| Autor | Beitrag | 
| toms 
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 10.05.06 08:09 
 
DelphiSpeedUp (von Andreas Hausladen) wurde schon in diversen Foren vorgestellt. U.a auch bei Torry Die DelphiXSpeedUp.dll ist ein Delphi Experte (D2005 D2006 D5 D6 D7, BCB 5/6), der die gesamte Delphi IDE beschleunigt.  Der Compiler wird davon nicht unbedingt schneller, aber Delphi lädt schneller und alle Operationen in der IDE sind auch flüssiger.
 Der Experte ersetzt einige RTL Funktionen zur Laufzeit (also im Speicher) durch Funktionen aus dem FastCode Projekt . Des weiteren werden die TList Methoden durch schnellere ersetzt, und FastObj kommt zum Einsatz, womit die Erstellung und Zerstörung von Objekten durch Cachen des Speicherbereichs beschleunigt.
Download und Homepage
Download von CodeCentral 
 Zuletzt bearbeitet von toms am So 20.07.08 08:38, insgesamt 5-mal bearbeitet
 | 
|  | 
| Stefan-W 
          Beiträge: 475
 
 Win 7 SP1
 D2005 PE
 
 | 
Verfasst: Mi 10.05.06 08:19 
 
feine Sache!!! habs schon getestet...
 für alle die nochmehr dazu wissen wollen: hier der Link ins DP | 
|  | 
| Tino 
          
  Beiträge: 9839
 Erhaltene Danke: 45
 
 Windows 8.1
 Delphi XE4
 
 | 
Verfasst: Mi 10.05.06 08:23 
 
Ich habs bereits bei meiner Delphi 7 Installation laufen und vor allem der Start von Delphi ist jetzt um einiges schneller!
 Danke für das tolle Tool!   | 
|  | 
| oern 
          Beiträge: 142
 
 Linux, Win XP
 D7
 
 | 
Verfasst: Mi 10.05.06 09:18 
 
Echt ein Klassse Tool ! _________________ Ich hab eine Signatur
 | 
|  | 
| AndyB 
          Beiträge: 1173
 Erhaltene Danke: 14
 
 
 RAD Studio XE2
 
 | 
Verfasst: Mi 10.05.06 17:59 
 
	  |  toms hat folgendes geschrieben: |  	  | U.a auch bei Torry | 
 Na da bin ich gespannt, ob Torry immer schnell genug aktualisiert wird. Denn die Entwicklung von DSU schreitet ganz schön schnell voran._________________ Ist Zeit wirklich Geld?
 | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 10.05.06 20:58 
 
Sonst findest du hier immer die neuste Version:
andy.jgknet.de/misc/ | 
|  | 
| AndyB 
          Beiträge: 1173
 Erhaltene Danke: 14
 
 
 RAD Studio XE2
 
 | 
Verfasst: Mi 10.05.06 22:29 
 
	  |  toms hat folgendes geschrieben: |  	  | Sonst findest du hier immer die neuste Version: | 
 Nö, die finde ich nur auf meiner Platte. Und alternativ im SVN.  _________________ Ist Zeit wirklich Geld?
 | 
|  | 
| Jakob Schöttl 
          Beiträge: 929
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 Delphi 7 Professional
 
 | 
Verfasst: Fr 12.05.06 06:25 
Titel: Lob
 
hey, das ist wirklich viel schneller
ich hab mich erst nicht getraut zu installieren, aber es lohnt sich mindestens beim Starten...
 | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 12.05.06 06:47 
 
	  |  bokaj hat folgendes geschrieben: |  	  | hey, das ist wirklich viel schneller ich hab mich erst nicht getraut zu installieren, aber es lohnt sich mindestens beim Starten...
 | 
 Auch die IDE wird schneller und man kann es sehr leicht jederzeit wieder deinstallieren/installieren. | 
|  | 
| Stefan-W 
          Beiträge: 475
 
 Win 7 SP1
 D2005 PE
 
 | 
Verfasst: Fr 12.05.06 08:08 
 
Ehe hier auch die Frage nach den Schltern und deren Funktion aufkommt, hab ich hier mal die der aktuellen Version:
 	  | jbg aus der DP hat folgendes geschrieben: |  	  | Die Optionen sind hauptsächlich für die Fehlersuche gedacht. Es wurde aber gewünscht, dass ich alle Registry Schalter veröffentlichen solle, was ich mit den Checkboxen im Installer nun getan habe.
 
 
 DisableShouldRebuildDlg: Nun rate mal, welcher Dialog damit abgeschaltet wird. (Und nein, es ist nicht "Datei wurde geändert. Neuladen?", der nur durch einen Bug im FileAge-Cache weg war)
NoFastSys: Die FastSys.pas wird nicht benutzt (=> dyn. Arrays werden nicht schneller)
NoFastObj: Die FastObj.pas wird nicht benutzt (=> Objekt-Erzeugung und Zerstörung wird langsamer)
HookAllDlls: Beim hooken werden alle DLLs gehookt, also auch ShellAPI, ... (Außnahmen sind unter anderem kernel32.dll, user32.dll, gdi32.dll)
HookBplOnly: Nur BPL Dateien werde gehookt wenn sie statisch gegen eine von LoadLibrary/LoadPackagge geladene DLL/BPL gelinkt sind. Also nur die BPLs aus der Symbol-Import-Tabelle.
FastQuit: Die IDE wird schneller beendet, indem während dem Entladen der DelphiSpeedUp.dll ein "halt" ausgeführt wird.
 
 
Des weiteren gibt es noch einen nicht vom Installer einstellbaren Schalter:
[HKCU\Software\DelphiTools\DelphiSpeedUp\X]\BlendedFastCode: DWORD = 0/1
 (0: default; 1: keine CPU optimierten FastCode Funktionen)
 
 | 
 | 
|  | 
| alias5000 
          Beiträge: 2145
 
 WinXP Prof SP2, Ubuntu 9.04
 C/C++(Code::Blocks, VS.NET),A51(Keil),Object Pascal(D2005PE, Turbo Delphi Explorer) C# (VS 2008 Express)
 
 | 
Verfasst: Fr 12.05.06 08:21 
 
Cool, sogar im BDS2006 bringt das ungemein was   _________________ Programmers never die, they just GOSUB without RETURN
 | 
|  | 
| AndyB 
          Beiträge: 1173
 Erhaltene Danke: 14
 
 
 RAD Studio XE2
 
 | 
Verfasst: Fr 12.05.06 11:47 
 
	  |  alias5000 hat folgendes geschrieben: |  	  | Cool, sogar im BDS2006 bringt das ungemein was  | 
 Es würde sogar noch mehr beim BDS-Start bringen, wenn Borland diesen Package-Cache, der teilweise langsamer ist als der alte CheckDuplicateUnits Algorithmus, nicht eingebaut hätte. Denn DSU schaltet die Funktion CheckDuplicateUnits aus, bis die IDE erscheint. Bei BDS 2006 hat das recht wenig wirkung, weil ja der Package-Cache benutzt wird statt LoadPackage. Bei BDS 2006 greifen also hauptsächlich nur die FastCode und FastObj Funktionen, die nicht den Startup Boost geben wie das deaktivieren von CheckDuplicateUnits._________________ Ist Zeit wirklich Geld?
 | 
|  | 
| Coder 
          Beiträge: 1383
 Erhaltene Danke: 1
 
 WinXP
 D2005 PE
 
 | 
Verfasst: Fr 12.05.06 12:36 
 
Klingt nicht schlecht.     Werden dann auch Änderungen an den compilierten Programmen vorgenommen oder nur an der IDE?
 Edit// Leck mich am Ar sch wie der abgeht! Startzeit von 12 auf 6 Sekunden    | 
|  | 
| jasocul 
          Beiträge: 6395
 Erhaltene Danke: 149
 
 Windows 7 + Windows 10
 Sydney Prof + CE
 
 | 
Verfasst: Fr 12.05.06 13:11 
 
Bei mir gibts keine spürbare Veränderung. Im Gegenteil. Die IDE fängt an, zu spinnen. Fehler wie "keine Objektreferenz" tauchen auf. Beim Beenden von D2005 Zugriffsverletzungen an Adresse 00000000.
 Die Fehler hatte ich zuletzt vor der Installation der Service-Packs.   | 
|  | 
| AndyB 
          Beiträge: 1173
 Erhaltene Danke: 14
 
 
 RAD Studio XE2
 
 | 
Verfasst: Fr 12.05.06 19:17 
 
	  |  Coder hat folgendes geschrieben: |  	  | Werden dann auch Änderungen an den compilierten Programmen vorgenommen oder nur an der IDE? | 
 Nein. Die Änderung betrifft nur die IDE und das auch nur zur Laufzeit.
 	  | Zitat: |  	  | Die IDE fängt an, zu spinnen. | 
 Setze doch mal ein paar der "Debug"-Schalter von DelphiSpeedUp (im De-/Installer)
 Und ggf. auch den BlendedFastCode Registry Key.
 Für BDS 2006 wird z.B. standardmäßig der Schalter "Hook only static linked BPLs (no static linked DLLs)" gesetzt. Vielleicht ist das auch bei Delph 2005 notwendig (da dort auch das .NET Framework geladen wird)._________________ Ist Zeit wirklich Geld?
 | 
|  | 
| jasocul 
          Beiträge: 6395
 Erhaltene Danke: 149
 
 Windows 7 + Windows 10
 Sydney Prof + CE
 
 | 
Verfasst: Fr 12.05.06 21:11 
 
OK, teste ich mal. Allerdings geht das erst Montag. | 
|  | 
| toms  
          Beiträge: 1099
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 18.05.06 21:42 
 
Es gibt eine Neue Version 1.72:
 Download
Quellcode
Map-Dateien (für JclDebug, MadExcept, EurekaLog)	  | Zitat: |  	  | Version 1.72
 ============
 - Fixed: "&" was translated to AccelChar in the splash screen
 - Fixed: "File not found filename.dcu" when compiling after using the open/save dialog
 - Fixed: SetCurrentDir had not worked with "\\computer\share\" and "X:\"
 - Added: BDS 2006 CheckDuplicateUnits hook for all packages (hooks function InitializePackage(Filename, ValidateCallback) )
 - Added: Installer supports BCB 5 and 6.
 | 
 | 
|  | 
| Coder 
          Beiträge: 1383
 Erhaltene Danke: 1
 
 WinXP
 D2005 PE
 
 | 
Verfasst: Do 18.05.06 22:40 
 
  Wie ist denn die schnellste Einstellung? | 
|  | 
| AndyB 
          Beiträge: 1173
 Erhaltene Danke: 14
 
 
 RAD Studio XE2
 
 | 
Verfasst: Do 18.05.06 23:47 
 
Ich würde sagen: Die Standardeinstellung.
 Alle Optionen im Installer sind nur für das Eingrenzen von Bugs in DelphiSpeedUp vorhanden.
 _________________ Ist Zeit wirklich Geld?
 | 
|  | 
| Jakob Schöttl 
          Beiträge: 929
 Erhaltene Danke: 1
 
 
 Delphi 7 Professional
 
 | 
Verfasst: Fr 19.05.06 06:48 
Titel: [Bug] Delphi7 Prof, TActionManager
 
Hallo
Ich hab delphispeedup für Delphi 7 installiert und nun einen Fehler gefunden.
 
 Ich platziere ein TActionManager-Objekt auf dem Formular und klicke nun auf die ellipsenschaltfäche der Eigenschaft "PrioritySchedule". Nun kommt eine FehlerMeldung:
 
 "Zugriffsverletzung bei Adresse 01FF9444 in Modul 'DelphiSpeedUp7.dll'. Lesen bei Adresse 00000003"
 
 Habs jetzt mal wieder deinstalliert, aber vielleicht kannst du ja noch was ändern?
 | 
|  |