Autor Beitrag
Hasan
Hält's aus hier
Beiträge: 2

WinXP
Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: Fr 28.04.06 07:52 
Morgen Allerseits

Das Forum hat mir bisher in vielen Fragen weitergeholfen, bei etwas komme ich aber nicht weiter.

Ich möchte Delphi das aktuelle Mailprogramm aufrufen lassen und Adresse, Subject sowie einen Anhang übergeben. Das Mail aber selbst nicht vom Programm aus senden, das sollte das Emailprogramm erledigen.

Das hier wäre schon fast perfekt.
----------------------------------
ShellExecute(Application.Handle, 'open', PChar('mailto:irgendwer@irgendwo.dort?subject=Dies und Das&body='), nil, nil, sw_ShowNormal);

Wie kriegt man aber da den Anhang rein?

Das Email soll wie gesagt nicht vom Delphi selbst abgesendet werden, darum wirds glaub auch keine Indy Kommponenten brauchen?
Wär super wenn mir da jemand weiterhelfen kann :-)

Gruss

Hasan
Fighter#1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 787

Win XP, Ubuntu 8.04
Turbo Delphi 2006, Delphi 2005 Pe, Delphi 5 Pe, Netbeans 6.1, Eclipse, Microsoft VisualC#, Dev C++, PHP, HTML, CSS
BeitragVerfasst: Fr 28.04.06 13:00 
Hallo,
Ich hab mich mal im Internet umgeschaut.
Ich habe mehrfach für bestimmte Email Programme Lösungen gefunden die Teils funktionieren.
Ich glaube kaum das du eine allgemeine Funktion finden wirst, die bei allen email programmen funkitoniert.
Du solltest vll. Doch die Indys nehmen.
MfG Fighter#1

_________________
Wer andere beherrscht ist stark,
wer sich selbst beherrscht ist mächtig. Lao Tse
Hasan Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 2

WinXP
Delphi 7 Professional
BeitragVerfasst: Fr 28.04.06 13:15 
Hi Fighter#1

hm, du hast Recht.
Danke dir fürs schauen, alles geht leider auch mit Delphi nicht -_-

Mal gucken was das nächste bessere ist

mfg
Hasan
Ingo.Neumann
Hält's aus hier
Beiträge: 11

W2000 XP WIN7
Delphi X2
BeitragVerfasst: Mo 10.07.06 18:57 
Titel: Mail mit Anhang öffnen und Ausführen
ich habe mir das recht einfach gemacht.

Ich gebe einen Report über den pfdexport in eine Datei aus

und führe dann folgenden Befehl aus:

smail := 'mailto:' + Emailadresse + '?Subject=' + '...Betrefftextzeile...' + '&attach="' + dateipfad + '"';
ShellExecute(handle, 'open', PChar(smail), nil, nil, SW_Shownormal);



wobei smail vorher als string deklariert wird.
dateipfad ist ebenfalls ein string und nimmt den Dateipfad mit Dateiname komplett auf.

Das Interessante hierbei ist, dass es unter Win2000 und Outlook wunderbar funktioniert,
in xp und outlook für XP habe ich da noch so meine Probleme - vielleicht stimmt die Befehlszeile nicht ganz !
acer
Hält's aus hier
Beiträge: 15

winxp,linux
d7e,vb6,php
BeitragVerfasst: Mo 24.07.06 13:23 
Hi,

Ich greife auf outlook über eine OLE Schnittstelle auf die KalenderItems zu.
Ebenso ist dies aber auch für emails möglich. ich liste dir im folgenden einfach
mal den code für den zugriff auf kalenderitems, für den zugriff auf emails
bedarf es nur kleiner änderungen. Außerdem gibt es die OutlookApplcation Komponente, welche du unter der Kategorie Server findest.

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
uses 
 OleServer, OutlookXP,...

procedure outlook_Zugriff();
var
  OutlookApp  : OleVariant;
  OutlookItem : OleVariant;
  NameSpace   : OleVariant;
...
begin
 OutlookApp := CreateOleObject('Outlook.Application');
 NameSpace := OutlookApp.GetNameSpace('MAPI');
 OutlookItem := OutlookApp.CreateItem(olAppointmentItem);
 OutlookItem.Subject := subject;
 OutlookItem.location:= location;
 OutlookItem.Body := description;
 outlookItem.Start := strtodatetime(startdate);
 outlookItem.End := strtodatetime(enddate);
 OutlookItem.save;
end;


gruß, alex