Autor Beitrag
steve.1
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Fr 11.07.08 14:32 
Hallo Leute
In der Schule haben wir ein Programm mit Delphie 6 programmiert. Da ich gerade dabei bin eine Internetseite zu erstellen würde ich gerne dieses Programm mit in die Internetseite einbinden bzw. auf der Internetseite benutzen will. Wie kann ich ein in Delphie geschriebenes Programm in eine Internetseite in HTML einbinden?

Freue mich auf eure Antworten und bedank mich schoch einmal im vorraus.

PS: Berrücksichtigt bei eurer Antwort bitte das ich noch kein Genie auf dem Gebiet bin und
ich nur die Grundkenntnisse beherrsche.

Moderiert von user profile iconNarses: Tiepvehler im Titel korrigiert.
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Fr 11.07.08 14:36 
Gar nicht! Du kannst entweder den Code anzeigen oder das Programm noch einmal in einer anderen Sprache schreiben. Zum Beispiel PHP oder JavaScript, das ist aber völlig anders.

PS: Delphi (ohne e)
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Fr 11.07.08 14:41 
Moin und :welcome: im Forum!

Nun, man könnte versuchen, ein ActiveX-Plugin aus dem Programm zu machen, dann läuft es zumindest im IE. :nixweiss: Aber das geht nicht mit jedem Programm und ist auch nicht ganz ganz einfach... :?

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Fr 11.07.08 14:50 
user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:
dann läuft es zumindest im IE.


Und in den anderen Browsern nicht. Und in ein paar Jahren ist das dann nur noch die Hälfte, dagegen ist PHP / JS zukunftssicher.
Timosch
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1314

Debian Squeeze, Win 7 Prof.
D7 Pers
BeitragVerfasst: Fr 11.07.08 15:59 
user profile iconJakob_Ullmann hat folgendes geschrieben:
user profile iconNarses hat folgendes geschrieben:
dann läuft es zumindest im IE.


Und in den anderen Browsern nicht. Und in ein paar Jahren ist das dann nur noch die Hälfte, dagegen ist PHP / JS zukunftssicher.

Auf vielen IEs läufts schon jetzt nicht. AFAIK ist das Laden von externen ActiveX-Controls per default deaktiviert.
Aber wieso vergleichst du PHP mit ActiveX? Hat doch absolut nichts miteinander zu tun...



user profile iconsteve.1 hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute
In der Schule haben wir ein Programm mit Delphie 6 programmiert. Da ich gerade dabei bin eine Internetseite zu erstellen würde ich gerne dieses Programm mit in die Internetseite einbinden bzw. auf der Internetseite benutzen will. Wie kann ich ein in Delphie geschriebenes Programm in eine Internetseite in HTML einbinden?

Freue mich auf eure Antworten und bedank mich schoch einmal im vorraus.

PS: Berrücksichtigt bei eurer Antwort bitte das ich noch kein Genie auf dem Gebiet bin und
ich nur die Grundkenntnisse beherrsche.

Wenn du eine Internet-Seite erstellst, sollte dir eigentlich klar sein, dass sowas auf keinen Fall gehen darf. Wenn dein Programm ausführbar wäre, dann wäre auch ein Programm ausführbar, dass deine Festplatte zerschießt...

_________________
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear. - George Orwell
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Fr 11.07.08 16:03 
du könntest ev. JS /PHP / HTML o.ä. als schnittstelle für dein Programm verwenden. Oder du machst das wirklich als JavaApplication.

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Tilman
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1405
Erhaltene Danke: 51

Win 7, Android
Turbo Delphi, Eclipse
BeitragVerfasst: Fr 11.07.08 16:07 
Hallo Steve.1! Am besten lässt du dein Programm einfach zum download dort (Wenn du das von der Lizenz her darfst), und das geht so: <a href='meinProjekt.exe'>Hier könnt ihr es laden.</a>

_________________
Bringe einen Menschen zum grübeln, dann kannst du heimlich seinen Reis essen.
(Koreanisches Sprichwort)
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Fr 11.07.08 16:53 
user profile iconTilman hat folgendes geschrieben:
Hallo Steve.1! Am besten lässt du dein Programm einfach zum download dort (Wenn du das von der Lizenz her darfst), und das geht so: <a href='meinProjekt.exe'>Hier könnt ihr es laden.</a>

Er sollte natürlich nicht vergessen, das Programm noch dazu per FTP hochzuladen in denselben Ordner, in dem die entsprechende HTML-Datei liegt *klugscheiß* ;)
Hack Gott
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 409

Windows Vista
Delphi 2005 Personal, Delphi 7
BeitragVerfasst: Fr 11.07.08 17:11 
Wenn es "nur" ein Programm ist, bei dem es keine grafische Oberfläche gibt/diese nicht wichtig ist. UND es richtig ist, dass auf dem Server auszuführen kannst du bei deinem EIGENEM (auf fremden wird es deaktiviert sein) Server die Anwendung mit PHP ausführen. Dann erzeugst du z.b. eine TXT Datei mit den Ergebnissen die diese dir liefert und lädst diese in PHP. Jetzt kannst du dort damit weiter arbeiten.
Wahrscheinlich ist das aber ein viel zu großer Aufwand. Lohnt sich wahrscheinlich nur, bei zu verschlüsselnden Sachen, die du möglichst sicher mit deinem eigenen Programm verschlüsseln willst und zu 99,9% garantiert haben willst, dass da niemand dran kann. Aber ob der Aufwand da immer noch zu groß ist, ist auch gut möglich. Ich würde dir empfehlen das ganze mit HTML, CSS, JavaScript (+Ajax) und PHP zu realisieren.

Arne

_________________
"Je mehr Käse, desto mehr Löcher; Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse desto weniger Käse!"
steve.1 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2



BeitragVerfasst: Di 15.07.08 11:33 
Vielen Dank für eure Tipps.
Ich denke, dass ich es als Download in die Seite mit einbinde.
Bernhard Geyer
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 721
Erhaltene Danke: 3



BeitragVerfasst: Di 15.07.08 12:41 
user profile iconTimosch hat folgendes geschrieben:
Auf vielen IEs läufts schon jetzt nicht. AFAIK ist das Laden von externen ActiveX-Controls per default deaktiviert.

Nicht ganz. Unsignierte Controls werden in der per Standardeinstellung komplett ignoriert. Und ein zertifikat kostet ein paar €.
Aber auf ActiveX-Basis würde ich heutzutage eh nix mehr anfagen.
Robert.Wachtel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 895
Erhaltene Danke: 7

Windows 7 Ultimate x64
D5 Ent, D7 Arch, RAD Studio 2010 Pro, VS 2008
BeitragVerfasst: Di 15.07.08 14:02 
user profile iconBernhard Geyer hat folgendes geschrieben:
[...] Und ein zertifikat kostet ein paar €. [...]

Nicht zwangsläufig. Es gibt auch kostenfreie Zertifizierungsstellen wie z.B. CACert. Die sind dann halt nicht "von Haus aus" in den geläufigen Browsern verifiziert.

Zitat:
Aber auf ActiveX-Basis würde ich heutzutage eh nix mehr anfagen.

Jep.