Autor |
Beitrag |
Gaijin
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 10.05.06 00:33
Hallo!
Ich möchte euch gerne ein Programm zur Projektverwaltung vorstellen, das ohne Datenbankserver die wichtigsten Informationen zu Softwareprojekten (unter anderem auch eine Versionsliste und eine ToDo-Liste) anzeigt.
Ich hoffe daher, dass sich einige von euch das Programm mal ansehen und mir ein Feedback zur Funktionsweise bzw. Stabilität geben.
Mit bestem Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Beschreibung:
Neben allgemeinen Projektinformationen stehen eine Versionsliste und eine To-Do-Liste zur Verfügung, um einen Überblick über die veröffentlichten Programmversionen bzw. deren Entwicklungsstand zu haben. Weiters können Quellcodes in hierarchischer Form gespeichert werden, um oft benötigte Funktionen oder Programmteile griffbereit zu haben.
DevProject Manager richtet sich eher an Freeware-, Shareware- oder Open-Source Entwickler, die keinen Datenbankserver für die Projektverwaltung verwenden können oder möchten. Das Programm kann auch von einem USB-Stick aus betrieben werden.
Die wichtigsten Funktionen (Informationen) sind...
- Allgemeine Projektinformationen
- Versions-Liste (mit Version, Datum, Status und einem Kommentar)
- Notizen zum Projekt
- ToDo-Liste (mit Status, Priorität, Kategorie, Titel...)
- Changelog-Erstellung für erledigte Aufgaben
- Oft benötigte Quellcodes können in einer Baumstruktur verwaltet werden
- Für jeden Quellcode-Eintrag kann u.a. auch eine Beschreibung und ein Beispiel angegeben werden
- Quellcodes können gesucht werden
- Keine Installation oder Deinstallation notwendig (für USB-Sticks geeignet)
- Zu jedem Projekt können Dateien (wie Screenshots oder Hilfedateien etc.) angeschlossen werden
- Syntaxhervorhebung in den Quellcodes für 13 Programmier- und Scriptsprachen
- Es können eigene Plugins für DevProject Manager erstellt werden.
- Kunden- und Lizenzverwaltung
Direktdownload: DevProject Manager (0.98 MB).
[url=www.gaijin.at/dldevp...p]Produktseite[/url] (mit Beschreibung und Screenshot).
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________ MfG
Gaijin
Zuletzt bearbeitet von Gaijin am So 16.10.11 13:11, insgesamt 62-mal bearbeitet
Für diesen Beitrag haben gedankt: Chatfix
|
|
Watsch
      
Beiträge: 97
Win98 SE
D3 Prof, D4 C/S
|
Verfasst: Do 11.05.06 15:35
Auf den ersten Blick ein nützliches kleines Ding. Werd's mir auf jeden Fall genauer anschauen.
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Do 11.05.06 17:49
Hallo!
Habe gerade mal ein wenig damit herumgespielt und bisher gefällt es mir sehr gut. Mir ist aber auf Anhieb schon etwas aufgefallen: Du speicherst die Daten standardmäßig ins Programmverzeichnis, was einen Fehler produzieren dürfte, wenn Du das Programm nicht unter Adminrechten ausführst. Da solltest Du also einen besseren Ort für suchen oder diesen (noch besser) einstellbar machen.
Außerdem kann man in der Todo-Liste zwar per Klick auf eine Spaltenüberschrift nach dieser Spalte sortieren, allerdings nur in eine Richtung. Bei nochmaligen Klick auf die Spalte sollte die Sortierrichtung umgestellt werden. Auch fände ich in der Todo-Liste eine Filterfunktion schön, sodass man sich z.B. nur Bugs ansehen kann.
Die beiden Sachen sollen aber nicht den ansonsten positiven Eindruck trüben! Ich werde das Tool auf jeden Fall weiter testen.
Grüße
Christian
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
muppet max
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 11.05.06 17:54
was soll ich mit einer testversion machen. 30 tage laufen dann kaufen 
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Do 11.05.06 17:55
Wie wäre es, wenn Du erst schaust, was es ist und dann moserst. "Testversion" heisst in diesem Fall, dass sie noch nicht fertig ist und noch Bugs auftreten können. 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
muppet max
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 11.05.06 18:02
Christian S. hat folgendes geschrieben: | Wie wäre es, wenn Du erst schaust, was es ist und dann moserst. "Testversion" heisst in diesem Fall, dass sie noch nicht fertig ist und noch Bugs auftreten können.  |
das heißt dann aber BETA
Testversion ist für mich eine 30 Tage Version
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Do 11.05.06 18:05
Tja, manche Leute nennen die Beta-Version Testversion und manche die Alpha-Version den besten HTML-Editor der Welt.  Wir werden allerdings off topic, falls Bedarf besteht können wir gerne per PN weiterdiskutieren.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 11.05.06 19:09
Christian S. hat folgendes geschrieben: | Du speicherst die Daten standardmäßig ins Programmverzeichnis, was einen Fehler produzieren dürfte, wenn Du das Programm nicht unter Adminrechten ausführst. Da solltest Du also einen besseren Ort für suchen oder diesen (noch besser) einstellbar machen. |
Eine gute Idee, ich werde das Verzeichnis dann wohl einstellbar machen.
Zitat: | Außerdem kann man in der Todo-Liste zwar per Klick auf eine Spaltenüberschrift nach dieser Spalte sortieren, allerdings nur in eine Richtung. Bei nochmaligen Klick auf die Spalte sollte die Sortierrichtung umgestellt werden. |
Ich werde versuchen, ob ich das hinbekomme...
Zitat: | Auch fände ich in der Todo-Liste eine Filterfunktion schön, sodass man sich z.B. nur Bugs ansehen kann. |
Daran habe ich auch schon gedacht, aber ich sehe da Probleme beim Speichern bzw. Bearbeiten von Einträgen, wenn in der Liste einige Einträge fehlen.
Zitat: | Die beiden Sachen sollen aber nicht den ansonsten positiven Eindruck trüben! Ich werde das Tool auf jeden Fall weiter testen. |
Vilen Dank!
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 12.05.06 10:26
Änderungen in der Version 0.9.0.7:
[+] Die Erstellung von Changelogs ist jetzt versionsabhängig. Wahlweise können die erledigten Einträge aller oder nur einer bestimmten Version ausgegeben werden.
[+] Das Programm kann die Einstellungen, Projekte und Quellcodes nun auch benutzerspezifisch abspeichern.
[+] Die Sortierrichtung in der ToDo-Liste und der Version-Liste kann nun umgekehrt werden, wenn beim Klick auf den Spaltentitel die Shift-Taste gedrückt wird.
[+] Die wichtigsten Funktionen des Kontext-Menüs der ToDo-Liste und der Versionsliste sind nun auch in einer Toolbar oberhalb der jeweiligen Liste wählbar.
(Download im ersten Beitrag.)
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Fr 12.05.06 22:50
Neuerungen in der Version 0.9.0.8:
[+] Beim Anlegen eines neuen Projekts oder beim Ändern eines Projektnamens wird der Produktname, falls dieser leer ist, automatisch an den Projektnamen angepasst.
[+] Das Hauptfenster kann in den System-Tray minimiert werden.
[+] DevProject Manager kann beim Start von Windows automatisch geladen werden.
[*] Gelöschte Objekte können wahlweise in den Papierkorb verschoben (sofern Windows dies unterstützt) oder sofort gelöscht werden.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Sa 13.05.06 00:59
Hallo!
Ich wollte gerade die neue Version testen, aber irgendwie kann ich da meine bereits eingegebenen Projektdaten nicht weiterverwenden. Daher fädne ich eine Importfunktion recht praktisch.
Ließe sich da was machen?
Grüße
Christian
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 13.05.06 11:23
Christian S. hat folgendes geschrieben: | Ich wollte gerade die neue Version testen, aber irgendwie kann ich da meine bereits eingegebenen Projektdaten nicht weiterverwenden. Daher fädne ich eine Importfunktion recht praktisch. |
Da alle bisherigen Versionen nur Test-Versionen (oder auch Beta-Versionen) waren, die nur max. zwei Tage aktuell waren, tue ich mir die Arbeit nicht an, um eine Importfunktion zu schreiben.
Wenn bei dir die Projekte in einer einzelnen Datei gespeichert werden (eine der ersten Versionen) musst du die Daten wohl neu eingeben.
Sind die Projekte in einzelnen Dateien gespeichert, genügt es, an den Dateinamen die Erweiterung ".prj" anzuhängen.
Die Dateien für die Quellcodes haben sich nicht verändert, weshalb es hier genügt die Erweiterung ".src" anzuhängen, egal welche Version vorher benutzt wurde.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Sa 13.05.06 12:06
Hm, dann werde ich wohl erst wieder testen, wenn die Testversion soweit fortgeschritten ist, dass ich sicher sein kann, die Daten nicht nochmals eingeben zu müssen.
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Sa 20.05.06 00:49
Das Programm ist nun in der Version 1.0 offiziell verfügbar.
Der Direktdownload der Programmdatei ist im ersten Posting aktualisiert. Eine Produktseite mit Screenshot ist ebenfalls verfügbar.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: So 21.05.06 19:39
Ich habe ein kleines Update veröffentlicht, das u.a. einen Fehler behebt:
[+] Der Status eines Eintrages kann automatisch auf "Zugewiesen" gesetzt werden, wenn ein Entwickler angegeben wurde.
[+] Einträge vom Typ "Fehler" können rot hervorgehoben werden.
[*] Quellcodes können beim Programmstart automatisch eine oder zwei Ebenen ausgeklappt werden (früher nur eine Ebene).
[*] Die automatische Änderung von Einträgen, wenn diese erledigt wurden, wirkt sich nun bereits direkt im Bearbeiten-Dialog aus.
[-] Nach der Auswahl von "Versionsnummer aktuallisieren für" in der ToDo-Liste, wurden die Einträge nicht sofort aktualisiert.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 23.05.06 07:25
Die Änderungen in den letzten beiden Versionen:
Version 1.1.2
[+] Aus einer Quellcodevorlage des Borland Developer Studio 2006 kann der Quellcode und die Beschreibung direkt importiert werden.
[+] Aus einer Quellcodevorlage (Snippet) von Microsoft Visual Studio 8 kann der Quellcode, die Beschreibung, die Imports und Literale direkt importiert werden. Wahlweise können die Literale auch gegen den Beispieltet ersetzt werden.
[+] Quellcodes können aus einer Datei eingefügt werden.
Version 1.1.1
[+] Quellcodes können mit der neuen Toolbar einfacher und schneller in die Zwischenablage kopiert oder aus dieser eingefügt werden.
[*] Diverse interne Änderungen, die vorwiegend die geplanten Erweiterungen betreffen.
[-] Einige Fehler in der Dateiverwaltung wurden behoben.
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Di 23.05.06 09:33
Hallo!
Ich fände es irgendwie besser, wenn die Datenbank in einem Verzeichnis unter "Eigene Dateien" abgelegt wird als in den Anwendungsdaten. IMHO wäre das auch deutlich logischer, wenn man sich die allgemein übliche Verwendung der Verzeichnisse betrachtet.
Die Umkehrung der Sortierung in den Listen über die Shift-Taste halte ich für wenig intuitiv. Vielleicht könntest Du das so lösen, wie man es von Windows gewohnt ist: 1 Klick: aufsteigend, nächster Klick: absteigend.
Grüße
Christian
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 23.05.06 10:21
Christian S. hat folgendes geschrieben: | Ich fände es irgendwie besser, wenn die Datenbank in einem Verzeichnis unter "Eigene Dateien" abgelegt wird als in den Anwendungsdaten. IMHO wäre das auch deutlich logischer, wenn man sich die allgemein übliche Verwendung der Verzeichnisse betrachtet. |
Das ist grundsätzlich Ansichtssache. Aber mit Ausnahme von MS-Programmen speichern doch alle Programme die (Benutzer-)Daten im Verzeichnis "Anwendungsdaten".
Zitat: | Die Umkehrung der Sortierung in den Listen über die Shift-Taste halte ich für wenig intuitiv. Vielleicht könntest Du das so lösen, wie man es von Windows gewohnt ist: 1 Klick: aufsteigend, nächster Klick: absteigend. |
Das wird in der nächsten Version dabei sein. 
_________________ MfG
Gaijin
|
|
Christian S.
      
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264
Win 10
C# (VS 2019)
|
Verfasst: Di 23.05.06 10:49
Gaijin hat folgendes geschrieben: | Aber mit Ausnahme von MS-Programmen speichern doch alle Programme die (Benutzer-)Daten im Verzeichnis "Anwendungsdaten". |
Nutzereinstellungen werden dort gespeichert, aber doch nicht die eigentlichen Daten 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
|
|
Gaijin 
      
Beiträge: 299
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 23.05.06 12:41
Christian S. hat folgendes geschrieben: | Nutzereinstellungen werden dort gespeichert, aber doch nicht die eigentlichen Daten  |
Hmm... da hast du eigentlich recht. Ab der nächsten Version wird an Stelle von "...\Anwendungsdaten\DevProject Manager" der Ordner "...\Eigene Dateien\DevProject Manager" verwendet.
_________________ MfG
Gaijin
|
|