Autor Beitrag
mael
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 198
Erhaltene Danke: 39


Delphi XE3 Prof.
BeitragVerfasst: Mo 22.06.09 20:43 
Hallo,

Ich habe vor meine Software (HxD) zu dokumentieren und hätte gerne ein paar Ratschläge.
Es ist ein Hex-, Disk- und RAM-Editor den ich auch im Freeware-Forum vorgestellt habe.

user defined image

Forenthread: www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=36173
Webseite: mh-nexus.de/hxd

Grundidee ist dass ich vermeiden möchte nur alle Funktionen aufzulisten und dafür Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu geben.

Mich würde interessieren was ihr so für Aufgaben mit einem Hex-, Disk- und RAM-Editor und auch speziell mit HxD erledigt.
Auch Anfängerfragen sind wichtig: Falls ihr die Software noch nie oder wenig verwendet habt schreibt mir auch dazu eure Fragen bzw. Themen die ihr gerne in einer Hilfe bzw. Dokumentation sehen möchtet.

Weiterhin könnte ich mir noch einen Abschnitt vorstellen wo man Beispiele hat wozu man HxD verwenden kann, also das Zusammenspiel mehrere Funktionen, vielleicht auch zusammen mit anderen Programmen wie Delphi/VS/Debuggern/... . So dass das Ganze mehr als nur technisch ist, sondern auch etwas interessant wird.

Und sonst: Bin an allen Ideen/Gedanken interessiert.

Grüße, Maël
AyrA
Hält's aus hier
Beiträge: 11

Win 98, Win ME, Win XP Pro VLK, Windows Server 2003, MS DOS 6.22, Mac OS 8
Visual Basic 6, VB.NET, C#
BeitragVerfasst: Fr 03.07.09 14:42 
Ich brauche den HxD, wenn ich meine Programme teste und schauen möchte. ob eine Änderung an Dateien /Ordnern durchgeführt wurden.
Den RAM Editor brauche ich in der Schule um NetOp abstürzen zu lassen, damit ich nicht mehr beobachtet werde. Ausserdem konnte ich mit dem RAM Editor schon Daten retten.
Der Disk Editor habe ich mal gebraucht, um einen Datenträger dem Betriebssystem als "Unformatiert" vorzugaukeln.
Ich kann gerne mal meine Vorgehensweise beschreiben, wenn du das möchtest.
Xentar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2077
Erhaltene Danke: 2

Win XP
Delphi 5 Ent., Delphi 2007 Prof
BeitragVerfasst: Fr 03.07.09 15:07 
user profile iconAyrA hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Den RAM Editor brauche ich in der Schule um NetOp abstürzen zu lassen, damit ich nicht mehr beobachtet werde.

Sowas macht man doch nur, wenn sich mit Dingen beschäftigt, die nicht zum Unterricht gehören, oder? :P

_________________
PROGRAMMER: A device for converting coffee into software.
AyrA
Hält's aus hier
Beiträge: 11

Win 98, Win ME, Win XP Pro VLK, Windows Server 2003, MS DOS 6.22, Mac OS 8
Visual Basic 6, VB.NET, C#
BeitragVerfasst: Fr 03.07.09 15:54 
... was ich eigentlich permanent machen. Wir entwickeln zur zeit VB Scripts und das habe ich mit 10 Jahren schon gemacht. Ich brauche diese Zeit lieber um an meiner eigenen Seite zu arbeiten. Mein Lehrer gibt mir permanent neue Arbeiten, wenn ich mit einer nach 5 Minuten schon fertig bin und das geht mir nun mal "auf den Keks"
Florian H.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 29



BeitragVerfasst: Mo 06.07.09 15:04 
Das kenn ich... hab dann zeitweise auch den unterricht statt dem lehrer gemacht weil der einfach gar keine ahnung hatte :S
Jakob_Ullmann
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1747
Erhaltene Danke: 15

Win 7, *Ubuntu GNU/Linux*
*Anjuta* (C, C++, Python), Geany (Vala), Lazarus (Pascal), Eclipse (Java)
BeitragVerfasst: Mo 06.07.09 17:52 
user profile iconAyrA hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Den RAM Editor brauche ich in der Schule um NetOp abstürzen zu lassen, damit ich nicht mehr beobachtet werde.


Hey, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. :lol: (hab aber schon etwas zur Funktion des Überwachungssystems herausgefunden *g*). Aber diese Anwendung hat in der Doku wie ich finde nichts verloren.

@mael: Vielleicht könntest du aufschreiben, was ein Hex-Editor im Wesentlichen macht, also wie er umrechnet usw.