Autor Beitrag
acnut
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 172
Erhaltene Danke: 3

Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Ubuntu, Kubuntu, Pardus
Delphi 2010 SV, Java Editor, VS 2010 SV
BeitragVerfasst: Mi 21.07.10 16:53 
Bald muss ich mich zwischen diesen beiden Schulen entscheiden.
Frage an alle österreichischen Programmierer: Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen?



mfg
acnut
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 21.07.10 17:14 
Hi :)

Ich bin zwar aus Deutschland, nicht Österreich. Eine TU würde ich aber jederzeit einer FH vorziehen - alleine schon, weil für die Uni ein höherer Abschluss benötigt wird, im allgemeinen sollte es doch dann zügiger voran gehen und der Abschluss der Uni auch mehr wert sein?

lg,

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
acnut Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 172
Erhaltene Danke: 3

Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Ubuntu, Kubuntu, Pardus
Delphi 2010 SV, Java Editor, VS 2010 SV
BeitragVerfasst: Mi 21.07.10 17:35 
danke für deine antwort:) aber um eine fixe entscheidung zu treffen warte ich mal auch auf andere meinungen
und ich habe immer geglaubt, dass ein FH besser als ein Uni ist(hab mal in der zeitung gelesen) :/


mfg
acnut
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mi 21.07.10 19:04 
Es kommt drauf an. Ich bin selbst an der TU Wien und fühl mich recht wohl hier.

Der Unterschied zwischen Uni und FH ist vor allem das System. Bei der Uni wird davon ausgegangen das die Studenten selbst das wollen, demnach gibt es bei reinen Vorlesungen selten Anwesenheitspflicht, im gegensatz zur FH. Für Prüfungen musst du dich selbst anmelden, wenn du deine Chancen verpasst, hast du ne 5. auf die Lehrveranstaltung. Weiters gibts keinen fixen Stundenplan auf der Uni, demnach kannst du die Vorlesungen besuchen die du willst (sofern du die Voraussetzungen dazu erfüllt hast). Außerdem musst du beim Titel kein blödes (FH) hinter den BSc setzen. :mrgreen: Nachteil ist natürlich die große Eigenveranwortlichkeit. Du musst alles selbst planen (Welche Vorlesungen du besuchst usw), dich für alles selbst anmelden.

Weiters hab ich gehört das die FH mehr Praxisorientiert arbeitet, während die Uni das ganze Theoretisch hält. In wiefern das zutrifft hab ich keine Ahnung, ich programmiere genug auf der Uni. Und wenn es dir zu wenig ist kannst du ja in deiner Freizeit noch die theoretischen Sachen praktisch umsetzen. :D

Im übrigen: Primär wird auf der TU Wien in Java programmiert. Wenn du Technische Informatik studieren willst, könnte noch C/C++ dazukommen, in einzelnen Lehrveranstaltungen noch andere (Haskell,...), aber ich persönlich traf bis jetzt nur auf Java.

Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung. Wenn du fragen zur TU Wien hast, mein PN-Postfach steht jederzeit offen. (Außer es ist voll, aber das sollte es so schnell nicht werden^^)

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Hidden
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2242
Erhaltene Danke: 55

Win10
VS Code, Delphi 2010 Prof.
BeitragVerfasst: Mi 21.07.10 19:07 
Hi -

Also zumindest in Deutschland brauchst du für eine Uni die allgemeine Hochschulreifen, für die Fachhochschule nur die fachgebundene, bzw. Fachhochschulreife.

Was sagen denn die österreichischen Hochschulrankings zu den beiden Standorten?

lg,

PS: @Orangener Kasten: Oh, jetzt wüsste ich, wo ich hingehen würde :D

_________________
Centaur spears can block many spells, but no one tries to block if they see that the spell is a certain shade of green. For this purpose it is useful to know some green stunning hexes. (HPMoR)
AXMD
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 4006
Erhaltene Danke: 7

Windows 10 64 bit
C# (Visual Studio 2019 Express)
BeitragVerfasst: Mi 21.07.10 20:08 
Hallo!

Da möchte ich auch kurz meinen Senf dazugeben, da ich an einer FH studiert hatte und momentan auf einer Uni weiterstudiere (wenngleich nicht an den beiden genannten). Der Hauptunterschied zwischen FH und Uni ist hauptsächlich der Ausbildungszweck (zumindest in Österreich; wie das in Deutschland ist, kann ich das nicht beurteilen): die FHs bilden eher für die Wirtschaft aus, die Unis eher in einer akademischen Richtung. Zwar gibt es an einigen Unis durchaus Fächer, die wirtschaftsnahe sind, doch sind die FHs vom Ausbildungsprinzip (Laboratorien, praxisorientiertere Inhalte etc.) näher an der Wirtschaft als die Unis (hier hat man weit mehr theoretische Fächer).
Grundsätzlich teile ich elundrils Meinung bzgl. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, der folgenden Aussage muss ich allerdings widersprechen:
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Außerdem musst du beim Titel kein blödes (FH) hinter den BSc setzen.
Durch das allseits geliebte Bologna wird hier nicht unterschieden, und es gibt auch keinen BSc mit einem in Klammern nachgestellten "FH", wie es das beim Dipl.-Ing. gab. (vgl. www.help.gv.at/Conte...e.1730500.html#Bakk).
@Hidden: Falls du noch andere Studienstandorte in Betracht ziehst, kann ich aus eigener Erfahrung Salzburg empfehlen - sowohl die FH als auch die Uni ;).

AXMD

Für diesen Beitrag haben gedankt: Hidden
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Mi 21.07.10 21:01 
user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Außerdem musst du beim Titel kein blödes (FH) hinter den BSc setzen.
Durch das allseits geliebte Bologna wird hier nicht unterschieden, und es gibt auch keinen BSc mit einem in Klammern nachgestellten "FH", wie es das beim Dipl.-Ing. gab. (vgl. www.help.gv.at/Conte...e.1730500.html#Bakk).


Oh, mea culpa. Ich dachte das wäre noch aktuell.

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Reinhard Kern
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 591
Erhaltene Danke: 14



BeitragVerfasst: Do 22.07.10 01:06 
Hallo,

auch wenn's etwas offtopic ist: von der einfachen Eckkneipe bis Oper und Ballet ist Wien um Grössenordnungen überlegen. Bloss mit der Fremdsprache hapert's noch.

Gruss Reinhard
acnut Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 172
Erhaltene Danke: 3

Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Ubuntu, Kubuntu, Pardus
Delphi 2010 SV, Java Editor, VS 2010 SV
BeitragVerfasst: Do 22.07.10 14:51 
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es kommt drauf an. Ich bin selbst an der TU Wien und fühl mich recht wohl hier.

Der Unterschied zwischen Uni und FH ist vor allem das System. Bei der Uni wird davon ausgegangen das die Studenten selbst das wollen, demnach gibt es bei reinen Vorlesungen selten Anwesenheitspflicht, im gegensatz zur FH. Für Prüfungen musst du dich selbst anmelden, wenn du deine Chancen verpasst, hast du ne 5. auf die Lehrveranstaltung. Weiters gibts keinen fixen Stundenplan auf der Uni, demnach kannst du die Vorlesungen besuchen die du willst (sofern du die Voraussetzungen dazu erfüllt hast). Außerdem musst du beim Titel kein blödes (FH) hinter den BSc setzen. :mrgreen: Nachteil ist natürlich die große Eigenveranwortlichkeit. Du musst alles selbst planen (Welche Vorlesungen du besuchst usw), dich für alles selbst anmelden.

Weiters hab ich gehört das die FH mehr Praxisorientiert arbeitet, während die Uni das ganze Theoretisch hält. In wiefern das zutrifft hab ich keine Ahnung, ich programmiere genug auf der Uni. Und wenn es dir zu wenig ist kannst du ja in deiner Freizeit noch die theoretischen Sachen praktisch umsetzen. :D

Im übrigen: Primär wird auf der TU Wien in Java programmiert. Wenn du Technische Informatik studieren willst, könnte noch C/C++ dazukommen, in einzelnen Lehrveranstaltungen noch andere (Haskell,...), aber ich persönlich traf bis jetzt nur auf Java.

Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung. Wenn du fragen zur TU Wien hast, mein PN-Postfach steht jederzeit offen. (Außer es ist voll, aber das sollte es so schnell nicht werden^^)

lg elundril

Fragen werde ich noch genug haben:)
Was ist besser:praktik oder theorie?Welches von diesen beiden bietet mehr Vorteile
Kann man die Sprachen selber aussuchen oder ist das fix vorgegeben?


user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hi -

Also zumindest in Deutschland brauchst du für eine Uni die allgemeine Hochschulreifen, für die Fachhochschule nur die fachgebundene, bzw. Fachhochschulreife.

Was sagen denn die österreichischen Hochschulrankings zu den beiden Standorten?

lg,

PS: @Orangener Kasten: Oh, jetzt wüsste ich, wo ich hingehen würde :D

Weiß leider nicht, Informatik höre ich in meiner Gegend nur Hagenberg:/ und wenig von der TU Wien


user profile iconAXMD hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hallo!

Da möchte ich auch kurz meinen Senf dazugeben, da ich an einer FH studiert hatte und momentan auf einer Uni weiterstudiere (wenngleich nicht an den beiden genannten). Der Hauptunterschied zwischen FH und Uni ist hauptsächlich der Ausbildungszweck (zumindest in Österreich; wie das in Deutschland ist, kann ich das nicht beurteilen): die FHs bilden eher für die Wirtschaft aus, die Unis eher in einer akademischen Richtung. Zwar gibt es an einigen Unis durchaus Fächer, die wirtschaftsnahe sind, doch sind die FHs vom Ausbildungsprinzip (Laboratorien, praxisorientiertere Inhalte etc.) näher an der Wirtschaft als die Unis (hier hat man weit mehr theoretische Fächer).
Grundsätzlich teile ich elundrils Meinung bzgl. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, der folgenden Aussage muss ich allerdings widersprechen:
user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Außerdem musst du beim Titel kein blödes (FH) hinter den BSc setzen.
Durch das allseits geliebte Bologna wird hier nicht unterschieden, und es gibt auch keinen BSc mit einem in Klammern nachgestellten "FH", wie es das beim Dipl.-Ing. gab. (vgl. www.help.gv.at/Conte...e.1730500.html#Bakk).
@Hidden: Falls du noch andere Studienstandorte in Betracht ziehst, kann ich aus eigener Erfahrung Salzburg empfehlen - sowohl die FH als auch die Uni ;).

AXMD

Wo kann man arbeiten wenn ich FH studiert hab, und wo kann ich arbeiten wenn ich Uni mache(nur Leherer?)


mfg
acnut
jfheins
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158

Win 10
VS 2013, VS2015
BeitragVerfasst: Do 22.07.10 15:41 
Ich sag auch mal was dazu, auch wenn ich weder in Österreich noch Informatik studiere ...
user profile iconacnut hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Fragen werde ich noch genug haben:)
Was ist besser:praktik oder theorie?Welches von diesen beiden bietet mehr Vorteile

Was "besser" ist lässt sich nicht sagen - kommt auf die Definition von besser drauf an ;) Was ist für dich "besser"?
Was wichtig ist: Wähle das was DIR besser gefällt. Wenn du sagst "Oh, also Beweise mit Lambda Kalkülen sind total mein Ding" dann ist das schonmal eine Tendenz ;)
Achja und bei uns sagen die Übungsleiter auch mal so Sachen wie:
Zitat:
Natürlich könnten wir Sie bestens auf CatiaV5 von Dassault Systems ausbilden. Aber wollen Sie wirklich ihren Job verlieren, wenn Dassault Systems CatiaV6 rausbringt? Nein? Ja dann lernen wir jetzt die Grundlagen von dem Zeug, was das Computerprogramm ihnen abnimmt sodass sie es auf dem Papier rechnen können!


user profile iconacnut hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wo kann man arbeiten wenn ich FH studiert hab, und wo kann ich arbeiten wenn ich Uni mache(nur Leherer?)

Das nimmt sich nicht viel. Wenn du gerne Uni-Prof werden möchtest, das könnte ausschlaggebend sein, aber für die Wirtschaft? Egal.
Was sich unterscheidet ist das Gehalt. In der Regel bekommen die FH-ler etwas weniger. (Muss nicht sein, kann aber)
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Do 22.07.10 17:36 
user profile iconacnut hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Fragen werde ich noch genug haben:)
Was ist besser:praktik oder theorie?Welches von diesen beiden bietet mehr Vorteile
Kann man die Sprachen selber aussuchen oder ist das fix vorgegeben?


Java ist Pflicht, manche kann man sich aussuchen, andere wiederum sind ebenfalls Pflicht. Zum Beispiel gibts die Vorlesung "Objektorientiertes Programmieren" einmal mit Übungen in Java und einmal mit Übungen in C++ (Java im Wintersemester, C++ im Sommersemester). Grund ist das die technischen Informatiker mehr mit C++ machen müssen weil man in Java einfach nix maschinennahes machen kann (Nein, Betriebssysteme gehen in Java genauso gut wie in Delphi ;)).


user profile iconHidden hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

PS: @Orangener Kasten: Oh, jetzt wüsste ich, wo ich hingehen würde :D


Möglichst weit weg von mir, stimmts? :mrgreen:

user profile iconacnut hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Wo kann man arbeiten wenn ich FH studiert hab, und wo kann ich arbeiten wenn ich Uni mache(nur Leherer?)


Also wenn du in die Forschung gehen willst, wirst du vermutlich mehr Chancen haben wenn du die Uni absolviert hast, da die Forschung nun mal Theoretisch arbeitet. Aber sonst denke ich sollte es eigentlich egal sein wo du deinen Bachelor abgeschlossen hast (abgesehen von den mögl. Vorurteilen deines zukünftigen Arbeitgebers).

Und an der TU Wien kann man nicht nur Informatik auf Lehramt studieren. Hier findest du die Liste aller Bachelorstudien an der TU Wien. Wenn du auf die einzelnen Studiengänge draufklickt, siehst du gleich wie der Studienplan dazu aussieht (also die einzelnen Lehrveranstaltungen die du Pflichtweise absolvieren musst und ganz unten noch die Wahlfächer die du Wählen kannst). Wenn du jetzt dann auf eine einzelne Lehrveranstaltung klickst, siehst du auch gleich den Inhalt der Lehrveranstaltung, den Umfang und weitere Details plus einem Link zur Lehrveranstaltungshomepage, bei der dann einiges noch genauer dortsteht.

Ich weiß, ich kann das ganze nur sehr einseitig Beleuchten, aber ich hoffe es hilft dir.

lg elundril

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
acnut Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 172
Erhaltene Danke: 3

Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Ubuntu, Kubuntu, Pardus
Delphi 2010 SV, Java Editor, VS 2010 SV
BeitragVerfasst: Fr 23.07.10 15:10 
[quote="user profile iconjfheins"(612123)]
Achja und bei uns sagen die Übungsleiter auch mal so Sachen wie:
Zitat:
Natürlich könnten wir Sie bestens auf CatiaV5 von Dassault Systems ausbilden. Aber wollen Sie wirklich ihren Job verlieren, wenn Dassault Systems CatiaV6 rausbringt? Nein? Ja dann lernen wir jetzt die Grundlagen von dem Zeug, was das Computerprogramm ihnen abnimmt sodass sie es auf dem Papier rechnen können!


Hört sich sowohl interessant als auch etwas gruselig an:)


user profile iconelundril hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconacnut hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Fragen werde ich noch genug haben:)
Was ist besser:praktik oder theorie?Welches von diesen beiden bietet mehr Vorteile
Kann man die Sprachen selber aussuchen oder ist das fix vorgegeben?


Java ist Pflicht, manche kann man sich aussuchen, andere wiederum sind ebenfalls Pflicht. Zum Beispiel gibts die Vorlesung "Objektorientiertes Programmieren" einmal mit Übungen in Java und einmal mit Übungen in C++ (Java im Wintersemester, C++ im Sommersemester). Grund ist das die technischen Informatiker mehr mit C++ machen müssen weil man in Java einfach nix maschinennahes machen kann (Nein, Betriebssysteme gehen in Java genauso gut wie in Delphi ;)).


Mag Java




user profile iconacnut hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Wo kann man arbeiten wenn ich FH studiert hab, und wo kann ich arbeiten wenn ich Uni mache(nur Leherer?)


Also wenn du in die Forschung gehen willst, wirst du vermutlich mehr Chancen haben wenn du die Uni absolviert hast, da die Forschung nun mal Theoretisch arbeitet. Aber sonst denke ich sollte es eigentlich egal sein wo du deinen Bachelor abgeschlossen hast (abgesehen von den mögl. Vorurteilen deines zukünftigen Arbeitgebers).


Und an der TU Wien kann man nicht nur Informatik auf Lehramt studieren. Hier findest du die Liste aller Bachelorstudien an der TU Wien. Wenn du auf die einzelnen Studiengänge draufklickt, siehst du gleich wie der Studienplan dazu aussieht (also die einzelnen Lehrveranstaltungen die du Pflichtweise absolvieren musst und ganz unten noch die Wahlfächer die du Wählen kannst). Wenn du jetzt dann auf eine einzelne Lehrveranstaltung klickst, siehst du auch gleich den Inhalt der Lehrveranstaltung, den Umfang und weitere Details plus einem Link zur Lehrveranstaltungshomepage, bei der dann einiges noch genauer dortsteht.

Ich weiß, ich kann das ganze nur sehr einseitig Beleuchten, aber ich hoffe es hilft dir.

lg elundril


Es gibt Vorurteile gegen FHler :)
Die Liste ist super, mich würden interessieren:
Elektrotechnik und Informationstechnik / Bac.
Verfahrenstechnik / Bac.


Irgendwie fühl ich mich jetzt näher zur TU :)


mfg

acnut