Autor Beitrag
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Do 25.11.10 23:34 
Dafür muss du noch ein '\' hinter 'Text Dateien' einfügen.

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
Mr.Retsim Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16



BeitragVerfasst: Do 25.11.10 23:43 
Ahh gut... hätte ich vielleicht auch selbst drauf kommen können...

Aber dann hätte ich noch eine Frage:
Ist es Möglich, dass wenn ich etwas unter Montag 3.Stunde speichere, die Textdatei dann auch Montag 3.Stunde bzw. Day1 Lesson1 heißt?
Weil bisher speichert er es immer unter XBereitschaftsliste.exe2.txt (wobei X = verschiedene Zahlen)
Also sowas wie: Name .txt after marked item in array?

Danke für eure Hilfe!!!
Gruß
bummi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187

XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
BeitragVerfasst: Fr 26.11.10 00:16 
statt
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
IntToStr(Day.Itemindex)
//einfach
Day.Items[Day.ItemIndex]


für Lesson entsprechend.

Bereitschaftsliste.exe würde ich aus dem Dateinamen weglassen(subjektive Meinung)

[OT]
Wenn Du ab und zu mal ein Showmessage(fn) einbaust kannst Du auch ohne Debugger sehen was passiert, ansonsten F5 im Code setzt eine Breakpoint mit F7 im Einzelschritt durchlaufen und mit der Maus über den Variablen stehen bleiben zeigt Dir den Inhalt und die Veränderung
[/OT]

Ich würde harte Pfade vermeiden, im Zweifelsfall lege den Pfad in einer IniDatei/Registryeintrag ab, damit das Programm auch auf anderen Rechnern lauffähig bleibt.

_________________
Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mr.Retsim
platzwart
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1054
Erhaltene Danke: 78

Win 7, Ubuntu 9.10
Delphi 2007 Pro, C++, Qt
BeitragVerfasst: Fr 26.11.10 00:18 
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
fn := IncludeTrailingBackSlash(ExtractFilePath('C:\Users\Mattheus\Desktop\INFO\Text Dateien\')) + IntToStr(Day.Itemindex) + 'Lesson' + IntToStr(Lesson.Itemindex) + '.txt';
Teachers.Items.SaveToFile(fn);


So als Anreiz... Du musst bloß diese Zeile anpassen...

_________________
Wissenschaft schafft Wissenschaft, denn Wissenschaft ist Wissenschaft, die mit Wissen und Schaffen Wissen schafft. (myself)
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Fr 26.11.10 02:07 
user profile iconMr.Retsim hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
procedure TForm1.BtsaveClick(Sender: TObject);
begin
     // Save and Load

fn := IncludeTrailingBackSlash(ExtractFilePath('C:\Users\Mattheus\Desktop\INFO\Text Dateien')) + IntToStr(Day.Itemindex) + 'Bereitschaftsliste.exe' + IntToStr(Lesson.Itemindex) + '.txt';
Teachers.Items.SaveToFile(fn);
end;


Gibt es den Pfad auch auf meinem Rechner? Und auf dem Desktop speichern würde mich auch ziemlich nerven. Wenn das jedes Programm machen würde.
Mr.Retsim Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 16



BeitragVerfasst: Sa 27.11.10 00:59 
Hallo!
Danke für eure Antworten!
Also ich habs jetzt so wie beschrieben zum laufen gebracht.
Jetzt speichert das Programm: z.B.: Monday-3.Lesson

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
 // Save
procedure TForm1.BtsaveClick(Sender: TObject);

begin

fn := IncludeTrailingBackSlash(ExtractFilePath('C:\Users\Mattheus\Desktop\INFO\TEXT\')) + Day.Items[Day.ItemIndex] + '-' + Lesson.Items[Lesson.Itemindex] + '.txt';
Teachers.Items.SaveToFile(fn);
end;


   //Load
procedure TForm1.btloadClick(Sender: TObject);
begin

if FileExists(fn) then Teachers.Items.LoadFromFile(IncludeTrailingBackSlash(ExtractFilePath('C:\Users\Mattheus\Desktop\INFO\TEXT\')) + Day.Items[Day.ItemIndex] + '-' + Lesson.Items[Lesson.Itemindex] + '.txt');

end;


Ihr habt recht, es ist ein bisschen doof mit dem Pfad und damit es auch auf den Schulrechnern läuft, müsste ich den Pfad jedes mal ändern. Also ich werde es jetzt mal mit einer solchen iniDatein/Registryeintrag versuchen. @bummi: Vielen Dank!

Danke