Autor Beitrag
CASS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 160

WIN XP
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Do 14.06.07 15:21 
Hallo Leute,

für mein Programm würde ich gerne einen eigenen Eigenschaftenbrowser wie der aus der VS2005 IDE schreiben. Kann mir dazu jemand mal hilfreiche Ansätze geben?

Ich bin inzwischen soweit das ich aus meinen Objekten alle Eigenschaften die ich brauche per Reflection auslesen kann. Allerdings weiß ich jetzt nicht wie ich das Sinnvoll in einem Form darstellen soll...

Welche Container Komponente würdet Ihr empfehlen? Wie würdet Ihr es angehen, die Eigenschaften bearbeitbar zu machen?

Ich muss ja zwischen den verschiedenen Typen unterscheiden ... Momentan mach ich das mit einer If Schleife die je nach Typ dann gewisse Controls in nem TableContainer bereitstellt. Musste allerdings feststellen das dass nicht gerade Performant ist (um genau zu sagen SAU LANGSAM). Außerdem würde ich, falls möglich, dass ganze so allgemein schreiben, dass später nicht wieder irgendwelche if Schleifen bearbeitet werden müssen, um neue Elemente in die Anwendung aufzunehmen.

Außerdem hab ich noch das Problem das einige Objekte etwas Tricky erstellt wurden (ist wahrscheinlich ein Design Fehler meinerseits). Da gibt es dann z. B. eine Eigenschaft Bild (Typ Object) die beim setzen ein ByteArray erwartet, beim lesen aber ein Bitmap zurückgibt...

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Grüße Cass


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Off Topic verschoben am Do 14.06.2007 um 18:04
r2c2
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 324
Erhaltene Danke: 2

Linux

BeitragVerfasst: Do 14.06.07 17:25 
Gibts dafür nicht schon ne Komponente? PropertyGrid oder so, mein ich...

mfg

Christian

_________________
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
CASS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 160

WIN XP
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mo 18.06.07 16:30 
So, bin einige Schritte weiter ...

THX @ Christian das PropertyGrid Control hatte ich noch gar nicht gesehen ...

Jetzt mein Problem:
Ich kann zwar die kompletten selbsterstellten Controls im PropertyGrid anzeigen, nur leider keine Attribute ...
Das Problem entsteht dadurch, dass im CF sogut wie keine Attribute zur Verfügung stehen. Um dennoch welche verwenden zu können, gibt es den Umweg über eine DesignTimeAttributs Datei (.xmta). Ist diese im Projekt vorhanden, wird automatisch eine weitere .dll erzeugt (Projektname.Platform.asmmeta.dll). Werden die Komponenten jetzt im Designer der IDE verwendet, wird diese dll (bei vorhandensein) mit eingelesen und aus Ihr die Metainformationen gewonnen (Attribute).

Das klappt auch mit meinen Controls wunderbar (im Desinger von VS2005). Aber das PropertyGrid meiner Anwendung ignoriert die Datei einfach und übernimmt dementsprechend auch die Meta-Informationen nicht. Hat jemand ne Lösung wie ich dem PropertyGrid sagen kann, dass es die Meta-Informationen mit ausliest?

Bereits beim erstellen der Anwendung (die .dll ist ja als Verweis eingefügt) wird zwar die .dll und die .xml Doku Datei in das Projekt Output Verzeichnis kopiert, die .asmmeta.dll allerdings nicht ...

Ich weiß langsam nicht mehr weiter, aber es muss doch möglich sein dem PropertyGrid wie beim Designer zum laden der Meta-Informationen zu bringtn, oder?

Grüße Benny
CASS Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 160

WIN XP
D7 Enterprise
BeitragVerfasst: Mi 20.06.07 08:23 
Also, anscheinend gibt es keine Lösung für das Problem (obwohl ich´s nicht ganz versteh, weil in VS2005 geht´s ja auch irgendwie)...

Deshalb jetzt meine Frage:
Wie würdet Ihr sowas realisieren? Erstellt Ihr dann im Editor alle Klassen noch mal? Oder macht Ihr´s z. B. über vererbung?

Grüße
Benny