Sicherlich, der kurze Name ergibt sich aus dem langen, weiss ich.
Aber, um mal ein Beispiel zu bringen, wozu das gut sein soll (denn immerhin ist ja _eigentlich_ total egal, wie der kurze Name lautet)...
In einem Ordner sind 4 MP3-Dateien.
LANG:
** #1 ~~ Testname for Band - Song1.mp3
** #2 ~~ Testname for Band - Song3.mp3
** #3 ~~ Testname for Band - Song3.mp3
** #4 ~~ Testname for Band - Song4.mp3
Jetzt ist es aber so, dass die kurzen Namen nicht unbedingt so heissen:
** #1 ~~ Testna~1.mp3
** #2 ~~ Testna~2.mp3
** #3 ~~ Testna~3.mp3
** #4 ~~ Testna~4.mp3
Sondern bei mir z.B. so:
** #1 ~~ Testna~3.mp3
** #2 ~~ Testna~2.mp3
** #3 ~~ Te65ae~8.mp3
** #4 ~~ Tesztn~3.mp3
Das Problem ist nun, dass mein MP3-Player die Songs zwar mit LANGEN Namen anzeigt, aber sie nach den KURZEN sortiert (sie also in dieser Form abspielt, was mich nervt

)!
Wenn in den ersten 6-8 Zeichen des langen Dateinamens Leerzeichen sind, oder besser noch durchnummerierte Zahlen am Anfang (01 blablabla.mp3; 02 blablabla.mp3; etc.) gibt's da kaum Probleme, weil die ersten 2-3 Zeichen im kurzen Namen dann wohl "richtig" generiert werden. Hat übrigens gedauert, bis ich das alles rausbekam!
Naja, natürlich weiss ich, dass ich den kurzen Namen nicht einfach so ändern darf (sofern das geht), sondern ich gewisse Dinge beachten muss, die ich auch beachten würde (mit Abfragen im Sourcecode), aber ich würde in EINEM Verzeichnis gern sagen: Bennene alle Dateien so, dass sie im kurzen Schema genau der Reihenfolge entsprechen, wie sie es auch im langen Schema tun.
Ich hab's auch schon mit Tricks versucht: Erst alle Dateien im langen Schema ganz umbenennen (z.B. von "MUSIK-Datei von mir.mp3" in "File 0001.mp3"...) und dann werden auch ja die kurzen Namen geändert - und DANN wieder in den eigentlich alten Namen. Das blöde ist nur, dass dann die kurzen Namen genau so vergeben werden, wie sie vor der Umbenennung ebefalls hiessen.
Ich weiss, ich könnte die Dateien auch einfach sofort 01.mp3, 02.mp3, 03.mp3 oder sowas nennen. Oder direkt immer mit Zahlen am Anfang die Namen vergeben, etc.pp. Aber manchmal klappt das nicht, wenn man auf die Schnelle was kopieren will (ausserdem werden dann auch die Dateinamem im Playerdisplay verhunzt) - und ausserdem geht dann die Herausforderung flöten - und ich lern wieder was dazu!
Es geht mir also darum, dass die MP3-Dateien NACH dem Kopieren auf meinen Stick schon soweit ok sind, aber dass eben die kurzen Namen (nach denen der Player intern seine Playlist generiert) nicht so angelegt werden, dass der Player bei KURZ _und_ LANG dieselbe Reihenfolge hat...