Zitat: |
find ich übrigens ziemlich schwachsinnig das das nich geht da es ja nich von anfang an und wirklich dynamisch ist...aber egal |
Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst. Dynamische Arrays heißen ja gerade dynamische Arrays, weil Du erst zur Laufzeit festlegst, welche Größe sie haben sollen. So oft Du willst.
Aber Du must halt schon noch sagen, wieviele Elemente es haben soll. Beispiel:
Quelltext
1:
| VAR my_array : ARRAY OF Integer; |
Am Anfang hat dieses Array die Länge 0. Es passen folglich auch keine Elemente hinein. Der Befehl
Quelltext
1:
| SetLength(my_array,1); |
vergrößert das Array nun, sodass ein Element hineinpasst. Wenn Du ein dynamisches Array mit einer Schleife füllen möchtest, machst Du das so:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| for e := 1 to 7 do begin SetLength(Neuron,Length(neuron)+1); Neuron[High(Neuron)] := TNeuron.Create; end; |
Mit High(array) erhälst Du immer den höchst zulässigen Index.
MfG,
Peter
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".