Autor Beitrag
Mister Riös
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 43

Win XP
Delphi 7, HTML, CSS, PHP, Java
BeitragVerfasst: Di 17.08.10 13:27 
Hi,
bin mit Delphi 7 seit Tagen an nem Konsolenprojekt dran. Bis jetzt hat alles funktioniert, ein großteil des Programmes auch. Jetzt hab ich wieder was neues reingebaut und plötzlich kriege ich folgende Fehlermeldung wenn ich das Programm von Delphi aus starten will:
"Datei C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Desktop\C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Desktop\Programm.dpr kann nicht geöffnet werden. Die Syntax für Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch."
Habe eigentlich nichts außergewöhnliches gemacht. Jemand eine Idee was da schief gelaufen ist?
MaPsTaR
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 90
Erhaltene Danke: 4

Win XP
Delphi 7 Enterprise
BeitragVerfasst: Di 17.08.10 13:54 
Hallo, wenn ich mir das so ansehe, fällt mir auf, dass
Zitat:
C:\Dokumente und Einstellungen\Name\Desktop\
doppelt hintereinander steht...

Könnte es evtl. daran liegen? ;-)

Ohne Code kann ich dir auch nicht weiterhelfen.

Gruß MaPsTaR

_________________
Liebe Kinder, es stimmt ... solnage auch nur der ertse und lezte Bchutsabe rihctig ist und alle andreen Bcuhsatben irgendwie vorahnden sind,
dann knan man es dennonch lesen, also macht nur weiter so, wir verstehen euch schon
Mister Riös Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 43

Win XP
Delphi 7, HTML, CSS, PHP, Java
BeitragVerfasst: Di 17.08.10 20:39 
Das ist mir auch aufgefallen und ich meine, mich zu erinnern, das mal bei einem Fehler gehabt zu haben der sich beheben ließ (kA was das war). Aber ich glaube das ist einfach nur ein Fehler in der Fehlermeldung, weil ich hab den Pfad nicht geändert und vorher ging es. Und wenn ich es wo anders speichere, kommt der gleiche Fehler. Seltsamer Weise betrifft der Fehler nur diesen einen Code.

Den Code kann ich hier leider nicht posten, weil ca. 1000 Zeilen denke ich hier ein bisschen den Rahmen sprengen.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Di 17.08.10 21:26 
Wahrscheinlich hast du die Speicherung des aktuellen Desktops aktiviert. Lösch einfach einmal die .dsk Datei...

Ich denke einmal das war es schon, ansonsten poste bitte einmal den Inhalt der .dpr Datei, am Rest wird es ohnehin kaum liegen.
Mister Riös Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 43

Win XP
Delphi 7, HTML, CSS, PHP, Java
BeitragVerfasst: Di 17.08.10 21:50 
Wo finde ich die .dsk Datei?
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19314
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 18.08.10 05:25 
Wenn sie existiert im Ordner der .dpr Projektdatei, wenn da keine ist, ist die Speicherung des Desktops nicht aktiviert.
Mister Riös Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 43

Win XP
Delphi 7, HTML, CSS, PHP, Java
BeitragVerfasst: Mi 18.08.10 07:17 
Gibt keine... Ah, ich wollte nochmal drauf hinweisen das es ein Konsolen-Programm ist, deswegen, wie gesagt 1000 Zeilen in der .dpr Datei. Außerdem stehen da Passwörter drin, deswegen würde ich lieber vermeiden das hier zu posten, hab keine Lust das alles rauszulöschen.
Ich hatte eigentlich gehofft das schon mal Jemand ein ähnliches Problem hatte und/oder den Fehler kennt. Vllt. Hat ja noch jemand eine Idee?
uko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 220
Erhaltene Danke: 1

Win XP, VISTA, WIndows 7
Delphi 2007/2010 Prof
BeitragVerfasst: Mi 18.08.10 08:00 
Dann erstell halt ein neues Konsolenprojekt und kopier den ganzen Inhalt aus dem Original dort rein. Wenn's ein IDE Problem ist, sollte es damit eigentlich gelöst sein.

Gruß,
Uli
Mister Riös Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 43

Win XP
Delphi 7, HTML, CSS, PHP, Java
BeitragVerfasst: Mi 18.08.10 14:05 
Hmm, bringt nichts, der Fehler tritt immer noch auf. Es muss irgendwas im Code sein. Benutze SysUtils und WinInet.
uko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 220
Erhaltene Danke: 1

Win XP, VISTA, WIndows 7
Delphi 2007/2010 Prof
BeitragVerfasst: Mi 18.08.10 14:24 
Du hast nicht zufällig irgendwas in die Startparameter eingetragen? Ansonsten: was sagt denn der Debugger: Setz mal auf den Angang des Hauptblocks einen Breakpoint und hangel Dich dann mal mit dem Debugger durch.

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mister Riös
Mister Riös Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 43

Win XP
Delphi 7, HTML, CSS, PHP, Java
BeitragVerfasst: Mi 18.08.10 14:49 
Also ich weiß nicht was du jetzt mit Startparametern meinst... Das andere probier ich jetzt mal.

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

Herrjeh!
Also erstmal: Es klappt wieder. Als ich grade geguckt habe, was der Debugger sagt, fiel mir auf das unten eine Debugger-Meldung war: "Label Bla wurde deklariert und referenziert, aber nicht gesetzt." oder so. Ist mir vorher irgendwie nicht aufgefallen, weil ich dachte da das stimmt eh alles nicht mehr, weil da diese fette Error-Meldung kam. Als ich dann das Label gesetzt habe, hat alles wieder geklappt. Ich hab das wohl vorher aus versehen irgendwie ausgeschnitten, überschrieben, gelöscht oder was auch immer!
Immer wieder erstaunlich was so Kleinigkeiten bewirken.

Also vielen Dank für die Hilfe! Bin heilfroh das meine ganzen 1000 Zeilen jetzt nicht umsonst sind^^