Der User bekommt am Ende schon mit, dass eine PDF erstellt wurde, nur soll der User nicht im Prozess eingreifen müssen, um dies zu bewerkselligen. Er soll nur auf einen Button drucken, dann wird ein Word-Dokument mit Textmarken im Hintergrund geöffnet, die Textmarken werden mit entsprechenden Inhalten versehen, das Word-Dokument anschließend abgespeichert unter einem anderen Namen und dann soll daraus per Ghostscript ein PDF erstellt werden. Ist dies alles erfolgreich gewesen, so erscheint ein Popup und sagt: "PDF erstellt".
Dies müsste ja auch gehen, ich weiß eben nur nicht, wie ich eine Postscript Datei aus dem Word-Dokument erzeugen kann, ohne, dass der User irgendwas beim Druckertreiber auswählen muss.
Eine Postscript Datei in ein PDF umwandeln kann ich bereits, dies geschieht über die cmd und ghostscript...
Ein kommerzielles Produkt möchte ich dafür eher nicht erwerben.
Es gibt hier schon so einen ähnlichen Beitrag
www.delphi-library.d...ight=pdf+ghostscript
, allerdings muss man dafür mit Canvas eine PostScript-Datei zeichnen und das will ich ja eben nicht, das ganze soll aus einem Word-Dokument erstellt werden.
Hat noch jemand einen Rat?