Autor |
Beitrag |
fishhed
      
Beiträge: 77
Delphi 7
|
Verfasst: Di 14.11.06 12:20
Hallo zusammen,
ich habe ein ziemlich grosses Delphi-Projekt (main.pas hat 11.000 Zeilen).
Wenn ich in letzer Zeit daran arbeite ist das Programm (Delphi7) unendlich langsam. Wenn ich anfange zu tippen oder zu compilieren sehe ich oft für bis zur 10 Sekunden die Eieruhr.
Woran kann das liegen? Ist die Datei main.pas zu gross?
Mein Rechner:
WIN XP Prof
AMS Athlon 64
512 MB Ram, 2,19 GHZ
Schöne Grüsse,
Marcel
|
|
Allesquarks
      
Beiträge: 510
Win XP Prof
Delphi 7 E
|
Verfasst: Di 14.11.06 12:24
Hatte ich auch vermute es liegt an der autocodevervollständigung. Diese lässt normalerweise den Debugger bis zu der Stelle durchlaufen "um zu wissen was dann da hin gehört".
Autovervollständigung aus.
Turbo Delphi ist da intelligenter!
|
|
Jochen W.
      
Beiträge: 56
|
Verfasst: Di 14.11.06 14:03
fishhed hat folgendes geschrieben: | ich habe ein ziemlich grosses Delphi-Projekt (main.pas hat 11.000 Zeilen). |
Da würde ich erstmal überlegen ob da etwas ausgelagert werden könnte.
Allesquarks hat folgendes geschrieben: | Turbo Delphi ist da intelligenter! |
Was macht Turbo Delphi denn da anderes als Delphi 7?
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Di 14.11.06 14:30
An der zu großen Main.pas kann es eigentlich nicht liegen. Ich habe auch ein Projekt, das einen ähnlichen Umfang hat (Hauptunit ca. 12.000 Zeilen, und diverse weitere). Viel rausschmeißen geht da nicht - ich brauch alleine gut 1000 Zeilen bis "implementation".
Ich nutze auch Delphi7. Mein Rechner hat zwar 1GB RAM, aber die CPU ist etwas kleiner als deine. Geschwindigkeitsprobleme hab ich nicht.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|
fishhed 
      
Beiträge: 77
Delphi 7
|
Verfasst: Di 14.11.06 17:00
Ich habe jetzt unter Editor-Eigenschaften-->Programmierhilfe den Haken bei Code-Vervollständigung weg gemacht.
Trotzdem ist es noch sehr langsam
Bringt das Auslagern von Funktionen etwas für die Geschwindigkeit?
Andere Frage: Kann ich mit neueren Delphi-Versionen (z.B. Delphi Turbo) mein altes Projekt (in Delphi7 erstellt) bearbeiten?
|
|
alias5000
      
Beiträge: 2145
WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
|
Verfasst: Di 14.11.06 22:51
Hast du evtl. viele Komponenten installiert? Ich hab früher mal ne unglaublich aufgeblasene Delphi 7 Version installiert gehabt (mit etlichen 3rd Party Komponenten). Dort trat dasselbe Phänomen auf. Konkret: ist dein Search-path arg aufgebläht?
_________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
|
|
Allesquarks
      
Beiträge: 510
Win XP Prof
Delphi 7 E
|
Verfasst: Mi 15.11.06 00:24
Ich hatte ähnliche Probleme bezüglich dies habe ich auch einmal hier im Forum gefragt.
Ich hatte etwa 10000 Zeilen nur Deklarationen die Unit etwa 85000 Codezeilen. Und nein da konnte man nichts auslagern sonst wäre das ganze Disign kaputt gegangen. Ich konnte nur weitestgehend umgehen, dass das compiliert werden muss. Die Compilierzeit schnellte bei mir von "moderaten" 3-4 Minuten auf einmal ohne große Änderungen auf 20 min. Und es wurden keine Debug informationen mehr generiert, weswegen der Einsprung per F7 nach einem Breakpoint nicht mehr funktionierte. Gleichfalls durfte ich öfters 3-4 Minuten pausieren, da die Codevervollständigung meinte sich äußern zu müssen.
Warum Turbo Delphi intelligenter ist:
1) Es kann auch teilweise Code mit Fehlern vorher vervollständigen
2) Es ist generell beim comilieren etc wesentlich schneller. Ob das fürs fertige Programm vorteilhaft ist sei mal dahingestellt aber zumindest für das alltägliche arbeiten ja.
Du kannst ein Delphi7 Projekt mit Turbo Delphi vollkompatibel bearbeiten, solange du dafür nicht irgendwelche exotischen Komponenten brauchst, die man/du bei Delphi7 installiert hast, da du bei den Turbos die nicht installieren kannst.
|
|
fishhed 
      
Beiträge: 77
Delphi 7
|
Verfasst: Do 16.11.06 11:06
alias5000 hat folgendes geschrieben: | Hast du evtl. viele Komponenten installiert? Ich hab früher mal ne unglaublich aufgeblasene Delphi 7 Version installiert gehabt (mit etlichen 3rd Party Komponenten). Dort trat dasselbe Phänomen auf. Konkret: ist dein Search-path arg aufgebläht? |
Sorry für die späte Antwort.
Ja, mein Suchpfad ist schon lang. So 7-8 externe Komponenten (Internetkomponenten, Tabellekomponenten, usw. ) sind drin. Daran liegt es wohl, oder? Gibt es trotzdem irgendeine Lösung meines Geschwindigkeitsproblems ausser ein schnellerer Rechner?
|
|
fishhed 
      
Beiträge: 77
Delphi 7
|
Verfasst: Do 16.11.06 11:12
Allesquarks hat folgendes geschrieben: | Ich hatte ähnliche Probleme bezüglich dies habe ich auch einmal hier im Forum gefragt.
Ich hatte etwa 10000 Zeilen nur Deklarationen die Unit etwa 85000 Codezeilen. Und nein da konnte man nichts auslagern sonst wäre das ganze Disign kaputt gegangen. Ich konnte nur weitestgehend umgehen, dass das compiliert werden muss. Die Compilierzeit schnellte bei mir von "moderaten" 3-4 Minuten auf einmal ohne große Änderungen auf 20 min. Und es wurden keine Debug informationen mehr generiert, weswegen der Einsprung per F7 nach einem Breakpoint nicht mehr funktionierte. Gleichfalls durfte ich öfters 3-4 Minuten pausieren, da die Codevervollständigung meinte sich äußern zu müssen.
Warum Turbo Delphi intelligenter ist:
1) Es kann auch teilweise Code mit Fehlern vorher vervollständigen
2) Es ist generell beim comilieren etc wesentlich schneller. Ob das fürs fertige Programm vorteilhaft ist sei mal dahingestellt aber zumindest für das alltägliche arbeiten ja.
Du kannst ein Delphi7 Projekt mit Turbo Delphi vollkompatibel bearbeiten, solange du dafür nicht irgendwelche exotischen Komponenten brauchst, die man/du bei Delphi7 installiert hast, da du bei den Turbos die nicht installieren kannst. |
Okay, da bin ich ja noch gut dran
Ich brauch nur so 20 Sek warten. Aber das nervt mich auch schon tierisch.
Danke für den Tipp mit Turbo Delphi. Ich werde den Tipp im Hinterkopf behalten.
|
|
djl
Hält's aus hier
Beiträge: 1
Win XP
Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: Fr 17.11.06 17:07
Ich habe seit kurzem ein ähnliches Problem mit Delphi 7.
Sobald ich den Compiler/Debugger starte läuft meine Software deutlich langsamer als ohne Debugger.
Das ganz hat bis letzte Woche noch problemlos funktioniert und jetzt läuft der Debugger generell bei allen Programmen sehr langsam (Delphi zieht 95% der Ressourcen).
|
|
fishhed 
      
Beiträge: 77
Delphi 7
|
Verfasst: Do 25.01.07 14:53
fishhed hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
ich habe ein ziemlich grosses Delphi-Projekt (main.pas hat 11.000 Zeilen).
Wenn ich in letzer Zeit daran arbeite ist das Programm (Delphi7) unendlich langsam. Wenn ich anfange zu tippen oder zu compilieren sehe ich oft für bis zur 10 Sekunden die Eieruhr.
Woran kann das liegen? Ist die Datei main.pas zu gross?
Mein Rechner:
WIN XP Prof
AMS Athlon 64
512 MB Ram, 2,19 GHZ
Schöne Grüsse,
Marcel |
Meine Fresse, das geht mir echt auf den Keks, dass mein Delphi fast einschläft.
Man kann gar nicht mehr arbeiten.
Besteht eine Chance, wenn ich zu den 512 MB RAB nochmal 512 hinzutue?
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 25.01.07 15:03
Sieh doch mal im Taskmanager nach, wieviel RAM Delphi verbraucht und wieviel noch frei ist...
Und wieviel Auslagerungsdatei du hast.
Generell könnte es schon was bringen, bei mir hat das nen ganz guten Leistungsschub getan. Auch Delphi und das ganze System waren spürbar schneller.
Mehr als 1 GiB lohnt sich jedoch IMHO weniger, das nur so nebenbei. Ich selbst habe jetzt zwar 3,5 GiB RAM drin, aber als ich zunächst von 1 GiB auf 2 gegangen bin war der Leistungsunterschied nicht soo groß beim alltäglichen arbeiten. Und die 3,5 brauch ich nur für einige spzielle (3D-)Grafik-Programme...
Aber sieh mal erstmal nach, ob tatsächlich Delphi sehr viel RAM belegt. ich vermute aber, dass bei XP + Delphi 7 zwar von 512 MiB nicht viel übrig sein dürfte (Delphi 7 erstmal ohne Projekt schon 60 MiB), aber eigentlich sollte noch etwas RAM übrig sein...
|
|
fishhed 
      
Beiträge: 77
Delphi 7
|
Verfasst: Do 25.01.07 15:34
Was hälst du davon?
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
fishhed 
      
Beiträge: 77
Delphi 7
|
Verfasst: Do 25.01.07 18:51
Oder kann es daran liegen, dass meine ganze Festplatte D (auf der das Projekt liegt) eine USB-2.0-Festplatte ist?
Wäre es besser, das ganze Projekt auf C zu packen?
(Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu blöd?)
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 25.01.07 23:44
Also auf dem Bild sieht man ja, dass noch 89 MiB RAM frei sind. Insofern herrscht kein akuter RAM-Mangel, deshalb glaube ich nicht, dass mehr RAM dieses spezielle Problem unbedingt löst.
Sicherlich würde das System besser laufen, aber hier scheint das nicht das Problem zu sein.
Wie hoch ist denn die Prozessorauslastung in dem Moment, wenn Delphi hängt? Und wird dabei vielleicht plötzlich die Auslagerungsdatei größer?
Wenn sie größer wird, dann hieße das, dass die Verzögerung u.a. durch das Auslagern kommt. Und in diesem Fall hilft mehr RAM. Sonst IMHO nicht, also ich meine, wenn einfach nur der Prozessor ausgelastet ist, sich aber an der Arbeitsspeichersituation nichts ändert.
Aber ansonsten fiele mir auch nix ein, was man tun könnte...
fishhed hat folgendes geschrieben: | Oder kann es daran liegen, dass meine ganze Festplatte D (auf der das Projekt liegt) eine USB-2.0-Festplatte ist?
Wäre es besser, das ganze Projekt auf C zu packen? |
Ich höffe doch, dass du das Service Pack 2 installiert hast? Schon aus Sicherheitsgründen, aber in diesem Fall vor allem, weil USB 2.0 High Speed erst damit geht...
Hättest du es also nicht drauf, dann würde die externe Platte nur im Schneckentempo arbeiten, und könnte in der Tat der Auslöser sein.
Ackert die denn in dem Moment, wenn Delphi hängt? Ich meine, das sieht man ja an dem Lämpchen der Platte bzw. hört man ja evtl. auch. Wenn nicht, dann ist das wohl nicht der Grund.
|
|
fishhed 
      
Beiträge: 77
Delphi 7
|
Verfasst: Fr 26.01.07 11:37
So, ich habe jetzt mal auf 1024 MB Ram erhöht. Ein wenig besser ist es, aber supervieltoller auch nicht.
Service Pack 2 habe ich. Daran sollte es also auch nicht liegen.
Wahrscheinlich ist mein Projekt einfach zu gross und benutzt zuviele Komponenten.
Danke trotzdem für deine Hilfe!
|
|