Autor Beitrag
mundal
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 12:59 
Hallo Forum,
ich bin neu hier und möchte zuerst einfach alle mal Grüßen "HALLO".
Meine Programmierkenntnisse in Delphi sind irgendwo leicht hinter der Grundstufe.
Dabei habe ich vor längerer Zeit ein paar Anwendungen entwickelt und möchte mich wieder tiefer in Delphi reinhängen.

Gleich habe ich auch ein Problem entdeckt bei dem ich nicht weiterkomme.

Sobald ich ein Form aus einer Anwendung zum Ersten Male aufrufe bringt Delphi mir die Fehlerbox mit der Meldung
E/A-Fehler 103
Wird das gleiche Form anschliessend aufgerufen erscheint die Meldung nicht mehr.

Gibt es Einstellungen, dass die Meldung überhaupt nicht mehr erscheinen kann.


Mit freundlichen Grüßen

Joachim


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Delphi Language (Object-Pascal) / CLX verschoben am Mo 29.12.2008 um 13:15
Boldar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1555
Erhaltene Danke: 70

Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
Turbo Delphi
BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 13:02 
OH-->E/A 103

Zitat:

03---Datei nicht geöffnet---Wird von CloseFile, Read Write, Seek, Eof, FilePos, FileSize, Flush, BlockRead oder BlockWrite gemeldet, wenn die Datei nicht geöffnet ist.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 13:12 
Hallo und :welcome:

user profile iconmundal hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Sobald ich ein Form aus einer Anwendung zum Ersten Male aufrufe bringt Delphi mir die Fehlerbox mit der Meldung
E/A-Fehler 103
Wird das gleiche Form anschliessend aufgerufen erscheint die Meldung nicht mehr.
Was jetzt? Geht es darum, wenn du dein Programm ausführst und durch deinen Code ein Formular aufgerufen wird?
Oder zeigt Delphi dir die Fehlermeldung an, wenn du in Delphi ein Formular öffnest?

Wenn es um ein von dir aufgerufenes Formular geht, dann wird im Ereignis OnCreate des Fomulars oder in deinem Code beim Aufruf etwas passieren, das diesen Fehler auslöst. Da müsstest du dann mal zeigen was da passiert. ;-)
mundal Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 13:16 
Hallo nochmals,
danke für Eure prompten Antworten.

Ich rufe das Form aus dem Main Menu auf.
Der Fehler tritt während der Anwendung meines Programmes auf.

Gruss
Joachim
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 13:18 
Wie sieht denn der entsprechende Code auf, der dann ausgeführt wird?
Irgendwo musst du da etwas mit einer Datei machen.

Entweder direkt in dem Ereignis des Menüeintrags beim Aufruf des Formulars oder in einem Ereignis, das in dem Fomrular dann ausgelöst wird. (OnCreate, OnShow, ...)
mundal Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 13:57 
Hallo,
vielleicht sollte ich noch erwähnen dass das Problem erst unter Delphi 2005 auftaucht.
Vorher hatte ich den gleichen Code mit Delphi 5 compiliert, da kam dieser Effekt nicht vor.

Eine Datei ist während des Aufrufes nicht offen.

Der Code bei dem (beim ersten Aufruf) das Programm aussteigt ist folgender:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
begin
{$I-}
dir_info                                :=form24.panel1.caption;
form23.DriveComboBox1.Drive             :=dir_info[1];
form23.DirectoryListBox1.Directory      :=form24.panel1.caption;     <<<<- Hier springt das Programm heraus
form23.Edit1.Text                       :=form1.Edit2.Text;
aftrg                                   :=form23.Edit1.Text;
form23.edit2.text                       :=form1.edit18.Text;
aftrg                                   :=form23.Edit1.text;
//...
end;

Gruss
Joachim

Moderiert von user profile iconNarses: Delphi-Tags hinzugefügt
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 29.12.08 14:14 
Die alten Dinger benutzt du noch? Die sind ja schon mehr als 10 Jahre veraltet^^. Da wäre es vielleicht sinnvoller auf modernere ShellControls auszuweichen.

Warum der Fehler auftritt weiß ich im Moment nicht. Bei mir funktioniert das Setzen des Verzeichnisses so. :nixweiss:

Aber dein Code sieht schrecklich aus. Vielleicht hilft dir die Information, dass man Komponenten und Formularen auch eigene Namen geben kann. :shock:
So weißt du doch selbst nicht was was ist und musst nachschauen. Gib doch richtige Namen, dann sieht man daran schon was was ist. ;-)