tische und Plätze. War super einfach, aber gibt es heute noch 18x12 Tabletts?

Also, es ist wie immer:
Kommt darauf an.
Wenn Du Lösungen finden willst, ist es wichtig zu wissen worauf. Und wie weit das dann geht.

Hat nicht so sehr mit coden zu tun, aber mit Software.

Einstein sagt: Mach´alles so gut wie nötig, nicht besser.


Hoffe das es hilft.
(Konkurrenz? Meine Federn wachsen nach!)

Gruß

Rolf
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 12.07.12 23:14 
user profile iconwerkstattboss hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
(Gestensteuerung soll gehen, aber gibt es schon Kassenterminals mit solchen Folien?)
Die integrierte Gestenunterstützung funktioniert problemlos mit den normalen Kassenbildschirmen. Nur Multitouch wird noch kaum unterstützt, auch weil es softwaremäßig erst ab Windows 7 unterstützt wird.

Die Embedded 8 Preview lässt sich ja mittlerweile laden, damit kann man das z.B. gut testen.