Autor |
Beitrag |
galagher
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Mi 20.03.13 21:20
Hallo!
Zuerst hatte ich einen Fehler beim Starten von Windows, und als ich dann Delphi starten wollte, kam die Meldung, dass die Lizenz-Datei beschädigt ist und ich Delphi neu registrieren muss. Habe ich auch erfolgreich gemacht.
Ich möchte diese Datei gerne sichern für den Fall, dass so etwas noch einmal passiert, habe mir aber den Dateinamen nicht gemerkt. Weiss jemand, wie die "Lizenz-Registrierngs"-Datei heisst?
lg
galagher
//Edit: Oder reicht es, einfach die Datei RADStudioXE2.slip zu verwenden?
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Mi 20.03.13 22:02
Bei mir unter Windows 7 liegen die Infos für XE im Verzeichnis
c:\Benutzer\All Users\Embarcadero
Sichere am besten den ganzen Ordner. Sind nur eine Handvoll Bytes.
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Mi 20.03.13 22:25
Gerd Kayser hat folgendes geschrieben : | Bei mir unter Windows 7 liegen die Infos für XE im Verzeichnis
c:\Benutzer\All Users\Embarcadero
Sichere am besten den ganzen Ordner. Sind nur eine Handvoll Bytes. |
Habe ich gemacht, danke.
Kann das daher kommen, dass ich gestern den Computernamen geändert habe? Ich habe sonst am System nichts verändert, vor dem Herunterfahren installierte Windows noch Updates, sonst nichts...
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Mi 20.03.13 22:39
galagher hat folgendes geschrieben: | Kann das daher kommen, dass ich gestern den Computernamen geändert habe? |
Möglich, dass Embarcadero diese Info in der Lizenzdatei ablegt.
Du kannst es doch aber testen: Das genannte Verzeichnis sichern. Computernamen ändern. Delphi starten. Und dann sehen, was passiert.
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Mi 20.03.13 22:50
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Mi 20.03.13 23:03
galagher hat folgendes geschrieben : | Das ist jetzt nicht dein Ernst! Das werde ich mit Sicherheit nicht machen! |
Doch. Ich habe es aber gerade selbst getestet.
Die Änderung des Computernamens führt dazu, dass die Lizenz ungültig wird und Delphi sich ohne neue Registrierung nicht mehr starten lässt.
Nach der Wiederherstellung des alten Computernamens das gleiche Ergebnis: Lizenz ungültig.
Daraufhin habe ich das oben genannte Embarcadero-Verzeichnis gelöscht und die Kopie dort hin renamed: Delphi läuft wieder.
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Mi 20.03.13 23:27
Gerd Kayser hat folgendes geschrieben : | Doch. Ich habe es aber gerade selbst getestet.  |
Weisst du, das ist eine lange Geschichte, alles hat begonnen mit der Installation von Windows 3.11 vor 20 Jahren, das hat schon mal nicht auf Anhieb geklappt.
Dann ging's weiter mit Delphi 1: 12 Disketten, Diskette 11 war nicht lesbar, dann stürzte der Computer ab. Habe mir dann eine Ersatzdisk besorgt, und natürlich konnte man nicht einfach mit 11 weitermachen! Nein, zurück an den Start und wieder über eine Stunde installieren.
Naja, das ging so weiter bis Windows ME (*graus*), XP klappte sonderbarerweise sogar ohne Mucken.
Immer wieder hatte ich Probleme mit diversen Setups. Ich habe mittlerweile echt einen Horror davor, irgendetwas zu installieren, weil immer etwas schief gehen kann. Und wird.
Sogar beim Deinstallieren erlebte ich schon Überraschungen: Das ging nicht, Windows weigerte sich, Dateien oder Ordner zu löschen, und auch manuelles Löschen war nicht möglich. Habe dann so ein Tool installiert(!), ich gaube, UnLocker hiess das. Damit ging's.
Brrr!
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Mi 20.03.13 23:41
galagher hat folgendes geschrieben : | Ich habe mittlerweile echt einen Horror davor, irgendetwas zu installieren, weil immer etwas schief gehen kann. Und wird. |
Ich kann wirklich nur dazu raten, regelmäßig Sicherungen zu erstellen. Hätte mein Versuch vorhin nicht geklappt, dann hätte ich einfach die Sicherung zurückgespielt. Ich benutze dazu O&O DiskImage.
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Do 21.03.13 08:54
Gerd Kayser hat folgendes geschrieben : | Ich kann wirklich nur dazu raten, regelmäßig Sicherungen zu erstellen. |
Mache ich ohnehin, ...
Gerd Kayser hat folgendes geschrieben : | Ich benutze dazu O&O DiskImage. |
... ich mache das dzt. manuell. Wenn's O&O DiskImage als Freeware gibt, wäre das schön, werde googeln!
Ach ja, ganz nett beim Installieren ist es auch, wenn irgendwelche Dateien fehlen und das Setup anbietet, dies zu installieren. Dann klappt das nicht! Dann hat man ein Setup angefangen, nicht abgeschlossen, sicherlich etliche Einträge in der Registry, die keiner brauchen kann; lauter Datenmüll eben!
Aber zum Glück ist es ja nicht wirklich immer so!
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 21.03.13 09:39
galagher hat folgendes geschrieben : | Gerd Kayser hat folgendes geschrieben : | Ich benutze dazu O&O DiskImage. | ... ich mache das dzt. manuell. Wenn's O&O DiskImage als Freeware gibt, wäre das schön, werde googeln! |
Also wie du manuell ein Image von der Partition erstellst, das nach dem Zurückspielen auch wieder bootfähig ist, wäre mal interessant.
Kostenlos kenne ich da kein wirklich gutes Tool, ich selbst nutze Acronis TrueImage. Ich habe aber auch gar nicht den Anspruch, dass Software kostenlos sein muss, damit ich sie nutze...
Ich habe nach der Windows-Installation (jetzt neu mit Windows 8 wieder) alle Treiber installiert, dann eine Sicherungskopie erstellt. Dann Programme installiert, wieder gesichert. Jedesmal, wenn ich nun ein Programm nach dem Ausprobieren dauerhaft installieren will, stelle ich die letzte Sicherung wieder her, installiere es und mache erneut eine Sicherung.
Auf diese Weise habe ich stets ein quasi frisch installiertes schnelles System. Und noch dazu jederzeit eine Sicherungskopie. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich mir doch mal einen Virus einfange, behalte ich auch in logarithmischen Abständen ältere Kopien. Sprich z.B. aktuell, 4 Wochen alt, ein halbes Jahr alt, ...
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Do 21.03.13 09:54
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
WasWeißDennIch
      
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160
|
Verfasst: Do 21.03.13 10:17
Wenn man auf Dinge wie inkrementelle Backups verzichten kann, ist Clonezilla evtl. einen Blick wert.
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Do 21.03.13 15:37
WasWeißDennIch hat folgendes geschrieben : | Wenn man auf Dinge wie inkrementelle Backups verzichten kann, ist Clonezilla evtl. einen Blick wert. |
Partimage gefällt mir nach dem Lesen in Wikipedia noch besser, kennst du das vielleicht?
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
WasWeißDennIch
      
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160
|
Verfasst: Do 21.03.13 15:39
Zitat: | Based on Partclone (default), Partimage (optional), ntfsclone (optional), or dd to image or clone a partition. However, Clonezilla, containing some other programs, can save and restore not only partitions, but also a whole disk. |
Das hast Du vermutlich überlesen 
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Do 21.03.13 15:56
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
WasWeißDennIch
      
Beiträge: 653
Erhaltene Danke: 160
|
Verfasst: Do 21.03.13 16:21
Da man sowieso eine CD brennen muss, würde ich mir mehrere Optionen offenhalten. Aber wir entfernen uns nun doch arg weit vom Thema, oder?
|
|
galagher 
      
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45
Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
|
Verfasst: Do 21.03.13 16:26
WasWeißDennIch hat folgendes geschrieben : | Aber wir entfernen uns nun doch arg weit vom Thema, oder? |
Ja, hast Recht! Da das Problem ja gelöst ist, und ich mittlerweile auch weiss, was der Grund war, ist die Frage somit beantwortet!
_________________ gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
|
|
Dude566
      
Beiträge: 1592
Erhaltene Danke: 79
W8, W7 (Chrome, FF, IE)
Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
|
Verfasst: Sa 23.03.13 20:23
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Kostenlos kenne ich da kein wirklich gutes Tool, ich selbst nutze Acronis TrueImage. Ich habe aber auch gar nicht den Anspruch, dass Software kostenlos sein muss, damit ich sie nutze...
|
Sorry für OT, aber kann man das True Image 2013 unter Win8 gut nutzen?
Bei den Amazon-Bewertungen sind die Meinungen doch eher durchwachsen, ich frage weil ich leider nur die 2011er Version habe und diese ja Win8 nicht unterstützen soll.
Die Funktion zum Systemabbild erstellen habe ich zwar mittlerweile mal unter Win8 gefunden, würde aber doch gerne auch wieder ein externes Programm nutzen.
_________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
|
|
Gerd Kayser
      
Beiträge: 632
Erhaltene Danke: 121
Win 7 32-bit
Delphi 2006/XE
|
Verfasst: Sa 23.03.13 20:39
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Die Funktion zum Systemabbild erstellen habe ich zwar mittlerweile mal unter Win8 gefunden, würde aber doch gerne auch wieder ein externes Programm nutzen. |
Schau Dir das hier einmal an: www.oo-software.com/...diskimage/comparison
Ich nutze das Programm auf drei Rechnern (kostet dafür zusammen knapp 50 Euro) unter Windows 7 zum Erstellen von Festplattenimages. Aus diesen kann man auch einzelne Dateien oder Ordner ohne großen Aufwand wiederherstellen.
|
|
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 23.03.13 20:51
Dude566 hat folgendes geschrieben : | Bei den Amazon-Bewertungen sind die Meinungen doch eher durchwachsen, ich frage weil ich leider nur die 2011er Version habe und diese ja Win8 nicht unterstützen soll. |
Es stimmt, dass es einige Probleme gibt. Wenn allerdings die Trial läuft, kann man es wohl schon kaufen, dann läuft es soweit ich das bisher gesehen habe. Ich kenne aber PCs, auf denen die Boot-CD schlicht nicht startet oder nicht die Laufwerke erkennt.
Mit der 2011er kannst du von der Boot-CD aber sehr gut arbeiten, es funktioniert wohl nicht direkt unter Windows 8, aber das ist finde ich auch nicht unbedingt wichtig. Das automatische ständige Backup im Hintergrund usw. ist allerdings schon schön.
Das ist auch gut, ja. Die meisten Funktionen können beide, inkl. Backups direkt aus Windows heraus. Die kontinuierliche Sicherung kann es aber wohl in der Form wie bei Acronis nicht, aber die ist nun auch nicht so wichtig. Die Bedienung finde ich nicht ganz so gut wie bei Acronis und die Start-CD startet langsamer.
Nichtsdestotrotz finde ich prinzipiell beide Produkte gut, von der Stabilität finde ich O&O einen Tick besser, von den Funktionen und der Start-CD her Acronis (sofern die CD auf dem Zielsystem läuft).
Wer UEFI hat, sollte wohl eher O&O nutzen, da das Acronis zwar theoretisch unterstützt, praktisch aber einige Probleme damit hat.
|
|
|